Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 575.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Dieter! Pheromone sind ja Stoffe, die an die Umwelt abgegeben werden und als Botenstoffe dienen. Wenn das Wasser nicht gewechselt wird, dann reichern sich diese Stoffe ja an. Auch andere Hormone müssen den Körper ja irgendwann verlassen. Informatives dazu findet man leider sehr selten. Das wissenschaftliche Paper von oben stammt aus dem Jahr 1966. Das ist das Geburtsjahr meines Herrn Papas. Das Dokument ist also schon uralt! Mir ist übrigens aufgefallen, dass wir 2015 schon mal das Thema "V…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Zitat von Hoyzer: „Das thema an die beckengröße anpassen ist eh Quark... Der fisch wächst und wächst bist er drin “liegt“. Ein zunehmend verzögertes wachstum oder Stagnation sind auf zumeist mit der Größe zunehmend schlechter werdende wasserwerte (nitrat) zurück zuführen, da ja in aller Regel wasservolumen und Filterung ebenso wenig dem futter und ausscheidungsvolumen entsprechen. In den wenigsten Fällen wird das dann aber so lange durchgezogen daher sieht man Dieters Beispiel nicht perman…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, das dürfte eine Kahmhaut sein. Eine lipidhaltige Kahmhaut. Vermutlich fütterst du zu viel, sodass sich leichtere Fette an der Oberfläche ansammeln. Schädlich ist eine Kahmhaut nicht solange der Gasaustausch nicht vollständig unterbunden wird. Wenn das Filterbecken nicht so eine starke Strömung hätte, könntest du dan wunderbar Schnecken gegen einsetzen. Schnecken haben sich auf solche Biofilme spezialisiert und gehören zum Neuston und Pleuston.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neustart Südamerika

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Ronny, von der Paarhaltung bei Uarus halte ich persönlich nichts von. Ich habe diese Tiere als äußerst sozial kennengelernt. Solange die Tiere nicht laichen stehen sie immer zusammen. Uarus sind zudem durchaus ein wenig scheu. Insbesondere bei Gefahr, bzw. wenn die Tiere sich erschrecken, war der Gruppenzusammenhalt enorm wichtig. Auf einer Grundfläche von 200x80 hatte ich 10 Tiere. Teilweise laichten 3 Paare gleichzeitig. Das stellte allerdings kein Problem dar. Bei passender Einrichtung k…

  • Benutzer-Avatarbild

    YouTube AQUARISTIK

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin, abgesehen von der problematischen Beckengröße stört mich bei solchen Becken auch oftmals die Einrichtung. Ich bin da ganz bei Dieter. Schöne Fische sind die halbe Miete, aber die kommen auch nur dann zur Geltung, wenn das Gesamtpaket stimmig ist. Diese kahlen Indoor-Pools sind einfach nicht ästhetisch, wenn sie lediglich als Sammelbehälter dienen. Ob solche Großfische eine Einrichtung benötigen oder nicht, kann ich schlecht beurteilen. Ich habe da ja keinerlei Erfahrungen oder Ähnliches. A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserqualität Tester PH Meter

    Greg - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Moin Dieter, dass der Wasserchemismus völlig wurscht ist, hat ja niemand behauptet. Würde ich schon allein deswegen nicht behaupten, weil ich ja sonst zugeben würde, dass ich mich mit was völlig belanglosem beschäftige. Biogene Entkalkung, Kalkaufbauende Ecdysozoen und aufhärtendes Gestein sollte man natürlich beobachten und auf dem Schirm haben. Aber das sind wieder so Sonderzustände, die nur wenige Aquarianer betreffen. Wie stark sich das Aquarienwasser verändert hängt wie vorher schon beschri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserqualität Tester PH Meter

