Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 575.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelenkte Strömung

    Greg - - Filterung

    Beitrag

    Moin, ich glaube, ihr zwei stellt auch das zu simpel vor. Es ist nicht mein Anliegen eine "Zauberbox" zu entwickeln, die sämtliche Aufgaben eines Aquarianers übernimmt. Mir geht es darum stabile Aquarien aufzubauen, besonders bei großen Becken. Die meisten fangen mit kleinen Becken an und bei einem 54 Liter Aquarium macht ein doppelt so großes Filtersystem natürlich keinen Sinn. Ich spreche von einem DIY Filtersystem, dass man individuell anpassen muss. Das erfordert Planung und Fachwissen. Zude…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelenkte Strömung

    Greg - - Filterung

    Beitrag

    Moin, Zitat von spunt: „Hallo, ich finde, man sollte das nicht zu verkomplizieren . Das klingt ja schon fast wie eine vollautomatische Eisenbahn. Das Ganze drum herum am Aquarium gehört für mich einfach dazu. Wenn man solche "Komplettautomatenaquarien" irgendwann mal zu kaufen bekommt, werden von den "Neulingen" m.M.n., die ganzen Zusammenhänge nicht mehr verständlich sein. Und auch die "Bindung" zum Aquarium geht dann immer mehr in Richtung Computer. In die Ecke stellen und fertig. Und wer hat …

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelenkte Strömung

    Greg - - Filterung

    Beitrag

    Hi, das passende Filtersystem muss man dazu natürlich voraussetzen. Ein Filterbecken mit Kammern wäre da bestimmt gut. Ansonsten braucht man natürlich noch eine Strömungspumpe oder ähnliches. Ich persönlich finde Filtersysteme interessant, die an den Wasseranschluss angeschlossen sind. Es gibt ja selbstreinigende Filtersysteme. Vielleicht könnte man ein Filtersystem entwickeln, welches den Mulm sofort wegspült. Mithilfe eines Schwimmerschalters könnte man dann dafür sorgen, dass Wasser nach flie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelenkte Strömung

    Greg - - Filterung

    Beitrag

    Moin! Gestern saß ich vor meinem Becken und habe etwas interessantes entdeckt. Ich habe einen kleinen Eckfilter in der Ecke hinten links. Die Strömung geht etwa diagonal in die vordere rechte Ecke, allerdings ist die Strömung nicht so extrem stark. Das coole ist, dass sich der gesamte Mulm in der vorderen linken Ecke sammelt. Der Rest des Beckens ist weitgehend frei. Zum Mulmabsaugen finde ich das echt genial, weil man somit nur in einer bestimmten Stelle absaugen muss, was die Fische bestimmt n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, das 54er ist neu gestaltet worden! Ich hatte noch ein totes Weidenkätzchen-Bäumchen auf dem Balkon, das ich jetzt mal zurecht geschnitten habe und an den hinteren Glassteg gebunden habe, wo auch die Beleuchtung dran befestigt ist. An dem Stämmchen habe ich zwei Monsteraableger befestigt, die nun im Hintergrund hochwachsen kann. Für den Vordergrund hole ich noch ein paar Efeututen. Beim Besatz bin ich mir immer noch unschlüssig Lebendgebärende, oder kleine Salmler..... Auf jeden Fall müssen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Dieter, ich denke, dass die Monstera nun noch viel schneller wachsen wird, weil sie nun nicht mehr in interspezifischer Konkurrenz um Nährstoffe mit der Efeutute steht. Dann bilden sich Unterwasser vielleicht noch weitere Wurzeln, aber es bleibt trotzdem mehr Schwimmplatz. Und die Fische haben auch erstmal wieder mehr Licht. Jetzt kommen die filigranen Wurzeln auch viel besser zur Geltung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, ich musste an dem Becken mal gärtnern. Die Monstera wachsen so gut, dass sie ein dichtes Blätterdach bilden. Leider kam dadurch nur noch wenig Licht ins Becken. Die Efeututen bekamen kein Licht mehr und fingen an abzusterben. Jetzt habe ich erstmal nur noch Monstera drin. Jetzt haben die Salmler auch mal wieder ein bisschen mehr Schwimmplatz. Das 54 er Becken hab ich auch neu gestaltet. Da sind aber noch keine Fische und Pflanzen drin. Morgen im hellen mach ich davon mal ein Foto

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Zitat von Greg: „ich will ja nicht angeben, aber ich habe mir bestimmt am meisten vorgenommen.“ kacke.... so nen Schitt, dass ich immer auf große Fresse machen muss Meine Pläne haben sich geändert! Den Keller hab ich endgültig an den Nagel gehangen. Das kommt vielleicht nochmal, aber im Moment nicht. Ich möchte auch weiterhin mehr der trockene Theoretiker bleiben und mich in der Hinsicht weiterbilden. Und das habe ich bereits getan. Ich würde gerne ein Buch schreiben. Ein Buch, welches das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von pilsen: „Naja, dann muss man destilliertes Wasser nachkippen, oder?“ Korrekt Phil!

