Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 620.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHi Ronny, schau mal hier: 576 Liter Südamerika Biotop Leider war ich wohl etwas zu ungeduldig mit dem zu den Eltern setzen (ich hatte davor sehr viele Ausfälle im Einhängekasten, irgendwann hat es mir gereicht, ich werde es diesmal mit Sandboden probieren, daran könnte es gelegen haben) und die wenigen Jungtiere sind nach und nach verschwunden.
-
Erlenzapfen richtig "zubereiten"
BeitragHallo, nachdem Dieter mich nach meinem "Rezept" gefragt hat, dachte ich mir, wir könnten hier gemeinsam Erfahrungen sammeln und es perfektionieren. Wie behandelt ihr Erlenzapfen, bevor ihr sie ins Aquarium gebt? Man hört oft von Abkochen mit heißem Wasser. Da kann man nun die Zapfen mit heißem Wasser übergießen, sie sind etwas desinfiziert und man gibt sie ins Becken. Oder aber, wie ich das gerade mache, man lässt sie einige Stunden in dem heißen Wasser ziehen und verwendet dann nur das Wasser.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo zusammen, wieder einmal ein Gelege bei den Loricaria.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo Lennart, vielen Dank für deine Einschätzung, du fasst die Thematik meiner Meinung nach gut zusammen. Es liegt bei den Laetacara sicher nicht an der Temperatur. Erstens verschwende ich da bei 26° keinen Gedanken daran, zweitens waren ja immer nur rangniedere Tiere betroffen, was für mich eindeutig auf Stress als Ursache hindeutet. Den Satanen geht es ja (auch bei nur 26 Grad) bestens. Ich habe ehrlich gesagt gerade gar nicht so im Kopf wie stark die Temperatur während der Sommermonate steig…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo Marc, ja, wie du richtig sagst wäre die Art, um die man sich Sorgen machen würde, die mapiritensis, aber die sind bisher vollkommen umkompliziert. Die Temperatur war den ganzen Winter bei 26° und ist es auch jetzt noch. Ronny, meinst du wirklich, dass 26 zu wenig ist? Gerade die Laetacara sollten eigentlich keinerlei Probleme mit etwas niedrigeren Temperaturen haben.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragGuten Morgen, es ist zum Verzweifeln. Ich war gestern schon drauf und dran, mit zufriedenem Kopfnicken hier ein Update zu schreiben, dass die 4 Laetacara jetzt gut harmonieren, es recht ruhig zugeht und alle brav fressen. Heute schaue ich ins Becken und gebe den Burschen ihr Frühstück (weiße Mückenlarven). Siehe da, eines der Weibchen hat eine Art verpilzten Kiemendeckel, es sieht ein bisschen aus als wäre die Kieme außen, ganz komisch. Werde jetzt mal Wasserwechseln, die Viecher machen mich ech…
-
Südamerika Part2
BeitragHey Ronny, ich würde ja jetzt schreiben: Sehr sehr schade, dass du es umgestaltet hast. Ich hab es leider verpasst, das bisher anzubringen, aber ich fand die Einrichtung echt ziemlich nah an der Perfektion (optisch zumindest). Simpel, aber doch so gut. Aber wir wissen noch nicht, wie es jetzt aussieht, also wart ich einfach mal ab, vielleicht ists ja noch besser.
-
Blue zaire kitumba Becken
BeitragHey Ronny, die Fische ergänzen sich super in Farbe, Form und Größe. Echt eine tolle Zusammenstellung, die definitiv einen "Haben Wollen" Faktor hat. Danke fürs Vorstellen!
-
Südamerika Part2
BeitragHey Ronny, bei mir ist C. arcuatus auch nie außergewöhnlich groß geworden. Der Besatz hört sich sehr stimmig an!
