Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 620.
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHey Lennart, stimmt, die Hypoptopoma sind auch spannend. Ich denke, für das Becken waren die Otocinclus schon die richtige Wahl, aber auf dein Artenbecken bin ich schon gespannt. Das Becken steht noch bei Maries Eltern, das heißt es ist unter der Woche in Betreuung und wird dann am Wochenende gepflegt, wenn sie rausfährt. Wenn das Becken dann zu uns umzieht, hat man den Wasserwechsel auch wieder leichter im Blick. Ich kann mir gut vorstellen, dass Salmler ordentlich Futter bekommen haben, sie si…
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHallo Ulla, wir sind dankbar für jeden Tipp, den du auf Lager hast. Eigentlich war 2 Jahre lang das Pflanzenwachstum sehr gut und keine Algen vorhanden. Gefühlt wachsen die Pflanzen jetzt schlechter. Es könnte daran liegen, dass der Nährstoffboden jetzt langsam aufgebraucht ist. Dann bleibt natürlich auch mehr für die Algen übrig. Vor einem halben Jahr haben wir die tägliche Beleuchtung auf 8 Stunden verringert, weniger gefüttert und größere Wasserwechsel gemacht. Das Becken war ja auch eher sch…
-
Algen, Algen, Algen
BeitragHallo zusammen, in den letzten Monaten ist das Becken nach und nach ziemlich veralgt. Wir haben uns jetzt dazu entschlossen, den Algen mit je 7 Amanos und Otocinclus den Kampf anzusagen. Die Welse sind schon fleißig, die Amanos sind noch versteckt. Ich hänge euch noch eine aktuelle Gesamtansicht an. Marie wird jetzt keine Algen mehr entfernen, dann werden wir alle paar Wochen ein Update-Foto schießen und die Fortschritte begutachten.
-
Pterophyllum leopoldi
Archivar - - Buntbarsche
BeitragHallo Ulla klick
-
Neues Aquariumregal 4x 90 Liter
Archivar - - Bastelecke
BeitragHallo Raphael, abgesehen von deiner handwerklichen Meisterleistung finde ich die Becken auch gelungen eingerichtet. Man erkennt zwar den funktionellen Gedanken, aber mir gefallen sie trotzdem sehr gut. Gelungenes Projekt!
-
Hallo Luc, das Becken sieht toll aus! Gefällt mit richtig, richtig gut. Die Optik ist der Hammer und das beste ist, dass es auch noch sehr naturnah wirkt und deinen Fischen einen schönen Lebensraum bieten wird. Ich bin begeistert! Ich weiß gar nicht, ob ich mir persönlich da noch Höhlen in das Setup einbauen würde. Spannend wäre eine größere Gruppe Dicrosssus oder (wenn man sie bekommt) Apistogramma diplotaenia, das ist eine Art, die Sandbänke mit Laub als Habitat hat. Da würdest du vielleicht a…
-
Terassen selbst gebastelt
Archivar - - Bastelecke
BeitragServus Torsten, die eingebauten Welshöhlen sind ja mal genial! Ich bin schon gespannt, wie es dann im Wasser aussieht. Hier noch etwas Inspiration: Das Projekt im Projekt
-
YouTube AQUARISTIK
BeitragHey Leute, ich hab heut beim Stöbern einen ganz netten Kanal mit ganz wenigen Aufrufen gefunden, die Becken gefallen mir aber ziemlich gut. Erstmal was für Lennart: youtu.be/O5ObyCYW7yM Und für alle youtu.be/_VBZdgH_RqU
-
576l Südamerika
BeitragHey Sebastian, freut mich, dass es geklappt hat. Der Anfang sieht schon einmal gut aus, das wird super. Viel Spaß damit!
-
Fische für mein Aquarium
Archivar - - Besatzfragen
BeitragDieter, hast du die Kopfsteher noch? Vielleicht würden die Diskus ja auch aktiv werden, wenn du sie etwas kürzer hältst?
