Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 575.
-
Die Subtropen Südamerikas - eine Übersicht
Greg - - Südamerika
BeitragMoin, lang nichts neues. Ich habe mal zwei Cichliden-Werke durchstöbert und nach Tabellen zu einzelnen Habitaten geschaut und bin fündig geworden. Cichlasoma dimerus Zitat von Dr. Wolfgang Staeck, Horst Linke "Amerikanische Cichliden II": „Tabelle 23: Ort: Weiher im EInzug des Rio Mirinay, ca. 80 km südöstlich der Stadt Mercedes in Argentinien (Provinz Corrientes) * Sichtweite: * klar * Farbe: * farblos * pH-Wert: * 7,0 * Gesamthärte: * <1°dH * Karbonathärte: * 3°dH * Leitfähigkeit: * 150 um/cm …
-
Huminsäure
Greg - - Wasser & Chemie
BeitragMoin Tom, danke für die beiden Links! Der Garnelioblog scheint einfach blind vom Professor "abgeschrieben" zu haben. "Huminstoffe schützen vor Säure" - Huminstoffe sind Schuld daran, dass die Tümpel so sauer sind. Zitat von THOR: „Es is schon immer wieder intressant für mich zu beobachten, daß wir irgendwie oft früh Themen aufgreifen oder aus altem Aquarianerwissen erwecken, die später irgendwann dann auch in die breite Masse übergehen und von Firmen oder anderen Medien "neu entdeckt" werden.“ A…
-
Zwei auf einen Schlag
BeitragMoin, vorab; ich bin ausgeschlafen, es ist nicht mehr so heiß und die einzigen die hier gerade abgehen sind die Beach Boys. Zitat von pilsen: „Dabei betonst du doch immer, dass du nicht solche gesundheitsgefährdenden Laster hast.“ Na ja, ich rauche und trinke zwar nicht, aber mein gesundheitsgefähdendes Laster heißt McDonalds bzw. Akropolis Grill. Ich hab für mich persönlich festgestellt, dass kleine Becken zwar sehr praktisch sind, aber mir irgendwie nicht zusagen. Das Aquarium ist die Waffe de…
-
Zwei auf einen Schlag
BeitragKapitel I Mein Schädel brummt. Ich mache langsam die Augen auf und erblicke eine süße Blondine neben mir. Sie sagt sie heißt Goldie. Die Hitze ist unerträglich, das Laken ganz durchgeschwitzt. Vielleicht liegt es aber auch an der heißen Nacht mit Goldie. Ich habe nur wenig geschlafen, denn die Nächte in Sin City sind lang. Ich nehme einen Schluck von dem pisswarmen Bier, das auf dem Nachttisch steht. Goldie versucht mich wieder ins Bett zu kriegen, doch ich habe einen Auftrag. "Bis später Babe" …
-
Die Subtropen Südamerikas - eine Übersicht
Greg - - Südamerika
BeitragMoin, das Werk von Bleher kannte ich noch gar nicht so. Bisher wusste ich nur von seinen Büchern über Diskus. Na ja, wenn ich mal wieder etwas flüssiger bin, überleg ich´s mir mal. An der Stelle sei angemerkt, lieber Dieter, dass amazon eigentlich keinen support benötigt. Ich kaufe Bücher lieber in der Buchhandlung. Erst vor ein paar Wochen hat meine Stammbuchhandlung leider geschlossen... Also Dieter, lieber mal ins Städtchen gehen.
