Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 575.
-
Welcome Back...
BeitragMoin, heute hab ich zwei Javafarne gekauft und sie ins Becken gepackt. Die sollen ein wenig als Sichtschutz dienen, damit das Pärchen nicht immer so die anderen scheucht. Ich hab sie nicht aus den Pflanzkörbchen rausgeholt, sondern einfach so eingebuddelt. Die Biotoecus buddeln sie nachher nur alle einzeln aus und da hatte ich wenig Bock drauf. Die beiden Xiphophorus helleri Weibchen hab ich raus geholt. Die fingen an sich wie wild zu jagen und störten die Biotoecus sichtlich. Nun sind sie also …
-
Welcome Back...
BeitragMoin, Tatsache, Dieter! Ich werde alt.... vergesse schon alles binnen weniger Stunden Die kleinen Racker sind momentan ziemlich aktiv. Ich glaube, dass sich ein Pärchen gebildet hat. Die beiden scheinen zu balzen. Von den beiden habe ich auf die Schnelle mal ein paar Bilder gemacht. Flossen spreizen, strecken, Maulzerren, das volle Programm. Gebuddelt wird noch nicht. Ich glaube ich muss ihnen mehr Höhlen bieten. Vielleicht wird es Zeit mal wieder Kokosnuss zu essen
-
Welcome Back...
BeitragMoin, Zitat von spunt: „Hallo, mach doch einen Rückruf bei Tillmann. Der muß es doch am besten wissen was sie fressen. “ die Idee kam mir dann gestern Abend auch, also habe ich das vorhin, nach der Schule, mal gemacht. Zitat von Hoyzer: „Hi Marc, wenn ich mich nicht völlig falsch erinner, schwammen die Biotoecus schon länger beim Thomas. Und eigentlich wüsste ich kein Lebendfutter außer Tubifex und selten lebende Rote Mückenlarven, das Thomas verfüttert. Vielleicht zur Not damit nochmal probiere…
-
Moin, Zitat von THOR: „Ich kann mir auch gut vorstellen, daß das mit den laichenden Fischen wirkt und das würd ich direkt mal versuchen, daß würd vielleicht in die leiche Kategorie gehen, wie dieser Wasserdruck/Keimdruck oder wie das genau genannt wird, nachdem die Fische merken, wieviel Platz sie im Becken anhand der restlichen Fische haben (mir fällts grad nicht mehr ein, wie das genau heißt, @Käpt'n_D Dieter und @Greg haben darüber genauer berichtet)“ Okay, du meinst die Hemmstoffe. Hemmstoff…
-
Welcome Back...
BeitragMoin, also so langsam komm ich ins Schwitzen... Ich habe heute mal lebende Artemia gefüttert. Nun schwimmen gefühlt 30 Salinenkrebse wie ein kleiner Schwarm durch das Becken. Sieht zwar irgendwie cool aus, aber ich könnte darauf verzichten, wenn die Biotoecus sie mal fressen würden. Zudem habe ich heute mal einen Wasserwechsel gemacht und die 3 großen Wurzeln rausgeholt. Da sammelt sich zu viel Dreck und dagegen sind sie wohl empfindlich. Verstecken ist eh nicht so ihr Ding. Sie stehen weiterhin…
-
Moin, ich musste den Titel tatsächlich drei mal lesen! Zuerst hatte ich schon Angst. ich dachte ich hätte jetzt voll den zweideutigen-Trip, aber nein, das steht da wirklich! Tom, ich weiß gerade nicht worauf du genau hinaus willst, sorry da steh ich wohl gerade auf dem Schlauch. Aber ich kann dir sagen, dass die Hormone bei Tieren fast alle gleich sind. Fische können auch Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol und Co. ausschütten. Es gibt unterschiedliche Ausschüttungen von Hormonen. Hierbei ist verm…
-
Welcome Back...
BeitragMoin Manuel, danke für die ehrliche Rückmeldung! Ich hoffe, dass meine sich nicht gegenseitig an die Gurgel gehen. Sie stehen meistens als lockere Gruppe zusammen, aber kleine Kabbeleien kann ich auch beobachten.
-
Was sagt man dazu?
BeitragMoin, ich persönlich finde den Online-Tierhandel nicht gut. Mag sein, dass es für die Tiere scheinbar stressfreier ist, aber ich werde trotzdem kein Freund davon. Erst letzten Samstag habe ich wieder einmal gemerkt wie schön es ist, wenn man einen guten Händler in der Region hat. Ich kann mir die Tiere vor Ort anschauen. Beim Onlinekauf holt man sich öfters schon mal die Katze im Sack (besser gesagt den Fisch im Beutel ). Im Handel kann ich mir die Tiere angucken, sie eine Zeit lang beobachten u…
-
Welcome Back...
BeitragMoin Benni, du wirst deinem Usernamen wirklich gerecht! Vielen Dank für den Hinweis. Zitat von Cepedian: „Am Anfang fraßen sie nur sehr zögerlich, doch dies hat sich mittlerweile gelegt. “ Das beruhigt mich schon mal ein wenig
-
Welcome Back...