-
rund 1500l Südamerika
BeitragHey Phil, herrlich dieses Becken! Die Kombination aus Wurzeln und Pflanzen ist sehr harmonisch, daran werde ich mir ein Beispiel nehmen.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey ihr drei, ja, die Satane geben momentan richtig Gas, sie sind vor allem viel höher und bulliger als früher. Momentan hat das Wasser ca. 26°, da müssten sie im Sommer noch schneller wachsen, wenn es ein paar Grad mehr hat.
-
Neues Aquarium 200x80x70 cm
BeitragHey Torsten, gefällt! Wenn das Aqua fertig ist und das rundherum nicht, zeichnet das einen echten Aquarianer aus...
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo zusammen, ich habe diesmal ein paar Bilder von den Satanen für euch. Die angeschlagenen Laetacara haben es leider allesamt nicht geschafft. Auch das bei ersten Anzeichen umgesetzte Weibchen nicht, das war echt super beisammen und eine reine Vorsichtsmassnahme. Unfassbar, wie leicht die einknicken. Das Becken hat fast 600 Liter, da sollte es doch möglich sein, dass die Zwerge sich nicht umbringen. Zur Übersicht, im Becken verbleiben: ~20-25 Nannostomus beckfordi 7 Satanoperca mapiritensis 2…
-
rund 1500l Südamerika
BeitragWoa...geil! Phil, ist toll geworden. Es freut mich riesig, endlich die Geos und Satane gemeinsam im großen Becken zu sehen. Gratuliere!
-
960L (200x80x60) Besatztipps
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo, bei den Salmlern bist du sehr flexibel. Sie sollten nicht zu klein und hochrückig sein, eventuell eher nach oben orientiert, wenn am Boden schon Buntbarsche und Welse unterwegs sind. Also etwa in die Richtung Zitronensalmler, Traumäntel, Kaisersalmler (Gattungen Hyphessobrycon, Moenkhausia zB) oder größere Beilbäuche. Ja, die Panzerwelse könnten den Geophagus im Maul stecken bleiben. Da kommt es sicherlich auch darauf an, welche Art du nimmst, wenn die Geos als Jungtiere zu den Welsen ges…
-
Aquarium für meine Tochter
BeitragHallo Luigi, sehr gut! Toll, dass du so schnell eine Lösung gesucht (und gefunden) hast. Die Fische werden es euch danken. Ein gröseres Becken kann man schöner einrichten, Technik ist leichter zu verstecken. Bleiben die Garnelen in dem kleinen Becken?
-
Idee für ein 120x70x60
Archivar - - Besatzfragen
BeitragDirk, würde sagen, dass das ganz gute Chancen hat, zu funzen. Wenn es kein riesiges Pärchen ist, hätte ich da keine Bedenken.
-
Mein Manacapuru Aquarium
BeitragHallo Jesse, sehr schade um das Tier. Wenn man augenscheinlich alles richtig macht und trotzdem Rückschläge hinnehmen muss, ist das nochmal ein Stück ärgerlicher. Jetzt drücke ich dir einfach die Daumen, dass bei den anderen alles passt und vielleicht noch ein Männchen dabei ist. Ich finde es toll, dass du auch über negative Erfahrungen berichtet, das fällt ein jedem Aquarianer nicht leicht, aber nur so kann einem selbst und vielleicht auch anderen geholfen werden, wenn man das dokumentiert. Toi…
-
Neustart Südamerika
BeitragHallo Ronny, ich würde gerne Dieters Tipp aufgreifen und dir einen Fisch ans Herz legen: Moenkhausia agnesae Von denen schwärme ich schon länger, aber auch den klassischen Kasiersalmler kann ich mir farblich gut zu den Uaru vorstellen. Kirschflecksalmler auch, da könnte es aber in Bodennähe etwas eng werden (kann es sein, dass du schon Kirschen hattest vor ein paar Jahren?). Alles in allem ein super Projekt mit tollen Maßen, das bestimmt großartig werden wird.
-
Knipskiste....
BeitragHallo Verena, sieht großartig aus! Das macht echt Lust auf ein Pflanzenbecken. Da macht einem der Gedanke an eine Umgestaltung fast schon Angst...