Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die sehen toll aus, Thomas! Zu diesen Tieren kann man dir nur gratulieren...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Tom, sehr spannende Kerlchen, danke! Optisch hätte ich ihn ehrlich gesagt in Südamerika eingeordnet...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo in die Runde, gestern Abend ist endlich mein Unterschrank gekommen. Streng genommen sind es nur 2 Bretter, die mit Rollen verschoben werden können. Auf der Seite ist ein Fach integriert, damit nur zum Wasserwechsel geschoben werden muss. Wenn ich das Becken nochmal montieren könnte, würde ich es 10 cm tiefer setzen. Die Temperatur liegt derzeit bei ca. 25 Grad, muss das Projekt Heizung jetzt in Angriff nehmen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Werden unsere Fische zu warm gehalten?

    Archivar - - Heizung

    Beitrag

    Hallo Leute, ich bin heute auf diesen Artikel gestoßen: seriouslyfish.com/whaddaya-mean-too-hot/ Was haltet ihr davon? Dass Stress durch ständige Paarungsaktivitäten und die Lebenserwaartung zum besseren geändert werden können, ergibt Sinn. Jedoch fällt auf, dass der Autor auch eher Arten hält, die nichts gegen kühlere Temperaturen haben. Ich hatte letzten Winter einige Ausfälle bei den Lamontichthys aus unersichtlichen Gründen, vielleicht lags an den nur 24-25° über ein paar Monate...

  • Benutzer-Avatarbild

    zu Besuch im FREILASSINGER-FISCHKELLER.de

    Archivar - - Vereine

    Beitrag

    Hey Thommy, sieht sehr gepflegt aus! Zitat von pilsen: „Bild 468 480“ Ich würde sagen: Melanochromis cyaneorhabdos Zitat von THOR: „Copadichromis virginalis yellow crest Nkanda“ Da wär ich nie draufgekommen, für mich sehen sie wie eine Kreuzung aus Mikrogeophagus und Cyprichromis aus...

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein kleines Schmerlenparadies

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Tom, ich stelle mir das große Becken jedes Mal beim Wasserwechsel als Paludarium vor, aber bei dem kleinen bin ich noch nie auf die Idee gekommen. Klingt aber in der Tat interressant und würde ich glatt umsetzen, wenn der Vorschlag nicht von dir gewesen wäre... Zitat von THOR: „Dann stell das Becken unter Dein Großes (geht auch drauf/drüber?? )“ Wenn das Becken schön bleibt und kein Aufzuchtbecken wird, kann es eh bleiben wo es ist. Müsste wenn dann unter das andere. Danke für die Info, Clau…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein kleines Schmerlenparadies

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Guten Abend, wollte mal wieder ein Update liefern, Das Becken läuft unverändert und spiele nach wie vor mit dem Gedanken, es aufzulösen. Es steht so, dass man nicht ordentlich davor sitzen kann, daher wirds kaum beachtet. Ich habe momentan auch keine echten Wunschfische, die mir im Kopf herumschwirren. Eine Möglichkeit wäre, es unter dem Südamerika-Becken aufzustellen und als (Auf-) Zuchtbecken zu verwenden. Wenn ihr Besatzvorschläge oder Interesse an den Schmerlen habt, meldet euch...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Phil, Genzel haben sie bis vor kurzem bekommen, das ist aus, aber wird früher oder später sicher wieder auf die Speisekarte gesetzt. Gute Idee mit dem Rohr, die Salmler plündern aber auch den Boden...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, ich finde sie nicht zu dünn, aber hänge noch ein paar Fotos von gestern an. Generell sind mir die Salmler etwas zu beleibt, während die Buntbarsche durchaus mehr vertragen könnten. Ich füttere derzeit 1-3 Mal am Tag. Es gibt diverses Frostfutter und Granulat von der Panta. Werde mich nach gröberem Futter umsehen, das die Salmler nicht fressen können. Die Satane scheinen gerade etwas zu zicken, haben fast alle eingerissene Schwanzflossen...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Danke, Dieter! Tom, verstehe ich. Vielleicht wage ich einmal einen Zuchtversuch... Sie zeigen normalerweise nicht dieses Schwarmverhalten, sie hatten nur etwas Panik, weil sie das Licht nicht gewöhnt sind. Deshalb drücken sich die Laetacara auch nur im Unterholz herum, sonst sind die am betteln sobald ich in die Nähe komme.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hab heute die Abdeckung vom Asienbecken auf die Doppelstegplatten gelegt, hier das Ergebnis: youtu.be/7tfWys7iAcY

