Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 575.

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs fototastische Aquaristik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin, sooo, Marci sitzt wieder glücklich und zufrieden auf seinem Bürostühlchen Am Freitag um 10 Uhr morgens musste ich schon in Köln bei Guido sein, damit wir los fahren konnten. Nach einer langen Fahrt kamen wir dann in Zella Mehlis an. Das Meeresaquarium war relativ leer, was das fotografieren erleichterte. Blitzen durften wir leider nicht. Das Aquarium war schon relativ alt und kann mit den meisten Zoo-Aquarien vom Ambiente her nicht mithalten. Gelohnt es sich dennoch! Abends fuhren wir dann…

  • Benutzer-Avatarbild

    Flundern suchen Gesellschaft

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, also bei mir sind die Tiere auch teilweise am Boden. Und den Laich werden sich vermutlich die Flundern rein ziehen. Viele Killifische sind zwar oberflächenorientiert, aber die Austrolebias und Nematolebias, die ich halte, sind überall. Das wär mir persönlich zu heikel. Die Bilder sind abgelaufen, wegen dem URL. Ich lade die Fotos nach meinem Urlaub hier nochmal hoch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei Besatzfragen mit akuten Vorgaben

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Zitat von THOR: „Spritzsalmler, da weiß ich grad den lat. Namen nicht aber unser @Greg springt da sicher eh gleich drauf an“ Copella arnoldi! Geile Tiere! Ich habe schon oft überlegt die zu halten, gerade wo ich ja ein Fan von emersen Pflanzen bin. In mein Paludarium werde ich die wahrscheinlich rein setzen. Wenn man die artgerecht pflegen möchte, sollte man denen ein Becken anbieten, welches gut abgedichtet ist und oben ein paar Pflanzen hat, wo sie sich fortpflanzen können. Ansonsten machen di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs feuchte Grotte :P

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    aquaristik-community.info/index.php/Attachment/5481/

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, es gab ja schon lange keine Fischbilder mehr von mir. Auch heute nicht Aber, ich bin demnächst unterwegs. Am Freitag fahre ich nach Zella Mehlis ins Meeresaquarium. Danach gehts nach Dresden ins Hotel. Am Samstag fahre ich dann nach Pulsnitz zum AK Großcichlidentreffen und höre mir die Vorträge an. Dann wieder nach Dresden ins Hotel. Am Sonntag gehts dann noch in den Leipziger Zoo, bevor es nach Hause geht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs feuchte Grotte :P

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Zitat von Greg: „ein Bild vom 450 Liter Hyphessobrycon luetkenii Becken.“

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs feuchte Grotte :P

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, hier mal ein Bild vom 450 Liter Hyphessobrycon luetkenii Becken. Auf die schnelle ging nur diese Qualität. Hatte keine Lust ein großes Blitzkonstrukt aufzubauen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/5480/

  • Benutzer-Avatarbild

    Flundern suchen Gesellschaft

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin Simon, ehrlich gesagt würde ich es bei einem Artenbecken belassen. Wenn du jetzt zwanghaft versuchst noch irgendwas darein zu setzen, geht das nach hinten los. Dein Becken hat keine Struktur. Die Flundern brauchen ja auch viel freie Bodenfläche, aber andere Arten kommen darauf gar nicht klar. Wenn du irgendwas kleines nimmst, ist es Futter und du bezahlst teuer Lehrgeld. FALLS du unbedingt noch was reinsetzen musst, dann nimm ein paar Wurzeln und Efeutute, die den oberen Bereich etwas zudec…

  • Benutzer-Avatarbild

    Uaru amphiacanthoides

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin Tom, es gibt noch mehr Farbschläge. Die Grundfarbe variiert da. Käuflich erwerben kann man nur die silbernen, die aus dem Rio Negro (haben aber auch ihren Preis) und die beige Form, wie ich sie hatte. Die gelben hat Heiko Bleher mal auf einer Expedition gefunden, vor ein paar Monaten. Im Handel, oder in Aquarien konnte ich sie noch nicht entdecken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Uaru amphiacanthoides

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin Simon, die Informationen sind rar. Ich kann dir nur noch sagen, dass die Typusexemplare von Uaru fernandezyepezi im Rio Atabapo entdeckt wurden. Uaru sp. "Orange" wurde noch nicht beschrieben, eben weil man nicht weiß, wo dieser überall verbreitet ist. Deshalb kann man auch nicht sagen, worum es sich bei Uaru sp. "Orange" handelt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Uaru amphiacanthoides