-
Fische für mein Aquarium
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHey Dieter, ich denke, dass die Schwierigkeit sein wird, eine Art zu finden, die junge Guppys verspeist, aber ausgewachsene nicht. Die adulten Männchen sind ja sicher auch nicht gerade groß. Vielleicht hat Frank ein paar Crenicichla für dich?
-
Servus Arndt, da hast du ein wirklich tolles Gesamtkonzept erschaffen. Die Filterung klingt durchdacht und mehr als ausreichend, der Besatz liest sich stimmig und der Pflanzenteil rundherum rundet das Ganze noch ab. Zitat von Solinger: „Von dort läuft das Wasser durch einen Silent Flow von Panta Rhei zurück ins Hauptbecken.“ Höre ich zum ersten Mal, meine Suche hat ergeben, dass es ein geräuschloser Ablauf sein soll. Du verwendest es aber als Zulauf, du hast also kein Rohr von unten kommend? Die…
-
Pilz und Lochkrankheit?
Archivar - - Krankheiten
BeitragZitat von Negalein: „Puuh, schwierig jodfreies Salz bei uns zu bekommen. Gibt nur 250g Packungen. Musste jetzt bei Amazon bestellen. Da bekomm ich 5 kg um € 16,--“ 6 Packungen zu kaufen wäre ja nicht utopisch gewesen?
-
Hallo Luc, damit kann was anfangen. Daher hast du auch schon einige tolle Vorschläge erhalten. Eine Anregung hätte ich trotzdem noch. Federsalmler, Rhoadsia altipinna oder Leporinus, dazu ein Pärchen Crenicichla und Welse Bei kleineren Salmlern kannst du ruhig einen größeren Trupp andenken, nicht so bescheiden.
-
Bambus im Aquarium
BeitragHallo zusammen, emerse Bepflanzung, Süßkartoffeln und Co sind hier im Forum ja eine beliebte Geschichte. Nun habe ich ein Video von Bambus im Aquarium gesehen und mich gefragt, ob das eine gute Idee ist. Hat jemand schon Erfahrungen damit machen können? Eigentlich liegt der Gedanke recht nahe, aber ich konnte hier über die Suche gar nichts finden. Bambus wird sonst nur getrocknet in der Aquaristik verwendet und in der Humanernährung soweit ich weiß nur als sogenannte Bambussprossen in gegarter F…
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragHey Lennart, die Gattung hab ich erstmal googlen müssen, die scheinen recht ähnlich zu Lethrinops zu sein. Oder ist das nur ein neuer Name? Gratuliere auf jeden Fall zu diesen seltenen Tieren! Und: Cooler Bubu!
-
Bujurquina sp. aus dem Rio Curua
Archivar - - Buntbarsche
BeitragHallo Tobi, von dieser Art hab ich auch noch nie etwas gehört. Eine Google-Suche ergibt auch nichts, was die ganze Sache natürlich schon reizvoll macht. Wir würden deine Berichte auf jeden Fall gespannt verfolgen. Ich versuche hier nochmal das Foto direkt zu verlinken, damit man es auch noch aufrufen kann, wenn die Tiere nicht mehr auf der Stockliste aufscheinen: klick
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo ihr beiden, ich habe gerade sie letzten Seiten meiner Doku hier gelesen, die Rückenflossen scheinen sich nach und nach zurückgebildet zu haben. Nachdem das auch bei allen Tieren der Fall ist, glaube ich eher nicht, dass es von Verletzungen kommt. Es ist stets nur der vordere Teil der Flosse in gleichem Maße betroffen. Löcher konnte ich bei meiner Gruppe zum Glück noch nie feststellen.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHier noch zwei Handy-Schnappschüsse von gestern Abend. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/18713/ Satanoperca mapiritensis aquaristik-community.info/index.php/Attachment/18714/ Lamontichthys llanero