-
Moin, Tom, das ist eine echte Sauerei. Doch unsere Wegwerf-Gesellschaft ist da sowieso nicht gerade nachhaltig. Wir produzieren eh mehr als wir vertilgen können, aber Hauptsache die Regale im Discounter sind schön üppig gefüllt. Es wird so vieles weggeschmissen, besonders frische Waren wie Obst und Gemüse. Ware die eigentlich noch gut ist, wird einfach aussortiert. Auch Backwaren werden in großen Mengen weggeschmissen. Teilweise wird sowas zwar an örtliche Tafeln gespendet, aber der Verlust ist …
-
Moin Phil, dann musst du doch nur zwei Volumen berechnen, oder breche ich das zu sehr herunter? Berechne einfach die Differenz zwischen der eigentlichen Aquarienhöhe und der Höhe des Ablaufschachts. Du wirst dein Becken zwar nie bis oben hin zu 100% befüllen, aber damit gehst du auf Nummer sicher. Je nach Länge des Beckens und des Schachts nimmst du das Produkt aus Beckenlänge - Ablaufschachtlänge. Die Tiefe bleibt unverändert. Am besten nimmst du das jeweils das Innenmaß, nicht das Außenmaß. De…
-
Moin Phil, richtiger Ansatz! Ich weiß nicht wie genau das Wasser in das Filterbecken läuft. Eine einfache Lochbohrung in der Scheibe würde bedeuten, dass das gesamte Volumen des Ablaufschachts in das Filterbecken fließen würde. Falls das Rohr zum Filterbecken höher angesetzt wurde, musst du nur den oberen Teil berechnen. Siehe Skizze:
-
Moin, ein ganz interessantes Thema! Vorab; eine Lösung gibt es für dieses Problem nicht, nur Kompromisse. Bei solchen Themen besteht übrigens die Gefahr, dass man schnell ausschweift. Globalisierung, Veganismus, Tierrecht, etc. Leider ist das auch alles eng miteinander verflochten, was die Suche nach "der Lösung" nur noch schwieriger macht. Nitrat ist eine wirkliche Gefahr! Nitrat kann im Körper reduziert werden zum giftigen Nitrit. Für Säuglinge ist Nitrit besonders gefährlich, da es das Hämogl…
-
Videos aus den Habitaten
Greg - - Südamerika
BeitragSo, nun verlinke ich mal ein paar Videos von aqua-media.TV und AquaNetTV youtube.com/watch?v=fu82tmwK7iM&t=0s youtube.com/watch?v=3maXDaFNceY&t=0s youtube.com/watch?v=4jZOysus8Bw youtube.com/watch?v=Ey2KkgGM05c youtube.com/watch?v=zGw6swjE9fo&t=0s youtube.com/watch?v=dqw4WGSxZVE
-
Die Subtropen Südamerikas - eine Übersicht
Greg - - Südamerika
BeitragMoin, Zitat von Käpt: „Moin Marc, was ist nur los mit Dir? Senile Bettflucht kann das ja noch nicht sein, oder? :D“ kennst mich doch Dieter, ich bin der nachtaktive Wolf! Von morgendlichen Wandertouren sehe ich momentan aber ab. Den Worten von Lennart kann ich nur zustimmen. Besonders für Gymnogeophagus und Australoheros sind diese Temperaturschwankungen enorm wichtig und man sieht es ihnen auch an. Die Kältephasen sind auch wichtig für die Reproduktion. Wenn der Winter nicht zu kalt war, können…
-
Bestand Phil
Greg - - Halterlisten
BeitragZitat von pilsen: „Ein kleiner brauner Otto “ Du meinst Björn Höcke?
-
Die Subtropen Südamerikas - eine Übersicht
Greg - - Südamerika
BeitragMoin, ich bin derzeit wieder beim Thema Subtropen. Erfahrungen mit subtropischen Fischen findet man im Internet und auch in der Literatur immer öfters, da es für viele die einzige Möglichkeit ist Kosten zu sparen. Meistens muss man sich die Informationen selbst zusammensuchen. Mal hier ein Thread, mal dort ein Thread. Ich habe mal angefangen Informationen zu sammeln, um eine Übersicht zu erstellen. Also lasst uns mal ein wenig was zusammentragen, damit wir Rat Suchenden im Internet einen kleinen…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragMoin Benni, mein Lieber, ich kann dich absolut verstehen! Wir stecken gerade nämlich beide in derselben Situation. Und wie heißt es so schön: Geteiltes Leid, ist halbes Leid Ich wollte es nie aussprechen, aber ich fand den Wechsel auf die Welse auch nicht so gut. Warum? Weil ich den vorherigen Besatz schöner, interessanter und geschmacklicher fand. Deine Heros fand ich jedenfalls klasse und die Crenicichla passten perfekt dazu. Mir ging/geht es ähnlich. Mit diversen Salmlern und Lebendgebärenden…
-
Das sehe ich auch so! Das weiche Regenwasser macht das Abwasser wieder brauchbar. Für die Klospülung könnte man das Wasser natürlich verwenden, aber da stellt sich die Frage wie man das ganze verbindet. Da wird dir ein Architekt oder Installateur bestimmt was zu sagen können. Mit fest installierter Osmoseanlage meine ich eine UOA, die an die Wand geschraubt wird Daann kannst du die Schläuche passend verlegen und hast ein festes System. Dann musst du auch nicht jedes mal alles aufrollen, einpacke…
-
Moin Hausherr, meine Empfehlung: Für den Haushalt einen Natrium-Ionentauscher holen. Die Carbonat-Kationen werden dann ausgetauscht gegen Natrium. Das kann man aber auch regulieren, je nach Bedarf. Guckst du hier: wasseraufbereitungsseiten.de/enthaertung_faq.htm Davor (!) würde ich eine Abzweigung für die Aquarien installieren. Phil, in deinem Fall halte ich eine Umkehrosmoseanlage für am sinnigsten. Du hast die Möglichkeit eine Zisterne einzubauen, in der du das Restwasser auffangen kannst. Wie…