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin, der Tom wollte, dass ich meinen Lexikoneintrag auch hier nochmal poste, damit man eventuell diskutieren oder sich austauschen kann. Ich häng auch noch ein paar Videos von mir dazu. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/5469/ Systematik: Familie: Cichlidae Unterfamilie: Cichlinae Tribus: Heroini Klade: Mesonautines Gattung: Uaru Die Gattung Uaru: Die Gattung Uaru beinhaltet drei Arten. Typusart dieser Gattung ist Uaru amphiacanthoides. Eine weitere beschrieben Art ist Uaru fernande…

  • Benutzer-Avatarbild

    9./10.10.15 Cichlidentage Zoo Zajac

    Greg - - Termine

    Beitrag

    Na ja Dieter, die Cichlidentage werden ja von der DCG Region Niederrhein betreut. Das AK Treffen ist ja ne ganze Ecke weiter. Vermutlich ist der Besuch einfach nicht mehr so gut. Die DCG ist jedoch auch sehr altmodisch und bringt nix neues. Die Aktivität in Social Media Netzwerken, wie Facebook beispielsweise, würde schon mal mehr Zuschauer bringen.

  • Benutzer-Avatarbild

    9./10.10.15 Cichlidentage Zoo Zajac

    Greg - - Termine

    Beitrag

    Moin, schade, da bin ich vermutlich on Tour. An dem Wochenende fahre ich nämlich nach Pulsnitz, nähe Dresden zum Treffen des Arbeitskreis Großcichliden der DCG. Sonst wäre ich auf jeden Fall da gewesen und hätte die Becken begutachtet. Aber das mit Dresden ist noch nicht zu 100% in trockenen Tüchern, also abwarten

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs feuchte Grotte :P

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, Zitat von THOR: „Auf diese Idee is übrigens ein Copyright, wennst das auch im andern Forum, wos'd alles doppelt schreibst, dann auch so machst, komm ich vorbei“ Nix wissen von was du schreibst! Tja Phil, der Aquorzist wurde mir in die Wiege gelegt "Back to the roots". Zitat von THOR: „so dicht an dicht echt richtig geil, ich mag das, wenn da keine Hand mehr dazwischen passt und dann noch alles auf einer Reihe“ Tom? DU WIEDERST MICH AN! Zitat von THOR: „viel zu alt und lasse lieber bücken a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs feuchte Grotte :P

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin ich find den Titel einfach so geil Ja, meine Lieben. Es ist ja kein Geheimnis, dass ich in der letzten Zeit ziemlich wenig in meinem Keller getan habe. Aber das hat sich geändert. Jetzt, wo die kalte Jahreszeit wieder kommt, kann ich draußen nicht mehr so viel fotografieren und muss deshalb wieder ordentlich als Aquarianer tätig werden. Dieses Wochenende habe ich mal den ganzen Keller aufgeräumt. Ich hab alles in die Unterbaufächer verstaut und den ganzen Müll aussortiert. Das 450er hat ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserparameter - Nur Zahlen?

    Greg - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Moin Tom, vorne rumfuchteln ist in manchen Situationen zwar mein Spezialgebiet, allerdings nicht hier Der Vereinsraum ist wirklich sehr klein. Wenn ich vorne stehe, kann ich weder meinen Laptop bedienen, noch wirklich was erkennen, denn vor der Leinwand steht direkt der Vereinstisch. Wir handhaben das immer so. ABER ich habe ja einen Laserpointer bekommen und hatte auch kein Problem damit mal ein Word Document zu erstellen, um etwas zu erläutern

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserparameter - Nur Zahlen?

    Greg - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Moin Dieter, die Besucheranzahl hält sich doch stark in Grenzen. Bei meinem Vortrag über Uaru waren circa 15 Personen da. Vorgestern waren es lediglich 6. Beim Kölner Aquarienverein sieht es ähnlich aus. Zwischen 5-15 Personen sind anwesend und oftmals sind es immer die selben. Ich denke, dass Erfahrungsberichte über Fische besser aufgenommen werden, da es mehr zu gucken gibt und man es auf die Aquaristik gut beziehen kann. Auch die Menge der Bildchen ist deutlich höher. Ich habe ja ziemlich tro…

  • Benutzer-Avatarbild

    Marci in Action!

    Greg - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Moin, am Samstag war es dann so weit Den Vortrag zum Stickstoffkreislauf habe ich dann das erste mal im Heimatverein gehalten.

  • Benutzer-Avatarbild

    YouTube AQUARISTIK

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin, um das Verhalten eines Fisches beobachten zu können, reichen keine 3 Minuten. Da muss man mal was länger filmen, um sich ein Bild machen zu können. Ob du die ganzen 12 Minuten guckst, ist natürlich dein Problem

  • Benutzer-Avatarbild

    YouTube AQUARISTIK

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Zitat von THOR: „ Du endlich wieder irgendwas Großes aktivierst. “ Geduld Tom! Der Abend naht ja schon