Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 575.
-
Aufruf zum Wettbewerb
BeitragDieter, so viel Oberweite habe ich nun auch wieder nicht
-
Aufruf zum Wettbewerb
BeitragMoin, ich schwöre bei der heiligen Biochemie; wenn wir hier mal wieder ordentlich Schnee haben, dann baue ich euch den größten Lustkolben Deutschlands!
-
Osmoseanlage oder Entsalzer
Greg - - Wasser & Chemie
BeitragMoin Holger, Wasser destillieren ist was anderes, aber das was manche mit Osmoseanlagen, Vollentsalzern und Kohleblockfiltern machen (wollen) kommt dem schon relativ nahe. Ist es nicht? Das abgefüllte Wasser ist meistens schon destilliertes Wasser. Das wird meist als Nebenprodukt bei anderen Produktionsfabriken gewonnen. Der Wasserdampf wird lediglich aufgefangen und verkauft. Aber ich denke, dass das auch vom Hersteller abhängig ist. Bestimmt gibt es da auch welche, die etwas anderes verkaufen,…
-
Osmoseanlage oder Entsalzer
Greg - - Wasser & Chemie
BeitragMoin, wir Aquarianer müssen uns halt heutzutage immer mehr mit Gewässerverschmutzung beschäftigen. Mikroplastik wäre da auch noch ein Thema. Leider können wir viele dieser Substanzen nicht nachweisen. Zu dem Thema gibt es auch noch nicht so viele Studien. Fischphysiologie ist generell ein Thema in der Wissenschaft, welches nicht so oft behandelt wird. Ich denke, dass man irgendwann einen Punkt bei der Aufbereitung erreicht, bei dem es fast schon sinnvoller ist destilliertes Wasser zu kaufen, ode…
-
Osmoseanlage oder Entsalzer
Greg - - Wasser & Chemie
BeitragMoin Dieter, da müssten wir jetzt mal an den Thread über Blockfilter andocken. Pestizide, Biozide, Funizide und ähnliches kann man als Aquarianer nicht messen. Das ist oftmals mehr ein Bauchgefühl. Ich kenne die chemische Struktur dieser Stoffe nicht, deswegen möchte ich mich da nicht einfach so aus dem fenster lehnen, aber es gab mal ein paar Berichte im VDA über Polyphosphate. Polyphosphate beeinflussen das Algenwachstum und die Fruchtbarkeit der Fische, als auch die Entwicklung der Nachkommen…
-
Osmoseanlage oder Entsalzer
Greg - - Wasser & Chemie
BeitragMoin, sehr schönes Theme, danke für´s ausgraben! Ich finde, dass man die beiden Systeme nicht unbedingt vergleichen sollte, auch wenn sie letztlich dasselbe machen. Entsalzer gibt es in verschiedenen Formen, das sollte man auch berücksichtigen! Osmoseanlagen machen alle dasselbe: Osmotisieren. Es gibt Vollentsalzer (darunter auch Mischbett-Harz-Filter) und Teilentsalzer, also die einzelnen Ionentauscher. Osmoseanlagen brauchen eine gewisse Zeit, um Osmosewasser herzustellen. Das kann je nach Mod…
-
Ein Paludarium für Dicrossus
BeitragMoin, ja, ich weiß, dass es keine leichte Kost ist. Ich kann das auch gern nochmal etwas plastischer und genauer erklären, wenn ihr das wollt. Ob es tatsächlich später in der Praxis genauso einfach funktioniert, wie ich mir das denke, wird sich zeigen. Die Idee steht und eventuell werde ich daran noch etwas schleifen müssen. Phil, mein hochgeschätzter natürlicher Feind der Lehrer Dass die Dicrossus anderen gegenüber schon mal aggressiv sind, davon habe ich gehört. Untereinander sind sie aber woh…
-
Ein Paludarium für Dicrossus
BeitragMoin, am Freitag hab´s die Zusage vom Schreinermeister, dass er das Ding in einer Projektplanung baut. Somit komme ich an das Material auch erheblich günstiger ran und das beste ist, dass ich es nicht selbst machen muss Erstens weil wegen faul und so, aber auch weil ich es vermutlich verkacken würde Ich bin zwar ein wenig handwerklich begabt, aber Siebdruckplatten verkleben und zusammenschrauben ist nicht drin. Da das mit den Biotoecus jetzt doch relativ gut klappt, wollte ich daher nun das näch…
-
Biotoecus Tagebuch
Greg - - Buntbarsche
BeitragMoin Benni, ich glaube, dass beispielsweise Beilbäuche überhaupt nicht von denen wahrgenommen werden würden, weil die ja nur an der Oberfläche hängen. Aber wenn die anderen Biotoecus sich in der Mitte des Beckens aufhalten, also etwa 20 cm über dem Boden, attackiert das Pärchen die anderen sofort. Fische in Bodennähe könnten vielleicht ein zu großer Störfaktor sein, sodass sie nicht mehr laichen. Es müsste so ein Zwischending sein. Dadurch, dass das Revier sehr groß ist, hätten die beifische abe…
-
Biotoecus Tagebuch
Greg - - Buntbarsche
BeitragMoin, Phil, mein Bauchgefühl (ich hab davon ziemlich viel) sagt mir auch, dass ich da keinen Schnellschuss machen sollte. Wenn ich mir jetzt irgendwelche neuen Salmler dazu kaufe, dann hab ich nachher den Salat, weil ich kein Ausweichbecken habe. Das mit den montezumaes habe ich noch nicht ausprobiert. Ich weiß nicht, ob die montezumaes den Biotoecus vielleicht zu lästig werden. Xiphophorus hängen ja manchmal auch gerne in Bodennähe rum und das dürfte den Biotoecus gar nicht schmecken. Ich dacht…
-
JBL ProScan
Greg - - Sonstige Technik
BeitragMoin Phil, Zitat von pilsen: „Selbst schuld, wenn man Avatare wechselt wie Unterhosen“ wie oft wechselst du denn bitte die Unterhose? O.o Das letzte mal wechseln war ja noch im alten Jahr...
