Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pyrrhulina spilota

    Archivar - - Salmler

    Beitrag

    Hi Frank, hätten die nicht auch gut in dein großes Becken gepasst? Haben sie Anstalten in Sachen Fortpflanzung gemacht? Ich denke nicht, dass sich der brevis groß von spilota abgrenzt. Vielleicht wäre P. vittata eher das richtige, wenn man klein und friedlich sucht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pyrrhulina spilota

    Archivar - - Salmler

    Beitrag

    Bin gerade über dieses Thema gestolpert. Frank, hast du die Art noch in deiner Anlage schwimmen? Was hast du für Erfahrungen gemacht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Pseudochalceus kyburzi

    Archivar - - Salmler

    Beitrag

    Hey Leute, ich möchte euch einen spannenden Salmler vorstellen: Pseudochalceus kyburzi - diese unbekannte Art erreicht ein cichliden-taugliches Format, sieht gut aus und betreibt sogar Brutpflege. Rein von der Größe eignet sich der Salmler natürlich gut als Gesellschaft für Geophagus und Co, aber ob man dann die Vermehrung der Pseudochalceus beobachten kann, wage ich zu bezweifeln. Am besten kann ich mir die Pflege mit Harnischwelsen vorstellen, die sollten sich gut ergänzen. Für ein Artenbecken…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Frank, spannend, was du zu berichten hast. Ich hätte die Orinocos viel näher zu regani gesehen. Meine Orinocos waren absolut umgänglich, sie haben jegliche Salmler, Panzwelse und Co in Ruhe gelassen. Eine Zeit lang haben sie sich sogar mit einem Pärchen Mosaikfadenfische das Becken geteilt, zugegeben war das Paar da noch recht jung. Auch innerartlich hielt es sich in Grenzen, sowohl als Paar als auch als Gruppe. Ich hänge noch Fotos von jedem Weibchen an. Ich bin mir eigentlich sehr sicher, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Leute, Crenicichla sp. Orinoco wird ja manchmal als regani, manchmal als notophthalmus bezeichnet, auch von Jens: crenicichla.com/art/steckbrief…otophthalmus_orinoko.html Das Alleinstellungsmerkmal der notophthalmus, den Kamm in der Rückenflosse, besitzt der Orinoco ja nicht, daher würde ich ihn gefühlt eher Richtung regani stellen. Welche Unterschiede gibt es zwischen regani und sp. Orinoco? Regani-Weibchen scheinen eher kein Rot in der Rückenflosse zu haben. Frank, du hattest ja schon alle …

  • Benutzer-Avatarbild

    Heros

    Archivar - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hey Phil, was hast du für Erfahrungen mit deinen Heros gemacht? Was gefällt dir, was gefällt dir nicht? Deine Tiere haben sich also als nicht pflanzenkompatibel herausgestellt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Heros

    Archivar - - Buntbarsche

    Beitrag

    youtube.com/watch?v=O-jaaE0mPVs Diese Heros spurius gefallen mir...

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischheilkunde Kurse NRW!?

    Archivar - - Krankheiten

    Beitrag

    Hey Marc, ich steig auch mit ein, danke! Gibt es schon einen Link zu dem Meeting?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Frank, so schnell werden aus Fischlarven Mini-Crenicichla. Gratuliere zu diesem tollen Erfolg! Zitat von Alopex: „Ich musste ordentlich am Leitwert, pH-Wert und der Höhlensituation tüfteln“ Erzähl uns mehr!

  • Benutzer-Avatarbild

    Strömungspumpen

    Archivar - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Achso, du hast also wirklich diese "Einbau-Filter" drin? Hast du sie reingeklebt? Ich bin eigentlich von diesem hier ausgegangen, der erschien mir mobiler.