    Greg - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Moin, ich sehe das wie meine Vorredner. Wer billig kauft, kauft zwei mal. Diese 10 Euro Pool-Messgeräte sind eigentlich keinen Pfennig wert. Allein schon die Kalibrierung ist da viel zu ungenau. Je billiger das Messinstrument, desto größer der Messfehler. Teure Messinstrumente sind eigentlich nur dann von Nöten, wenn man viel mit Wasser panscht. Und damit meine ich nicht das verschneiden von Leitungswasser mit Osmosewasser. Da hat man irgendwann ein Gefühl für, denn das Verhältnis bleibt ja glei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Dieter, du kannst mir wenn du magst ein paar Bilder schicken, dann schaue ich mal, ob sich da was machen lässt. Wenn du die Möglichkeit hast mir Fotos im RAW Dateiformat zu schicken, umso besser! Da kann man die Belichtung nachträglich noch hinbiegen. Smartphones funktionieren heutzutage aber auch ganz gut. Manche Smartphones besitzen sogar Leica Kameras. Einfach den Raum völlig dunkel halten, nichts reflektierendes Anziehen und schon hat man passable Ergebnisse.

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, willst du wirklich alle Fische abgeben? Du hast doch ein paar schöne Arten in deinem Becken, die bei richtiger Pflege viel Spaß machen können. Vielleicht reduzierst du erstmal nur etwas den Besatz. Entscheide dich in welche Richtung es gehen soll. Mittelamerika, Südamerika, Australien, Kombi, etc. Jetzt alles umzukrempeln wäre aus meiner Sicht eine klare Fehlentscheidung. Der Besatz und das Becken haben Potential. Zudem pflegst du Fische, die relativ gut im Handel zu bekommen sind. Passend…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserasseln im Aquarium

    Greg - - Sonstige Bewohner

    Beitrag

    Moin, ich greife den Thread hier mal auf. Gestern war ich wieder mal beim Bernd zu Besuch (nein, nicht unser Bernd ). Er erzählte mir, dass sein Tubifex-Lieferant immer eine einzelne Wasserassel mit in den Futterbeutel gibt. Allerdings handelt es sich dabei nicht um unsere einheimische Art, sondern um eine asiatische Form. Mittlerweile hat er schon acht solcher Asseln gesammelt. Er sagte mir, dass diese Wasserasseln Laichverpilzung verhindern. Die Wasserasseln "putzen" die Eier quasi. R. Brode s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Dieter, Schande über mich! Ich hab dir noch gar nichts zu deinem Becken gesagt... Ich bin wohl der "Obertote". Zum Layout muss ich nicht viel sagen, einfach spitze! Bei der Lichtintensität und der richtigen Einrichtung scheiden sich ja die Geister was die Diskushaltung angeht. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Tiere sich in bepflanzten, gut ausgeleuchteten Becken wohler fühlen. Vielleicht ist das auch nur bei den Zuchtformen so? Ich kann mir das bis heute nicht erklären. D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Idee für ein 120x70x60

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, also für Geophagus und Satanoperca halte ich die Grundfläche für zu knapp bemessen. Da die Grundel ja sehr bodenorientiert ist, würde ich generell keine geophaginen Cichliden dazu setzen. Wenn es Cichliden sein sollen, wären Mesonauta meine erste Wahl. Die leben als Lauerräuber eher an der Wasseroberfläche und laichen auch sehr gerne unterhalb der Wasseroberfläche. Bei der Grundfläche kann man mit Sicherheit 6 Tiere einsetzen und schauen wie das Geschlechterverhältnis ist. 3 Paare könnten …

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzpläne

    Greg - - Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von pilsen: „wir haben ja einige, die Dschungel haben!“ Klar, die Hälfte der User hier stammt ja auch aus den 70ern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Duracell halten lange. Nein Tom, 25 Seiten brauche ich dafür nicht. Aber vielleicht ein zwei Abbildungen und Grafiken. Die Leitfähigkeit sagt etwas über die Salinität aus und die umfasst alle geladenen Stoffe (Anionen/Kationen). Das umfasst die Gesamthärte, die Karbonathärte, den pH-Wert, die Stickstoffverbindungen, Phosphat, Sulfate, Chlorid, Kalium, Natrium, etc. Die genaue Verteilung lässt sich da aber nicht durch simple Tricks ermitteln. Über die Leitfähigkeit kann man aber feststellen…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Greg - - Saugwelse

