Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Lennart, alles klar! Das Revierverhalten von ZBB wäre sicher sehr schön zu beobachten, eine ruhige Gruppe Satanoperca hätte auch was. Wegen der Temperatur nochmal, meint ihr, dass 25° aufwärts passen oder ist das zu wenig im Winter (momentan sinds 28)?

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Guten Abend Jungs, mittlerweile will ich das Becken wieder richtig schön machen, denke sogar über Rückwand und neue Beleuchtung nach. Die Satane scheinen bei euch auf jeden Fall beliebter zu sein als die Biotodoma. Ich überlege gerade, ob das Becken nur mit Salmlern und Welsen langweilig wäre, ich könnte dann eigentlich auch größere L-Welse oder Federsalmler beispielsweise halten. Ich kann mir schwer vorstellen, wie sich ZBB in dem Becken verhalten, wenn ich 10 Tiere einsetze. Schwimmen Laetacar…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Projekt für 2017

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Thomas, das sind mal anständige Maße. Beeile dich bitte, wir warten schon auf die Fotos...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Servus Tom, Zitat von THOR: „is da noch das Temperaturkriterium aktuell?“ Meinst du dass mindestens 25° zu wenig ist? Ich habe natürlich die Option zu beheizen, so kann durch einen Defekt nichts passieren und es kostet keinen Strom. Ich habe momentan pH 7,3 im Becken, Karbonat- und Gesamthärte liegen im Leitungswasser um 8 (der pH-Wert auch). Da bin ich schon recht weit von den Werten im Tanganjikasee entfernt. Wobei ich von den Werten vieler Südamerikaner wohl auch ordentliche Abweichungen habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Dieter, du hattest ja auch schon Biotodoma, wo siehst du da Gemeinsamkeiten oder Unterschiede, welche Gattung hältst du für passender für mein Vorhaben? Wie schlagen sich Mikrogeophagus im Vergleich? Ich bin mittlerweile an dem Punkt angelangt, wo Otocinclus und Farlowella gut ins Becken passen würden...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Dieter, zumindest wenn sie brüten, werden sie schon ein bisschen aufdrehen. Ich habe etwas Bedenken wegen der Größe der Satanoperca und Tom hat das noch etwas verstärkt. Die Heros waren nicht einmal 20 cm lang und haben das Becken optisch schon dominiert. Wenn ich mir nun 8 Fische in dem Format vorstelle, habe meine Bedenken. Dieses Becken finde ich sehr schön, statt den Skalaren noch ein paar Salmler und das ist genau, wie ich mir das vorstelle. youtube.com/watch?v=0KnAqwSacU…ZC4MdxvpKWtXth…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Leute, ganz vielen Dank für euer Feedback! Lennart, Nannostomus sind aber nochmal schmäler und langsamer als die meisten anderen Salmler. Werde das einfach lassen, solche schmalen Salmler würden sich in feinem Geäst aber einfach toll machen. Phil, laut der Seite von Panta Rhei werden rhynchitis, mapiritensis und acuticeps allesamt 20 cm, meinst ihr, das stimmt? Ich werde es sicher bei einer Cichliden-Art belassen, dazu 2.3 große Gruppen Salmler und die Welse. Tom, wir kümmern und jetzt mal u…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, ja, die Satane von der Panta habe ich ins Auge gefasst. Wie viele würdet ihr nehmen? Eine 8er Gruppe Jungfische? Bleiben die mapiritensis am kleinsten? Ich fände einen Schwarm Nannostomus sehr schön, aber die Kombination mit Satanoperca oder Biotodoma macht mir Sorgen, die sind doch sehr schmal und mundgerecht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Dieter, super! Ich bin schon echt auf das Endergebnis gespannt und freue mich, miterleben zu dürfen, wie du dir diesen Wunsch erfüllst.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Dieter, ich werde eher mein Auge auf Offenbrüter werden, denke ich, dann ist mehr Bodenfläche für die Welse frei und es gefällt mir besser. Und 25-28° übers Jahr ist ja nicht unbedingt wenig, die meisten Arten sollten damit keinerlei Probleme haben. Hatte schon jemand den Punktierten Kopfsteher?

