Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 147.
-
Eure aquaristischen Pläne 2023?
BeitragHi, kann man denn beide Arten in einem 60l Gesellschaftsbecken halten? Für dieses Becken und mein 55*45*30 suche ich noch nach einem Buntbarsch...für das 60l Becken wäre eher ein Paar angedacht, für das andere Becken vielleicht eine kleine Gruppe?! Viele Grüße Sebastian
-
Eure aquaristischen Pläne 2023?
BeitragHi, meine Pläne für das kommende Jahr sind erstmal recht überschaubar:- 160cm Becken: Finalisierung Besatz (Buschfische raus, Skalare, Neons, eventuell Spritzsalmler rein, eventuell L 147 rein, eventuell G. pyrocephalus raus), mehr Struktur durch 1-2 neue Wurzeln - 150cm Becken: Finalisierung Beleuchtung, eventuell ein Th. meeki - Männchen raus - 120cm Becken: Skalare und Neons raus, Buschfische rein - 55*45*30cm Becken: da schwimmt nur noch der wirklich kümmerliche Rest meines ehemaligen Guppys…
-
Hi Dieter, unser jetziges TAMG basiert bereits auf der genannten EU-Verordnung 2019/6 und nimmt zB in §24 TAMG längst Bezug auf §34 der Verordnung. Diese ist in Deutschland also längst in Kraft, für mich eigentlich ein weiteres Indiz dafür, dass sich erstmal nicht viel ändert, denn viele Medikamente sind für uns Aquarianer doch weiterhin erhältlich. LIebe Grüße Sebastian
-
Hi, ich hab mir die passende EU-Verordnung und das darauf basierende Tierarzneimittelgesetz TAMG gesetze-im-internet.de/tamg/in…JNR453010021BJNE002500000 mal grob angeschaut. Da steht unter § 4 Absatz 1: (1) Die zuständige Bundesoberbehörde stellt ein Tierarzneimittel im Geltungsbereich dieses Gesetzes auf Antrag von dem Erfordernis einer Zulassung nach Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/6 frei, wenn 1.das Tierarzneimittel a) für ausschließlich als Heimtiere gehaltene, nicht der Gewinnu…
-
125l Südamerikabecken
BeitragHallo zusammen, ich habe mir gedacht im neuen Jahr kann ich doch mal wieder Becken und Fische zeigen. Diesmal ist mein Schwertträgerbecken dran, ein 112l Becken mit Eheim - Außenfilter und mittlerweile 2 LED Streifen darüber. Besetzt ist das ganze mit meinen X.helleri "Rio Jimba" , welche, nachdem es in anderen Becken mit ihnen nicht so richtig was wurde (den Konkurrenzkampf mit meinen Perugia-Kärpflingen hätten sie verloren) hier eingezogen sind. Dazu kommen einige Ancistrus Rio Paraguay und de…
-
Karpfenlaus o.Ä. an Guppy
baum - - Krankheiten
BeitragHallo Claus, der Guppy hat es gut überstanden, ich weiß nicht mal mehr welcher es war. Aber es hat keiner ein blindes Auge oder Schlimmeres, weitere Asseln sind auch nicht aufgetaucht. MFG Sebastian
-
Karpfenlaus o.Ä. an Guppy
baum - - Krankheiten
BeitragHallo zusammen, ich habe heute an einem meiner Guppyweibchen etwas gefunden was ich noch nie hatte, einen Parasiten. Ich dachte erst es wäre der Rest einer weißen Mückenlarve, aber nach näherem Hinschauen denke ich es ist ein lausartiger Parasit. aquaristik-community.info/inde…a1b58602e31f6a1a6a610f425 Das Foto ist mit dem Handy geknipst, ein wenig auf die schnelle. Die Frage ist wie ich den Fisch behandle, mein erster Impuls war ihn rauszufangen und es mit einer Pinzette zu versuchen....aber da…
-
240l Westafrika
BeitragKleiner Nachtrag einer Beobachtung: anscheinend haben diese Jungskalare einen gewissen Jagdtrieb, die kleinsten Guppyjunge sind nicht mehr zu sehen... Anscheinend muss ich mir Gedanken machen ob ich nicht ein wenig Schwimmpflanzen einbringe.