  • Benutzer-Avatarbild

    Strömungspumpen

    Archivar - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Servus Dirk, ich bin immer wieder fasziniert von deinen exotischen Pumpen. Die Hälfte davon habe ich ja noch nie gehört. Sind das eher Newcomer oder Geheimtipps aus der Meerwasser-Szene? Ich muss mich da noch ein bisschen schlau machen. Tom, mit deinem Besatz ist das sicherlich sinnvoll. Die L95 und die Cichliden mögen es da sicherlich lieber etwas entspannter. Deine Filterung ist ja super gerüstet für deine Welsherde, gefühlte 20 FX5 in Reihe und jetzt auch noch die Juwel Filter... Den Filter s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Strömungspumpen

    Archivar - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hey Leute, wir müssen das Thema Strömungspumpen mal wieder aktualisieren. Die Eheim streamon 1800 hinter dem HMF ist absolut unauffällig und man hört sie nicht. Einziges Manko sind die Saugnäpfe, die sich mittlerweile komplett verabschiedet haben, ist bei meinem Einsatzbereich aber nicht schlimm. Eheim scheint diese Pumpe aber nicht mehr herzustellen. Das Nachfolger-Modell verwendet eine Magnethalterung, die Kabelführung sieht aber so aus, als würde da schnell ein Brummen auftreten. Hier der Lin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Phil, wie sind denn so eine allgemeinen Erfahrungen bezüglich der Haltung verschiedener Erdfresser? Ich weiß, dass du weiter oben schon ein paar sehr informative spezifische Dinge zusammengeschrieben hast, wenn du aber die allgemeine Frage des Threads beantworten müsstest, was würdest du sagen? Passen mehrere Erdfresser insofern gut zusammen, dass man das Becken mit freien Sandflächen zu einem passenden Lebensraum speziell für die Erdfresser machen kann? Wenn mehrere Arten, dann lieber 2 ver…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Lennart, spannende Tiere! Ich denke, die Drei werden dir sehr schnell ans Herz wachsen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Genauigkeit verschiedener Tests

    Archivar - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hey Bernd, wer suchet, der findet. Herausforderung pH-Wert-Messung JBL ProScan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Frank, danke für deine Ausführungen, hört sich gut an! Zitat von Alopex: „Die Unschärfe des Hintergrunds ergibt sich durch die gewählten Kameraeinstellungen“ Alles klar, dann hat mich der Name des Programms in die Irre geleitet. Sorry! Ich hätte gedacht, dass die Wurzel unter dem Männchen schon wieder in die Nähe der Schärfeebene kommen müsste. Die neuesten Smartphones erkennen das Motiv und zeichnen alles rundherum auf Wunsch unscharf. Auf den ersten Blick sieht das sogar richtig gut aus,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Frank, für den Anfang schonmal super! Wie hast du den Blitz da platziert? Die Lichtstimmung gefällt mir richtig gut. Die Farben kommen toll zur Geltung und es wirkt schön "knackig". Kann man mit dem Cutout auch Belichtung und Co schrauben oder nur freistellen? Der Name würde das ja implizieren. Du hast bei dem Foto jetzt rund um die Fische noch etwas Unschärfe hinzugefügt? Wenn ich mir die Schärfeebene vorstelle, meine ich es zu erkennen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Frank, Zitat von Alopex: „Ich mag tatsächlich beides“ Find ich gut! Und ich denke auch, dass es sich in der Realität genau so darstellen wird. An dem einen Tag machst du nur ein Update-Bild von deinem Leopoldi Nachwuchs, weil ich darum gebettelt hab und an dem anderen setzt du dich mal einen Abend lang mit einem Bier vors Becken und baust dir in Ruhe dein Setup auf. In manchen Situationen will man die Fische dann auch nicht zu sehr stören. Zum Dokumentieren kriegt man das auch super ohne Blit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fotografieren mit Blitz

    Archivar - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Hallo zusammen, hallo Frank, ich möchte hier nochmal auf das Fotografieren mit Blitz eingehen. Fangen wir mit dem Setup an. Ein Funkauslöser auf der Kamera, ein Funkempfänger auf dem Blitz und diese Kombi liegt auf der Abdeckung (Doppelstegplatte). aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19140/ Durch den Blitzeinsatz ergibt sich ein gewisser Raum (in meinem Fall ca. 40 cm), in dem sich der Fisch aufhalten muss, um gut ausgeleuchtet zu sein. Man ist dadurch nur eingeschränkt flexibel. Beim…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hübsche Tiere, Frank! Auf den ersten Blick etwas unscheinbar, aber sie haben doch wirklich schöne dezente Farben. Also mir gefallen sie gut! Ich hab mir das genau so vorgestellt, dass du jetzt alles abarbeitest, was bei dir schwimmt. Weiter so!