Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 620.
-
Pterophyllum leopoldi
Archivar - - Buntbarsche
BeitragGuten Morgen Frank, wenn du von oben blitzt, kommen die Farben natürlicher rüber, die Beleuchtung leuchtet den Fisch ja auch von oben aus. Wenn es nur um schöne Fotos geht, bekommt man das aber auch ohne Blitz super hin, siehe dein Foto. Das minimalistische Arbeiten ohne Blitz finde ich angenehmer, man kann auch ein bisschen mehr aufs Verhalten der Fische achten und ist flexibler. Vielleicht liest man sich ja mal hier: Aquarienfotografie - Technik So und nun zurück zu den Pterophyllum leopoldi. …
-
Pterophyllum leopoldi
Archivar - - Buntbarsche
BeitragFrank, gratuliere zur neuen Ausrüstung, damit kann man was anfangen. Du hast ja doch auch immer wieder kleinere Arten oder Jungfische zum Ablichten. Sehr schönes Foto! Sieht aber total wie geblitzt aus mit dem schwarzen Hintergrund. Ich freu mich auf weitere Experimente zum Enjoyen. Das Exemplar auf dem Foto sieht jetzt schon richtig erwachsen aus. Jetzt sind die Tiere knapp 2 Jahre alt? Dann sind sie eigentlich relativ schnell gewachsen, oder?
-
Eure aquaristischen Pläne 2021
BeitragServus Claus, schöne Tiere hast du da bekommen! Möchtest du uns vielleicht mal dein Becken bzw. deinen Besatz vorstellen? Da müssen sich ja noch ein paar tolle Welse verstecken, du hast in den letzten Jahren immer wieder Juwelen von links und rechts bekommen. Phil, auf dem Video sieht man sie doch. Und man sieht auch, dass sie schon bereit für den Kochtopf sind. Zitat von Käpt'n_D: „ Und ein Video gibt es auch noch: photos.app.goo.gl/YiVpAt1qMrwiCN4W7 “ Die Leporinus sind auch eine hübsche Trupp…
-
Danke, Tom! Bei dem Baryancistrus "Verde" dachte ich sofort an B. chrysolomus L47, der ja auch ein leichtes Punktmuster aufweisen kann. Nachdem die Art aber später im Artikel behandelt wird, ist der Tipp wohl hinfällig. Vielleicht ist es diese Art? aquariumglaser.de/fischarchiv/ein_neuer_l_wels__de/ Ich finde es sehr spannend, dass in der Natur zumeist ganz andere Salmler vorkommen, als die Arten, die in der Aquaristik etabliert sind. Gerade die Gattung Bryconops sieht man gefühlt auf jeder Biot…
-
Loricaria luciae
BeitragHallo zusammen, Tom hat uns ja letztens tolle Unterwasseraufnahmen gezeigt: Fischwelten aus Mato Grosso do Sul (Brasilien) Da ist mir eine Art ins Auge gesprungen und zwar Loricaria luciae. Die sehen eigentlich wie meine Tiere aus, wenn man sich die Zeichnung ansieht. Hier direkte Links zu den Fotos: klick & klick Ich habe meine als Standortvariante von L. simillima gekauft. Gleichzeitig hatte ich aber auch noch "normale" simillima, daher kann man auf den Fotos ganz gut vergleichen. Ich hab vers…
-
YouTube AQUARISTIK
BeitragHey Leute, sehr interessante Beobachtungen zu M. ramirezi, habt ihr das gewusst? youtube.com/watch?v=wZYAOhy7N94
-
Eure aquaristischen Pläne 2021
BeitragHey Marc, ich war vorhin schon kurz davor, mich nach einem Update zu erkundigen. Muss wohl Telepathie sein. Feine Sache dein Keller, schaut super aus. Endlich darf das 160er Becken seine Traum-Maße zur Schau stellen... Da wird es sicher wieder einiges zu berichten und fotografieren geben. Das freut mich wirklich von ganzem Herzen für dich!
-
Hey Lennart, ein absoluter Traum! Du brauchst noch einen richtigen Chefsessel für dein Paradies, dann macht das "Abtauchen" noch mehr Freude.