-
240l Westafrika
BeitragHallo Dieter, vor allem weil das Wasser einen leichten Braunton hat wirken die Neons auch wirklich gut, so hatte ich es mir erhofft Die Skalare sind keine Wildform, T. Tillmann verkauft die als "Dantum"-Skalare. Meine Recherche hat ergeben, dass das irgendeine Zuchtform sein muss, wobei ich nicht sicher sein kann woraus. Einige Quellen sprechen von P. scalare mit P. altum gekreuzt, einige von anderen Kombinationen Ich fand sie aber so schon sehr schön, da sie eine schöne Körperform, eine wildfar…
-
240l Westafrika
BeitragHi zusammen, ich wollte hier mal den neuen Stand zeigen. Vor knapp 2 Wochen habe ich 28 rote Neons bei T.Tillmann erstanden und eingesetzt. Der oben angesprochene Guppystammrest ist mittlerweile kein wirklicher Rest mehr...aber was erwartet man schon Schick sind so Rote Neons ja schon aquaristik-community.info/inde…a1b58602e31f6a1a6a610f425 Und heute kamen die Skalare dazu: aquaristik-community.info/inde…a1b58602e31f6a1a6a610f425aquaristik-community.info/inde…a1b58602e31f6a1a6a610f425 Und jetzt …
-
Hallo zusammen, ich hab es mal geschafft einige Fotos zu schießen. Auf einem kann ich mal die "Aggressionen" zeigen die sich zwischen meinen Tieren manchmal abspielen...aber so richtig passt es nicht, es wird ein bisschen hinterher geschwommen, seitlich in Pose geworfen und in die Seite gestupst, aber keins der Tiere versucht wirklich abzuhauen oder hinterher zu gehen. Also vielleicht doch irgendeine verkappte Form des Balzspiels. aquaristik-community.info/inde…a1b58602e31f6a1a6a610f425 Am Anfan…
-
Hi Phil, denen geht's gut, sie sind ordentlich gewachsen, von ca. 3-4cm auf 6-7cm und dabei mit ordentlicher Massezunahme. Einer ist weiterhin zurück geblieben, der ist vielleicht so 5cm groß. Guppys sind keine mehr im Becken, aber die fressen im Grunde alles was ins Maul passt... Andere Fische werden bisher ignoriert wenn sie nicht ins Maul passen, untereinander wird ohne festen Revierbezug gekabbelt. Da werden Flossen gespannt und der Kopf gesenkt, leichte Stöße in die Seite oder es wird nach …
-
Hi, Zitat von Hoyzer: „Wobei ja viele Afrikaner langsam wieder aktueller werden. Trotzdem sind die Halter rar gesät“ das Gefühl habe ich auch. Ich finde sie auf jeden Fall witzig, ich bin gespannt wie sich die Tiere entwickeln. Im Moment scheint sich ein Tier dominanter zu entwickeln, es vertreibt andere Artgenossen stärker, allerdings ohne Beschädigungen und auch nicht aus einem bestimmten Revier. Sie sind auf jeden Fall noch aktive Schwimmer, keine Steher, die sich ihre Ecke suchen und da hock…
-
240l Westafrika
BeitragHallo zusammen, nachdem das Becken durch den Heizstab "fischfrei" geworden ist, stellte sich die Frage wie es weitergeht. Glücklicherweise gibt es eine offensichtliche Nachfolge. Ich habe in meinem 576l Becken nur noch einen Leopoldskalar und T.Tillmann bekam in letzter Zeit keine rein. Bei ihm gab es allerdings etwas anderes: "Dantum"-Skalare. Diese sind wohl eine Zuchtform (ich habe sowohl gelesen aus Skalar x Altum, als auch Skalar x "Peru-Altum"), allerdings hatten sie einerseits eine schöne…
-
Heizstäbe - tickende Zeitbomben?
BeitragJo, alles tot, ich glaube teilweise inklusive Turmdeckelschnecken. Die komplette 5er-Gruppe Krobia itanyi, zwei Panaquolus maccus, Brillantsalmler...der nächste Heizstab wird unterdimensioniert. @Käpt'n_D : sorry irgendwie haben sich unsere Beiträge überschnitten. Und im Grunde ist es auch schnell erzählt, ich bekam gestern Abend von meinem Vater den Anruf, dass in dem Becken alle Fische tot wären. Also mit den Gedanken woran es gelegen haben könnte hingefahren (Horrorstories hatte ich genug im …
-
Heizstäbe - tickende Zeitbomben?
BeitragHi, einige haben es gestern schon mitbekommen, in meinem 240l Becken hat der Heizstab fröhlich weiter geheizt. War ein alter grüner Jäger mit 200 W, völlig überdimensioniert, ich weiß im Rückblick nicht mehr genau warum ich den in das Becken versenkt habe...Wassertemperatur in der Nähe der Frontscheibe noch über 40 Grad. MFG Sebastian
-
Hi, @Käpt'n_D: ich hab sie bei T.Tillmann gesehen, aber auch er hat sie selten. Ich hab hin und wieder mal Tiere im Handel gesehen. Meine Erfahrungen mit der Art sind auch noch begrenzt, bedingt durch die noch kurze Haltungsdauer. Laut Internet sind sie bei 25-29°C und 2-3 DGH in der Natur zu finden. Ich habe in dem Becken jetzt ca. 26 °C (der Sommer machts möglich) und Düsseldorfer Leitungswasser mit ca. 12/13 KH...für die Haltung sieht es bisher gut aus, für die Zucht wird es nicht reichen, wa…
-
Hallo zusammen, ich bin ja seit einiger Zeit im Besitz von 4 Leopardbuschfischen und wollte da mal die ersten Erfahrungen vorstellen... Buschfische waren bei mir immer irgendwie auf der Liste, wobei eher die kleineren Arten aufgrund des Platzbedarfs oben standen. In meinem 560l Becken sind trotz Besatz mit Leopoldskalaren, Krobia xinguensis und einem Pärchen Geophagus sp. Tapajos Red Head und Rot-blauen Kolumbianern die Wildguppys (oder Endlerguppys) die beherrschende Fischart Also warum nicht d…
-
375l Mittelamerika
BeitragHallo zusammen, hab lange nichts mehr hören lassen, deswegen gibts ein kurzes Textupdate: in dem Becken hat sich an sich nicht übermäßig etwas getan. Es ist halt eine Notbeleuchtung aus 2x 7,2 W LED Streifen darüber. Vorher waren es zwei LED Streifen (glaube auch so 7 W) und ein aufgelegter (geschenkter) 120cm T5 Leuchtbalken mit 2x54 W T5...wie kam es zu der großen Rochade? In meinem 60l Becken ist die Beleuchtung (15 W T8) ausgefallen. Da ich eigentlich noch genug dieser Leuchtstoffröhren hatt…