Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 575.

  • Benutzer-Avatarbild

    Solange du nicht so dicht an der Scheibe bist, dass du dir das Glas verkratzt.... Wie blitzt du denn? Von vorne, von der Seite oder von oben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei Großen Fischen ist die Brennweite mit Sicherheit von Vorteil. Bei kleineren Fischen (alles unter 15cm) macht ein 60er oder 100er meiner Meinung nach mehr Sinn. Aber das schöne ist halt, dass du dein Makro auch für Landschaften nutzen kannst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Flunderfan: „40mm Makro Objektiv“ Typisch Nikon..... komische Brennweiten für Makros Viel Spaß damit

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure aquaristischen Pläne für 2016/2017

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Zitat von Archivar: „@Greg: Mein Tipp: nur noch Wasser trinken, sonst ganz normal weitermachen. Ich verprech dir, dass das Ergebnisse bringt.“ NUR Wasser? Ich brauche auch mal ein bisschen Nahrung

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure aquaristischen Pläne für 2016/2017

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, ich will ja nicht angeben, aber ich habe mir bestimmt am meisten vorgenommen. Dieses Jahr war wohl das schlechteste Jahr für mich, in meiner bisherigen Existenz als Aquarianer. Nächstes Jahr möchte ich mein großes Becken wieder starten und die restlichen Becken sinnvoll besetzen. Zurzeit habe ich ja so gut wie gar keine Fische. Auch möchte ich mir den Keller etwas wohnlicher machen, denn dann verbringe ich dort auch mit Sicherheit mehr Zeit. Ob mein Vorsatz etwas Gewicht abzunehmen auch pa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Symphysodon - Der König der Aquarienfische!

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Zitat von pilsen: „Wie grenzt man die Diskus ab. Blaue, braune, grüne. Kannst du das mal für mich zusammenfassen? Was sind die Unterschiede?“ Moin Phil, ich häng dir mal 4 Bilder aus dem Buch "Das große Diskusbuch" an. Da werden die Naturformen mal aufgezeigt. Dieter kann dir später ja noch was dazu schreiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Symphysodon - Der König der Aquarienfische!

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin, es ist vermutlich wie bei den Uaru. Es gibt die Tiere, die immer gut im fressen waren und es gibt die kleineren Geschwistertiere, die von Anfang an nicht wachsen und unterdrückt werden. Ich hatte ja teilweise auch ziemlich heftige Größenunterschiede unter den Uaru. Ein ganz kleiner starb mir ja auch bei den Uaru, worauf ich die 4-5 Kleineren in ein Extrabecken setzte. Das hätte ich bei den Symphysodon besser auch gemacht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Symphysodon - Der König der Aquarienfische!

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin, Symphysodon... meiner Meinung nach einer der schönsten Cichliden überhaupt. Die Gattung Uaru belegt zwar Platz 1, aber Symphysodon kommt direkt dahinter. Diese Form und diese Eleganz in der Gruppe.... schlichtweg herrlich! Ich hatte auch mal 7 Stück in meinem 450 Liter Becken (150x50x60). Ich hatte den Farbschlag Rottürkis (mit leichter Cobaltmischung). Ich habe viele Erfahrungen machen können, leider waren nur wenige davon gut... Ich habe mir ziemlich preiswerte Tiere geholt, von einer Zü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs feuchte Grotte :P

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Dieter, ja, das ist das schöne. Preiswert, einfach und dennoch wunderschön.... Fotografieren an diesem Becken ist jedoch eine Qual Das Becken ist zu dunkel, also muss ich andere Einstellungen haben. Dann aber werden die Blätter von den Monsteras überbelichtet und man hat weiße Stellen, die stören. Jetzt habe ich es aber halbwegs hinbekommen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/5764/

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs feuchte Grotte :P

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hehe.... ich find den Titel immer wieder geil Also, das 160er ist mein neuer Schatz Die Monstera und Efeututen wachsen prächtig! Ich hab jetzt auch mal eine Blende vor die Beleuchtung gemacht. Ich hab einen alten Paravent zerhackstückelt aquaristik-community.info/index.php/Attachment/5757/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/5758/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/5759/