-
JBL ProScan
Greg - - Sonstige Technik
BeitragMoin, ich stelle mir Phil im Unterricht vor: "Ja du da in der roten Jacke, genau, du!" Phil, nun habe ich meinen Avatar durch eine junge speckige Version von Jean Reno getauscht Wenn mein Bart dann mal so weit ist, dass ich der Bruder von Offenbach sein könnte, dann nehme ich ein Ölgemälde von mir als Avatar
-
Biotoecus Tagebuch
Greg - - Buntbarsche
BeitragDieter, wenn Garnelen, dann nur die in ein paar Nummern größer Die kleinen roten Shrimps haben mich noch angezogen. Bei den größeren Garnelen besteht aber die Gefahr, dass die kleineren Biotoecus als Futter enden. Der farbenfrohe Mensch war ich ja noch nie Uaru, Mesonauta, Laetacara, etc. Die Biotoecus sind für meine Verhältnisse ja echte Farbwunder Ich werd mal den einen oder anderen Wälzer rausholen und gucken was es so alles für passende Salmler gibt.
-
Biotoecus Tagebuch
Greg - - Buntbarsche
BeitragMoin Dieterella, stimmt, wir haben ja auch Weibchen in unserem Rudel Ich bin die Nähe von Frauen wohl einfach nicht gewohnt Bewegung ist ab und zu auch mal drin, besonders wenn ein Pärchen sein Revier aufräumt. Ansonsten sind sie nicht allzu hektische Schwimmer. An Beifische dachte ich auch schon mal. Mittlerweile fressen sie auch gut. Rote Mückenlarven und Artemia fressen sie sogar sehr gierig. Ich füttere immer nur so viel, dass noch ein bisschen auf dem Boden liegen bleibt. Das picken die sic…
-
Biotoecus Tagebuch
Greg - - Buntbarsche
BeitragMoin moin meine werten Herren der gepflegten Aquaristik! Als Tagebuch kann man den Thread wohl nicht ansehen, eher als Wochenbuch Ich freue mich, dass euch die Bilder gefallen, aber heute habe ich leider kein Foto für euch Heute nach dem Wasserwechsel habe ich mal die Kamera vor das Becken gestellt und ein wenig gefilmt. Schaut bitte, dass ihr das Video in HD guckt. Das kann man einstellen indem man auf das Zahnrand unten rechts im Bild klickt und bei der Qualität 720p HD einstellt. Durch meine …
-
Geophagus sp. heros ......
Greg - - Buntbarsche
BeitragMoin, solche Qualzuchten sind vollkommen inakzeptabel. Aber die Cichliden kommen verhältnismäßig noch ganz gut weg. Bis auf Flowerhorns, Parrot Fische und ebenfalls so hoch gezüchtete Diskusfische, werden die meisten Buntbarsche eigentlich damit in Ruhe gelassen. Farbzuchten gibt es zwar auch bei vielen Cichliden (die ich ebenfalls nicht gutheiße), aber wenigstens können die sich noch bewegen. Viele Betta Zuchtformen sehen da deutlich schlimmer aus. Leider wird sowas nicht verboten..
-
Welcome Back...
BeitragPhilly Phil! Wahnsinn was du für Adleraugen hast Den T. meeki habe ich erst nach 2 Minuten entdeckt Aber ich glaube da auch noch einen Cleithracara maronii zu sehen. So was ähnliches hatte auch mal einer im grünen Forum. Mit Skalaren. Der hatte auch oben drüber so was offenes. Das finde ich ganz hübsch und wollte ich ja eigentlich auch so machen. Leider macht mir der Schimmel da einen Strich durch die Rechnung. Außerdem ist meine Paludariumecke ein Mekka für Mücken. Die verstecken sich gerne hin…
-
Welcome Back...
BeitragMoin Phil, ich bräuchte ja lediglich 10-15 mm dicke Platten. Dann komme ich vermutlich etwas preiswerter weg. Statt Uaru fernandezyepezi dann eben Siebdruckplatten. Die sind wenigstens etwas robuster
-
Welcome Back...
BeitragDieter! Ich wusste sofort, was du zitierst hast. Sofort! Darauf hätte ich mein gesamtes Kameraequipment verwettet. Mein Vater hat auch eine Aussbildungsstätte für Schreiner. Da bekomme ich die Materialien vielleicht etwas preiswerter, weil die natürlich größere Mengen beim Großhändler bestellen. Styrodur ist außerdem auch sehr teuer. Ich glaube, dass die Variante mit den Siebdruckplatten genau so teuer, oder sogar etwas preiswerter ist. Dann passt auch alles noch locker in den Schrank.