BeitragMoin Dieter, ich würde auch sagen, dass ich da abwarten sollte. Sie sind noch nicht ausgewachsen und zudem auch erst seit kurzem bei mir und zeigen deshalb vielleicht noch nicht ihre volle Pracht. Das füttern ist schwieriger als ich vorher annahm! Heute gab ich ihnen Frostfutter in Form von schwarzen Mückenlarven, Artemia und roten Mückenlarven. Allerdings fressen sie es nicht wirklich. Sie schnappen danach, aber spucken es dann meist wieder aus. Das letzte mal gefüttert wurden sie beim Tillmann…
-
Welcome Back...
BeitragMoin, die erste Nacht haben sie gut überstanden. Ich hoffe, dass wir noch viele weitere gemeinsame Nächte verbringen! Jetzt zeigen sie langsam Farbe. Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob es tatsächlich B. opercularis sind. Ich tendiere eher dazu sie als B. dicentrarchus oder B. sp. aff. opercularis Rio Negro zu klassifizieren. Ein Männchen ist besonders dominant. Nämlich dieser Kamerad hier: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/10509/ Er nimmt den rechten Teil des Beckens in Beschlag.…
-
Welcome Back...
BeitragMoin Dieter, ausgewachsen sehen die wirklich spitze aus! Danke für das Angebot, Dieter Mal gucken wie sie sich bis nächstes Jahr machen und was ich dann vielleicht wieder so für Becken in Betrieb habe. Ich hab nun erstmal Eichenextrakt bestellt. Bei Thomas schwammen sie zwar auch im harten / neutralen Wasser, aber ich werde dennoch langsam anfangen sie an Schwarzwasser zu gewöhnen. Zusätzlich werde ich mit destilliertem Wasser verschneiden und etwas Salzsäure hinzugeben, sollte das Eichenextrakt…
-
Welcome Back...
BeitragMoin Phil, Pro Tier 19,50 Euro. Wir waren uns beide sicher, dass es drei Männchen und zwei Weibchen sind. Zuerst wollte ich nur zwei Paare (für mehr hatte ich auch kein Zasta). Das dritte Männchen ist etwas schwächer. Thomas wollte es nicht behalten und hat es mir umsonst mitgegeben. Als Dankeschön werde ich ihm hoffentlich irgendwann mal F1 Nachzuchten mitbringen können
-
Welcome Back...
BeitragMoin, heute war ich also mal wieder bei Thomas. Bei ihm hat man immer die Qual der Wahl..... Er hatte nur ein paar kleine Guianacara sp. P Laussat und kleine Guianacara dacrya. Die Geschlechter waren noch unbekannt. Thomas hatte was sehr interessantes da. Ich liebäugelte schon immer mal mit Dicrossus, aber die Gattung ist mir doch etwas zu heikel. Biotoecus konnte ich bisher nie finden, weil diese Arten nicht zielgerichtet importiert werden. Aber Thomas hatte welche da! Fünf Biotoecus operculari…
-
Welcome Back...
BeitragMoin, ich habe fertig! Morgen geht´s ab zu Thomas. Hoffentlich bleibt die Leverkusener Brücke auch morgen geöffnet Ich hab noch drei Wurzeln eingebaut und einen halben Blumentopf, damit sie ein bisschen was zum Untergraben haben. Die Tonröhre hat wie geplant ein Loch bekommen. Ich weiß nur noch nicht, ob das groß genug ist... Ein bisschen Laub hab ich auch noch eingebracht.
-
Welcome Back...
BeitragMoin, Ich hab mal weiter gebastelt. Der große Filter läuft schon. Ich habe ihn so installiert, dass ich auch einen strömungsarmen Bereich habe. Eingerichtet habe ich das Becken auch schon. Ein bisschen Laub und ein paar Äste fehlen aber noch! Abgedeckt habe ich das Becken mit einer Abdeckscheibe meines großen Beckens. Die Scheibe passt sehr gut. Die Pflanzen rechts können noch gut heraus wachsen. Links und rechts habe ich zwei Styrodurplatten aufgestellt, zur Isolierung. Hinter dem Becken ist nu…
-
Laetacara dorsigera
Greg - - Buntbarsche
BeitragMoin, die Kameraden hatte ich auch mal. Zusammen mit einer Gruppe Mesonauta festivus habe ich die mal in einem 450 Liter Becken gepflegt. Ist schon einige Jahre her, deswegen kann ich leider kein Bildmaterial anbieten.... Die Kombi funktionierte wirklich gut. Die Mesonauta lauerten oben an der Wasseroberfläche und die Laetacara konnten sich unten austoben. Was ich immer sehr interessant fand, war ihr Schlafverhalten. Ich weiß nicht, ob du das auch beobachten kannst, aber wenn ich morgens das Lic…