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHey Leute, ein paar Update-Bilder. Die Wurzel ist stellenweise wie poliert. Der große Unterschied zwischen den beiden Bildern kommt vom Scheibenputzen, wir haben es doch nicht ganz ausgehalten. 17. November aquaristik-community.info/inde…ec939bed4b9a50f6537742aa4 5. Dezember aquaristik-community.info/inde…ec939bed4b9a50f6537742aa4 28. Dezember aquaristik-community.info/inde…ec939bed4b9a50f6537742aa4 Ein Otocinclus ist leider irgendwie in den Filter gekommen und verendet. Sonst läuft alles gut, d…
-
Eure aquaristischen Pläne 2021
BeitragHey Leute, ich bin für dieses Jahr schon zufrieden, wenn wir es schaffen, die 2 kleinen Becken ohne Probleme zu übersiedeln. Wenn das geschafft ist, würde ich es gerne mit der Nachzucht der Amanos verrsuchen. Mal schauen, ob wir uns drüber trauen.
-
Hi Phil, ich hatte vor Jahren ein kleines Grüppchen. Es lief ähnlich wie bei dir, die Schnecken waren ziemlich kurzlebig, dafür gab es auch immer wieder Nachwuchs. Ich denke, man müsste ihnen wirklich ein Becken widmen, damit das besser klappt. Wir haben hier aber auch ziemlich weiches Wasser, was wahrscheinlich nicht ideal ist. Wobei das Wasser im Habitat auch gar nicht so hart ist. Dass die Pelvicachromis die Schnecken gezielt jagen, kann ich mir nicht vorstellen. Aber sie sind sicher einmal b…
-
Halb-Halb-Südamerika AquaScape
BeitragHallo Ulla, wenn du den Panzerwelsen eine Freude machen möchtest, kannst du ihnen mal eine kleine Schale Sand ins Becken stellen und gefrorene Rote Mückenlarven drin verstecken. Dann geht es rund...
-
Halb-Halb-Südamerika AquaScape
BeitragHallo Ulla, eine tolle Mischung aus Südamerika-Biotop und Aquascape. Aquascapes werden den Bedürfnissen der Bewohner oft nicht zu 100 Prozent gerecht, aber das ist dir super gelungen, ohne dabei die feine Optik zu verlieren. Wenn die Pflanzen links sich noch etwas entfalten, wirkt das Layout sicher noch runder. Ist ja noch ganz frisch.
-
Bestand Phil
Archivar - - Halterlisten
BeitragGuten Morgen Phil, wie sich die Pseudosphromenus in der Gruppenhaltung schlagen, musst du dann unbedingt berichten. Schön, dass du bei den Heros langsam auf den Geschmack kommst, ich freu mich auf die Bilder!
-
Bestand Phil
Archivar - - Halterlisten
BeitragHey Phil, erstmal muss ich dir zu den durchdacht besetzten Becken und der peniblen Dokumentation gratulieren. Ist schon spannend, wenn man Änderungen über die Zeit so genau im Blick hat. Gibt es eigentlich irgendwo Fotos von deinen Heros? Ich hab gerade die Suchfunktion bemüht und nichts gefunden. Von den Heros hast du ja nur noch ein Pärchen, wissen die auch schon etwas von ihrer Ehe? Bei den Pseudosphromenus tut sich noch nichts?
-
Aqua Medic Cubicus Cf Qube
Archivar - - Meerwasser
BeitragHey Simon, das Becken sieht wirklich super aus! Jetzt hast du dich schon ganz schön vergrößert - von 30 auf 135 und jetzt auf über 500 Liter. Die Maße vom Neuen sind ein Traum. Hast du das Nano auch noch? Merkst du Unterschiede im Handlung zwischen den Größen? Ich würde schon gerne mal Meerwasser probieren, dann würde es wahrscheinlich wie bei dir ein kleines werden und auch ohne Fische. Würdest du das empfehlen oder dann doch größer?
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragUlla, ja sind Buchenäste. Einfach Zweige mit braunem Herbstlaub direkt vom Baum gesägt, ein bisschen abgespült und ins Becken. Die Zweige verschwinden mit der Zeit, dann kann man wieder nachlegen. Zum Thema Laub im Aquarium wurde bei uns schon einiges geschrieben, einfach mal die Suchfunktion bemühen, da kannst du eine Weile schmökern. Phil, Du beziehst dich auf die Rückenflossen? Ich habe ja schon ein paar Mal mit euch drüber geschrieben. Ich finde es nach wie vor komisch und habe es auch noch …
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragMal wieder bewegte Bilder von meinen Satanen: youtu.be/Yxyh85sVtKM