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ach ja, noch was, liebe Leute: Ich würde gern auf eine Beheizung verzichten, meint ihr, dass 25° aufwärts für die Buntbarsche reichen?

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, genau so stelle ich mir das vor. Ein Dickicht aus Buchenästen und dazwischen ein riesiger Schwarm Salmler. Meinst du das klaptt mit Satanoperca und kleineren Salmlern? Vielleicht doch Biotodoma oder gar eine Gruppe Zwergbuntbarsche? Mit diesem Gedanken kann ich mich echt anfreunden, Schön, friedlich, harmonisch - klingt gut. Jesse, Hypselecara coryphaenoides schwirren mir seit Jahren im Kopf herum. Für Crenis hab ich im Moment keine Nerven... Tom, wir haben das kleine Becken ja auch no…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Leute, nach wie vor hänge ich etwas in der Luft und habe noch keine Entscheidung getroffen. Meine Gedanken bisher: ​eher nichts aggressives, lieber schöne, liebe Fische, die auch mit weniger Struktur gehalten werden können. Über dem Becken hängt eine HQL, die allerdings nur bei Bedarf eingeschaltet wird. Ich würde nur ungern in eine neue Beleuchtung investieren oder diesen Stromfresser dauerhaft laufen lassen, daher wäre mir ein Setup ohne pflanzen ganz recht. Mögliche Varianten:- größere …

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen, Zitat von Manacapuru: „Eventuell so einrichten, dass man die Tiere immer im Blick hat“ ist eigentlich so, das Wurzelwerk ist mit den Jahren immer mehr geschrumpft. Zitat von pilsen: „Wenn du trotzdem was hören willst, dann schreib ich dir was.“ Gerne, das gilt für alle. :) Mein Leben beinhaltet im Moment so viele wegweisende Fragen, auf die ich keine Antwort parat habe. Das macht mich ziemlich fertig. Vielleicht sehe ich mir einmal ein paar Stocklisten an oder schaue bei meinem H…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Leute, mir gehen 2 Lamontichthys ab, ich sehe nur noch einen. Ich war jetzt eine Woche weg, die Fische wurden aber sparsam gefüttert und die Temperatur war bei 26-27°, also alles bestens. Der Verbliebene sieht super aus. Wasserwechsel habe ich davor gemacht, bei dem geringen Besatz (sonst sind nur die 3 Loricaria drin) könnte ich wahrscheinlich ein halbes Jahr nicht wechseln und den Fischen wäre es egal. Ich weiß echt nicht, was es da hat. Diese Vergänglichkeit stört mich derzeit so sehr a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Kaktus-Becken

    Archivar - - Saugwelse

    Beitrag

    Hey Jesse, ich als leopardus würde dazu nicht nein sagen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Dieter, die Schnittstelle sieht man jetzt schon kaum, da musst du dir echt keine Gedanken machen. Die Diskus werden noch mehr davon ablenken...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Maik, ein tolles, nicht alltägliches Aquarium! Das Wurzelwerk ist perfekt für die Salmler, die fühlen sicher da sicher mehr als wohl.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Leute, ich hab vor 2 Wochen wieder einmal den HMF rausgenommen und gesäubert, das war eine richtige Sauerei im Becken. Es ist danach etwas Mulm am Boden gelegen, woraufhin die Loricaria teilweise rote Flossen und richtig entzündete Schwanzstiele bekamen. Jetzt passt zum Glück aber wieder alles. Es hat mich echt erstaunt, wie empfindlich sie auf den Schmutz reagiert haben. Dieter, ich muss wegen des Gewichts den Wasserstand ordentlich senken, wenn noch ein Landteil aufgesetzt wird. Dies würde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, schönes Becken, toller Besatz - gefällt mir! Ich kann mir die Größenverhältnisse nicht vorstellen, wie groß ist das Becken?