Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ich bin sauer. Mir ist der Einhängekasten beim Auffüllen nach dem Wasserwechsel kurz an einer Wurzel hängengeblieben, sodass oben ungefähr ein Zentimeter zwischen Oberkante und Oberfläche war für ein paar Minuten. Der kleine Loricaria hat das sofort genützt und ist seither nicht auffindbar... Hier noch ein Foto von der letzten Fütterung:

  • Benutzer-Avatarbild

    Juwel Bioflow

    Archivar - - Filterung

    Beitrag

    Hey Lena, im Normalbetrieb nicht, nur nach medikamentöser Behandlung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Frank, sehr, sehr spannend. Vielen Dank an dich und die Expertin! Glaubst du, dass der Ultraschall Fische stört bzw. eventuell auch leichte Schäden an Pflanzen auftreten könnten?

  • Benutzer-Avatarbild

    Juwel Bioflow

    Archivar - - Filterung

    Beitrag

    Hallo Lena, ich finde ihn auch einen gut funktionierenden Filter. Wie Bernd richtig sagt, kannst du die normalen Schwämme eigentlich unbegrenzt benützen. Manchmal kann es vorkommen, dass sie so zugesetzt sind, dass sie komplett ihre Struktur verlieren und man den Dreck nicht mehr richtig ausdrücken kann. In diesem Fall bitte austauschen, aber die Schwämme sollten dir über Jahre eigentlich keine Probleme bereiten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Geophagus altifrons

    Archivar - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hey Ronny, klingt sehr stimmig! Ich muss aber sagen, dass mir persönlich die farbliche Kombination verschiedener Blautöne von Geophagus, Salmlern und Brochis unstimmig vorkommt. Aber kann gut sein, dass ich da etwas überempfindlich bin. Meine Freundin hat sich schon vor Monaten in Brillantsalmler verliebt, ich traue mich aber die Kombi mit den ebenfalls glänzenden Satanoperca nicht...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Marc, danke für deine Vorschläge! Ich glaube aber, dass es so auch klappen sollte, die Satane sind ja noch klein. Die kleinen Pflänzchen haben einfach auch noch fast keine Wurzeln, weil sie sich diesen Mini-Topf teilen mussten. Zusätzlich habe ich ein paar Kiesel rund um die Pflanzen gelegt.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Am Samstag sind wieder Pflanzen ins Aquarium eingezogen - Echinodorus bleherae. In dem Töpfchen waren 8 kleine Einzelpflanzen, -25% auf alle Echinodorus im Juni bei Fressnapf, also letztlich 5 Euro oder so gezahlt. guter Deal! Vielleicht kommt noch eine zweite Art dazu, wenn sie einmal eine mit rundlicheren Blättern anzubieten haben. Gibt es Arten, die besonders gut mit wenig Licht auskommen? Und jetzt sagt nicht Anubias... Dadurch kommt jetzt auch ein bisschen Schwung in die Planung einer neuen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leopardenbärbling

    Archivar - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo zusammen, wie versprochen einige Bilder meiner betroffenen Weibchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Archivar - - Saugwelse

    Beitrag

    Hey Jesse, schön anzusehen, wie sie sich immer weiter entwickeln und langsam schon wie kleine 134er aussehen. Immer brav dokumentieren!