    Beitrag

    Moin, jetzt musste ich erstmal suchen, welche Kamera sich der Jesse geholt hat. Um Gottes Willen.... Eine Sony! Eine Sony! Es ist ja schon ein Verbrechen, dass es keine Canon wurde, aber dann nicht mal ne Nikon... Sony zieht auf dem mirrorless-Markt aber stark mit und hat sogar nen beachtlichen Vorsprung. Allerdings sind mir die Sony alpha 7´s zu klein und leisten könnte (und wollte) ich mir die auch nicht. Sony arbeitet viel mit digitalen Suchern, oder? Bei der 77 ii ist das glaube ich so. Das …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei auf einen Schlag

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, Sin City 2 kam aber erst nach fast 10 Jahren ins Kino. Bisher hab ich beide Becken noch nicht aufgebaut gehabt, weil noch nicht klar war an welche Uni ich gehe und ob ich umziehe oder nicht. Frage 1 ist geklärt: Es geht nach Bonn. Frage 2 ist noch irgendwie ungeklärt.... Bonn ist zwar nicht weit entfernt, aber die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel hier ist nicht so bombe. Ich brauche ca 1:00 bis 1:45 Stunde, je nach Route. Das habe ich auch schon mal ein bisschen probiert. (Klei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Paludarium für Dicrossus

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin du Nötiger das Chemie-Forum: Theoretisch machbar, praktisch nicht so einfach und vor allem extrem unwirtschaftlich. Aber, ich habe über eine Produkttester-Gruppe eine Osmoseanlage für umsonst bekommen. Die liegt hier schon eine Weile. Das Argument mit den hohen Anschaffungskosten hat sich also erledigt. Allerdings wird der Paludarium-Bau mit Siebdruck teurer als gedacht. Die Idee ein altes Becken von mir zu verwenden, habe ich auch verworfen. Die meisten Becken sind nicht die neusten, meist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Beschreibung eines guten Quarantänebeckens

    Greg - - Einrichtung

    Beitrag

    Moin, ich persönlich hatte nie ein Quarantäne Becken. Ich hatte einfach entweder nicht den nötigen Platz, oder das entsprechende Becken. Zudem hole ich mir nicht so oft neue Fische, sodass sich ein laufendes Quarantänebecken auch nicht lohnen würde. Den ein oder anderen Gedanken wollt ich hier aber mal aufgreifen: Zitat von Manacapuru: „Ich hab immer so 5 guppies drin gehalten um die Filter was zu fressen zu geben. Das Becken ist immer parallel zu den anderen Becken gelaufen und war quasi immer …

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Gattung Gymnogeophagus

    Greg - - Südamerika

    Beitrag

    Gymnogeophagus [/u]"Das Verbreitungsgebiet der Gattung umfasst das La-Plata Becken (Rio-Paraguay-(Paraguai-)Einzug, unterer Rio Paraná, Rio-Uruguay-(Uruguai-)Einzug; Bolivien, Paraguay, Brasilien, Argentinien, Uruguay) und die Küstengewässer in Südbrasilien (Santa Catarina und Rio Grande do Sull) und Uruguay (Gosse 1976; Kreis & Malabarba 1988; Wimberger et al. 1998)." Gymnogeophagus che Casciotta et al. (2003) fanden G. che im Arroyo Tirica, einem südlichen Uruguai-Zufluss. * Wassertemperatur: …

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Subtropen Südamerikas - eine Übersicht

    Greg - - Südamerika

    Beitrag

    Moin Tom, es ist ja nicht so, als gäbe es diese Informationen nicht, man findet sie nur leider nicht gebündelt. Ich suche immer noch nach so einer genialen Flusskarte wie sie in den Büchern für amerikanische Cichliden benutzt werden. Absolut genial! Die hätte ich so gerne... Crenicichla missioneira (kommt oft sympatrisch mit C.minuano vor) Kutty (2002) fand diese Tiere in sumpfigen Buchten des Rio Uruguay deren Ufer im Sommer üppige Pflanzenbestände enthielten * pH-Wert: * 6,7 bis 7,4 * Wasserte…