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs fototastische Aquaristik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin, so ich hab das neue Weitwinkel Natürlich direkt mal ausprobiert und eine Gesamtansicht gemacht aus der Vereinsanlage. Das ist ein Keilbecken mit Danio marginatus. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/5752/

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs fototastische Aquaristik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Dieter! Zitat von Käpt: „und überhaupt sieht der Fisch vor dem unscharfen Hintergrund richtig geil aus!“ Unser Forenfossil hat den Durchblick! Durch die offenen Blenden wird das scharf stellen zwar schwierig, aber das Bokeh macht schon was aus, besonders in Pflanzenaquarien!

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs fototastische Aquaristik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin, so langsam kommt das schlechte Wetter. Regen, Kälte, Wind..... Da bleib ich mit meinem Sitzfleisch lieber im warmen, trockenen! Deshalb war ich heute mal wieder im Vereinsheim. Ich hatte oft keine Zeit und keine Mitfahrgelegenheit, deshalb konnte ich ein paar Wochen nicht dort auftauchen. Für diesen Herbst habe ich mir etwas vorgenommen. Ich habe ja schon mehrer Blitzmöglichkeiten durchgemacht und Vor und Nachteile aufgelistet. Jetzt möchte ich mal versuchen ohne Blitz auszukommen. Mit Sic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Lucy, Schneckenhäuser bestehen aus CaCO3 (Kalk). Die Schnecke muss mit der Nahrung also Kalk aufnehmen. Du musst also kalkhaltiges Material anbieten. Das können gekochte Eierschalen, oder Sepiaschale sein. Bei deinen Wasserwerten kann man chemische Puffer-Prozesse eigentlich ausschließen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Gillbach - Ein Gewässer voller Neozoen

    Greg - - Europa

    Beitrag

    Moin Dieter, nun ja, die Neozoen sind als solche dort endemisch. Es besteht also keine Gefahr, dass sie sich ausbreiten und weitere Fließgewässer besiedeln. Zudem leben sie schon länger da. Schon vor 20 jahren fand man dort Guppys. Ich denke, dass sich dort eine neue Nahrungskette gebildet hat, von der nicht nur die Neozoen profitieren. Allerdings bin ich nicht sachkundig genug, um darüber urteilen zu können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Gillbach - Ein Gewässer voller Neozoen

    Greg - - Europa

    Beitrag

    Moin, ich reiße den Thread hier nochmal auf, da es Neuigkeiten gibt. ksta.de/bergheim/--sote-berghe…239954.html?dmcid=sm_fb_p Der Kölner Stadtanzeiger berichtet, dass die Kohlekraftwerke in den nächsten Jahren stillgelegt werden sollen. Für die Neozoen im Gillbach wird dies vermutlich tödlich enden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischbörse Troisdorf Bergheim

    Greg - - Termine

    Beitrag

    Moin, tu es dir nicht an, Jürgen.... Es ist jedes mal ein Flopp. Die hälfte der Börse besteht aus Terrarianern und außer Malawibuntbarschen und dem "0815" Fishzeugs wirst du da nichts finden. Dann gibt es nur noch gebrauchten Kram, oder überteuerte Dekodinger. Das einzige was sich lohnt ist ne Bockwurst....

  • Benutzer-Avatarbild

    Bilder nur mal so zum Zeigen

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin Benni, neuen Chinesen ausprobiert? Du Kannibale

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs fototastische Aquaristik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Roland kann man einfach nur bewundern..... Der ist vollblut Aquarianer schlecht hin. Die Möglichkeiten, die er hat sind schon speziell. Ob jedermann damit glücklich werden könnte, weiß ich nicht. Auch bei Roland selbst wäre ich mir da nicht so sicher. Ich finde weder blitzfreie, noch frontgeblitze Fotos gut. Bei von vorne geblitzten Fotos hat man einfach diese kaputte Farbgebung. Ohne Blitz hat man wirklich mit dem ISO zu kämpfen und das extrem! Wenn man von oben blitzen kann, ist der Lichteinfa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs fototastische Aquaristik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Soo, und jetzt Zoo Leipzig