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Freddy, sieht toll aus und die Perlhühner können sich sicher keinen schöneren Unterwasserdschungel vorstellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mastacambelus

    Archivar - - Afrika

    Beitrag

    Hallo zusammen, ein Bekannter hat eine 3er Gruppe einer asiatischen Art, etwa 20 cm lang. Sind recht unkompliziert. Sie graben sich tatsächlich ein und ich glaube, dass ihm schon ein oder zwei Tiere durch kleine Öffnungen in der Abdeckung gesprungen sind, es ist also Vorsicht geboten. Phil, mich würde interessieren, woher dieser Aal ist, ob aus Westafrika oder den Grabenseen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Phil

    Archivar - - Halterlisten

    Beitrag

    Hey Phil, unfassbar schade, passiert leider viel zu oft in der Aquaristik. Wenn du dabei bleiben willst, keine Strömung während der Fütterung zu haben, könntest du dir die neueren Tunze Pumpen anschauen. Diese verfügen über eine sogenannte "Food Timer" Funktion, bei der die Pumpe sich nach ca. 10 Minuten selbst wieder startet. Hier der Link dazu: tunze.com/BE/de/katalog/katalo…Bpredid%5D=-infoxunter063 Vielleicht gibt es auch preiswertere Alternativen anderer Hersteller...

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Projekt für 2017

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Thomas, sieht großartig aus! Deine Fische haben den Luxus, sich aus dem Weg gehen zu können. Ich hoffe, es bleibt dabei...

  • Benutzer-Avatarbild

    Amerika Gesellschaftsbecken

    Archivar - - Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Thomas, zunächst muss ich kurz abschweifen. Amerika ist nicht Amerika. Es gibt auf den Kontinenten jeweils sehr ähnliche Habitate und auf jedem Kontinent gleichzeitig sehr unterschiedliche. Saures, weiches Wasser findet man meist in den Tropen, da die haben wir in Afrika, Asien und Amerika (und Australien). Der Tanganjikasee ist das komplette Gegenteil und doch befindet auch er sich auf dem afrikanischen Kontinent. Ein weiterer interessanter Gedanke ist für mich, ob man die Tiere in andere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tom, ich schreck mich jedes Mal kurz wenn ich das Viech sehe, weil ich glaub, dass du uns Fischleichen zeigst und von Ausfällen berichtest. Aber dann ists ja doch nur deine Schönheit...

  • Benutzer-Avatarbild

    Sewellia - Flossensauger

    Archivar - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hey Jesse, nicht schlecht! Du hast immer von dem einen oder anderen Jungtier geschrieben, aber das ist ja ein echter Kindergarten... Die Blasenschnecken unter den Flossensaugern sozusagen...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Leute, mal wieder Sonnenschein im Aquarium. Die Satanoperca haben eine beachtliche Rotfärbung in der Rückenflosse, die allerdings nur im Sonnenlicht zu sehen ist. Die würde man nicht erwarten...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Phil, dankeschön! Allgemein geht es sehr harmonisch und problemlos zu, vor allem die Salmler und Satanoperca sind unglaublich neugierig und zahm. Ich bin gespannt, wann die Latacara sexuell loslegen, sie sind sicherlich schon groß genug und ein, zwei große Weibchen scheinen auch schon einen Laichansatz zu haben.