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: Das größte Problem (aus meiner Sicht) ist die Verdunstung. Dadurch, dass die Wassermenge sinkt, steigen die Stoffkonzentrationen (mol/L). Wenn man also in einem 100 Liter Becken eine c(H3O+) = 0,1 mol/L hat, dann hat man bei 10 Litern Wasser (das ist nun utopisch) schon eine c(H3O+) = 1 mol/L. Der pH-Wert kann dadurch also sinken bzw. steigen. Die Gesamthärte und allgemein die Salinität nimmt ebenfalls zu, da auf eine geringere Menge Wasser die gleiche…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Zitat von THOR: „das das Becken eigentlich platzt .“ Nicht nur eigentlich Man schränkt sich halt sehr ein, was Fischbesatz und Einrichtung angeht. Auch bei der Pflanzenauswahl muss man aufpassen. Efeutute und Monstera wachsen super in solchen "Brühen". Die meisten Aquarienpflanzen würden das vermutlich nicht so lange mitmachen. Zudem würden submerse Pflanzen gar nicht so viele Nähr-/Mineralstoffe zehren. Die Fische müssen klein und robust sein. Satanoperca Arten könnte man in einem solchen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Zitat von THOR: „Jeder der mit seinem "Altwasserbecken" herumprahlt, soll Dir bitte ad hoc sofort ohne Nachdenken die Liter und den Besatz nennen und wie oft im Jahr er neue Fische wegen Verlust nachkauft ....“ 120 Liter, 10 Hyphessobrycon luetkenii, steht seit über drei Monaten wieder und bisher ohne Wasserwechsel. Davor stand es über einem Jahr im Keller, ebenfalls ohne Wasserwechsel. Altwasserbecken funktionieren. Wenn man Besatz, Beckengröße und Bepflanzung aufeinander abstimmt, kann d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Zitat von THOR: „und einige andere auch gefallen an den kleinen (oder auch mal großen) Kugeln haben,“na wenn schon die Großen!

  • Benutzer-Avatarbild

    ZOO ZAJAC bei MARKUS LANZ am 22.03.2016

    Greg - - Termine

    Beitrag

    Moin, gerade auf Facebook gelesen: Die Sendung fällt aus, da von den Anschlägen in Brüssel berichtet wird. Der Termin wird aber nachgeholt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Holger, ja, diese Unken brauchen einen Landteil. Allerdings reicht denen auch schon eine größere Wurzel, oder Steine, die aus dem Wasser ragen. Einen klassischen Landteil, wie Schildkröten ihn beispielsweise benötigen, braucht man da nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, ich war gerade unterwegs und habe mir für 4 Euro zwei schöne Spathiphyllum gekauft. Natürlich habe ich erstmal die ganze Erde entfernt und sie jetzt erstmal in eine kleine Vase mit Wasser gesetzt. Das 54 Liter Becken werde ich mit Wurzel einrichten und dann die Spathiphyllum einpflanzen. Ich dachte schon mal an Bombina orientalis, die Rotbauchunken, als Besatz. Das wäre mal was anderes, als Fische

  • Benutzer-Avatarbild

    Bilder nur mal so zum Zeigen

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Zitat von THOR: „:D Geil !! Unser @Greg macht sowas auch gern aber bei ihm sinds nie Smilies, immer nur Pimmels oder so ... :rolleyes:“ Ästhetik liegt halt im Auge des Betrachters

  • Benutzer-Avatarbild

    Neulich beim Apotheker ;-) .....

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, Zitat von pilsen: „Leider, leider ist es nun mal so, dass sich nicht jeder mit der Materie ausreichend auskennt und - jedenfalls geht es mir so - ich merke mit zunehmendem Wissen erst wie viel ich nicht weiß...“ Geil Phil! Zu dem Spruch hab ich sogar eine Grafik aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7567/ Ich denke, dass der Online Handel mit Tieren generell verboten werden sollte. Wenn ich mir auf Zalandoo Schuhe kaufen möchte, weil ich zu faul bin in den Laden zu gehen und auf e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Belonesox belizianus

    Greg - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Moin, Zitat von Flunderfan: „@Greg du hattest wohl recht mit dem 80mm Makro.“ hach Gottchen, da überkommt mich ja glatt wieder meine feminine Seite! Ich hab immer Recht! Coole Tiere sind das übrigens! Ich glaube, wenn die mal ausgewachsen sind, sehen die gleich nochmal viel gefährlicher aus!

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Dieter, du bist ein Schatz! Ein richtiges Goldstück! Das ist sie! Anubias afzelii! Wunderbar! Vielen Dank, Dieter. Jetzt wo ich den Namen kenne, werde ich mal schauen, dass ich irgendwie an diese Pflane ran komme. Ich habe auf gerade auf Flowgrow gelesen, dass manche Anubiasarten im Handel fälschlicherweise als Anubias afzelii deklariert werden. Also mich blendet das nicht. Das Licht ist so weit oben, dass es nicht mehr in meinem Blickfeld ist.