  • Benutzer-Avatarbild

    Leopardenbärbling

    Archivar - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Lena, ich habe und hatte das auch bei meinen Nannostomus, wenn ich wieder zuhause bin, kann ich mal ein Foto machen, ich wollte euch da eh schon länger dazu befragen. Meine Tiere dürften aber noch nicht so alt sein. Aber wie du sagst, Phil, ich konnte es bisher nur bei Weibchen beobachten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Lennart, sehr sehr schön die beiden! Wenn sie ein größeres Becken bekommen, werden sie sicher noch mehr aufblühen.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen, schlechte Neuigkeiten. Eines der Jungtiere ist anscheinend unter den Steinen steckengeblieben und verendet. Ich hatte ähnliche Probleme schon bei einer früheren Brut, da sind immer wieder Tiere in dem Spalt zwischen dem Rohr des Lufthebers steckengeblieben und gestorben. Jetzt habe ich größere Steine verwendet, um den Bereich abzudecken. Dann hab eich noch etwas Sand verwendet und die Ritzen verschlossen. Mit der Zeit wurde das aber so dicht, dass kaum noch Wasser über den Lufthe…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ganz rechts im Bild auf mittlerer Höhe kann aber man den Kopf des zweiten sehen, direkt über dem leicht orangen Stein. Hast du nicht gut genug gesucht, Dieter...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Dieter, ich glaub der zweite ist gar nicht auf dem Foto. Sorry an alle die verzweifelt gesucht haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo, möchte auch wieder einmal ein Update geben. Den beiden Mini-Loricaria geht es gut, es ist aber sogar ein dem kleinen Kasten schwierig, sie zu finden, die sind dermaßen gut getarnt, obwohl sie die 2cm-Marke schon geknackt haben oder zumindest kurz davor sind. Die 3 verbliebenen Laetacara (2/1) scheinen sich jetzt etwas arrangiert zu haben. Das Weibchen ist ein eher kleines und nicht so schönes Exemplar, bei dem ich mir lange ZEit des Geschlechts nicht sicher war, ich hätte also 4/4 gehabt.…

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, ein herrliches Schauspiel! Ich könnte mir vorstellen, dass sie die Jungfische nachts gar nicht aus dem Maul lassen. Abwarten bis die Kleinen auf Ausflug sind und dann schnell sein? Am besten wäre wahrscheinlich, die Eltern in Ruhe zu lassen, aber ich verstehe deine Unruhe.

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Philly, gratuliere! Dann bin ich mal gespannt, wie gut sie auf die Kleinen aufpassen. Wenn sie die Eier von Anfang an aufnehmen kann da ja nicht so viel passieren. Da stelle ich mir auch die Vergesellschaftung mit Welsen einfacher vor als bei larvophilen Arten, es kann nicht um ein Gelege gekämpft werden. Ich habe gerade nachgeschaut, welcher Typ meine mapiritensis sind, angeblich biparental ovophil. Hab dann für die rhynchitis auch noch geschaut und da sind sich die gängigen Seiten nicht ga…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Ronny, interessante Beobachtung! Die anderen Jungtiere sind anscheinend über Nacht geschlüpft. Ich hab gestern noch zu meiner Freundin gesagt dass das passieren wird und alles weg sein werden, aber das hat nicht dazu geführt, dass ich auch etwas unternommen habe. Jetzt heißt es warten auf das nächste Gelege...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe gestern den Kasten vorbereitet und das Männchen reingesetzt. Fünf Minuten später macht es "platsch" und der Mann sitzt wieder im großen Becken - ohne Gelege. Dabei sind 2 Jungtiere geschlüpft, die sind noch im Babybecken. Ich habe die Gelegescheibe dann wieder zum Männchen gelegt und nach einigen Minuten hat er sie auch wieder aufgenommen. Jetzt warte ich mal ab und wiederhole die Aktion in den nächsten Tagen nochmal... Ronny, woran meinst du ist es gelegen, dass die Aufzucht im …

  • Benutzer-Avatarbild

    Erlenzapfen richtig "zubereiten"

    Archivar - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo in die Runde, vielen Dank für euren wertvollen Input! Zitat von Ronny L.: „unbehandelt rein in die Brühe warum auch behandeln?“ Einerseits, um möglichen Verunreinigungen zu entgehen. Andererseits, damit nicht 50 Zapfen im Becken liegen. Ich habe jetzt auch noch ein paar Zapfen (ich finde als "Traube" mit etwas Ast dran sieht es am besten aus) ins Becken gegeben, weil es einfach schön ausschaut, aber ich habe so schon mehr als genug Kleinholz am Boden liegen, das sich mit der Zeit von den B…