Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 620.
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragDieter, das ist ein super Gedanke, das macht erfahrene Aquarianer wie dich aus, da wäre ich nie drauf gekommen. Ich glaube aber nicht, dass es bei den Garnelen zu einem Problem werden könnte. Zum einen, weil sie durch ein, zwei schnelle Schläge mit dem Hinterleib flüchten und das dann eher gerade nach hinten ist. Zum anderen, weil die Jungtiere schon bei der Geburt recht groß sind
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHey Dieter, so grob ist er nicht, die Garnelen sind einfach recht klein. Ich glaube, 2-4 mm stand auf der Packung. Farblich gefällt er mir auf jeden Fall gut. Ich glaube nicht, dass die Korngröße für die Garnelen einen Unterschied macht, aber so gut kenne ich mich mit den Tierchen auch nicht aus. Daher ist dieses Projekt auch für mich sehr, sehr spannend und ich könnte stundenlang vor dem Becken sitzen und beobachten. Aber vielleicht kann ja jemand anders deine Frage beantworten, der mehr Erfahr…
-
rund 1500l Südamerika
BeitragHey Phil, tolle Aufnahmen! Die argyrostictus werden auch schon richtige Männer.
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHey Leute, Zeit für ein Garnelen-Update. Aus dem Gelege sind mindestens 3 Jungtiere durchgekommen, also wir haben maximal 3 gleichzeitig gesehen, der Juwel-Innenfilter ist wahrscheinlich nicht optimal. Die durscheinend gepunkteten Tiere sind die Minis. Es gibt aber derzeit 4 schwangere Garnelen, wie man auf dem einen Bild sieht.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHeyhey, heute bin ich ins Zierfischzentrum gefahren, um den Nannostomus eine Nahrungskonkurrenz zu holen. Eingezogen sind: 20 Kaisersalmler und 2 Pyrrhulina (filamentosa?), die hoffentlich ein Pärchen sind. Die Kaiser scheinen schon etwas überzüchtet zu sein nach den Proportionen zu urteilen, aber sonst sind sie schön. Aber wenn ich mal an Wildfänge komme, würde ich die Gruppe noch aufstocken. Die Nannostomus verteidigen ihre Reviere gegen die Kaiser, die manchmal auch selbst zurückjagen, sieht …
-
Aqua Medic Cubicus Cf Qube
Archivar - - Meerwasser
BeitragHallo Sina, probiere bitte mal, ob du den Button jetzt siehst. Gab es dieses Problem schon immer? @Simon: ich werde die Beiträge dann verschieben oder löschen, sobald wir das Problem gelöst haben, damit sich dieser Thread wieder ausschließlich um dein tolles Becken dreht.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo ihr beiden, Dieter, wie Phil richtig bemerkt hat, haben mindestens 3 Tiere eine geteilte Schwanzflosse, das wird wahrscheinlich auch so bleiben. Sonst sind die Flossen aber schön. Die Flossenstrahlen der Rückenflossen kommen sehr stark raus, das sieht etwas komisch aus, aber auf mich wirkt das nicht wie ein Flossenschaden. Sie nützen nur den mittleren Bereich des Becken, an den Seiten sieht man sie kaum, ziemlich merkwürdig, aber für das Video vom Stativ war es super.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragGuten Abend youtu.be/Lv3hoHb7tAo
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Phil, der Chef der Bande dürfte 10-11 cm haben, er ist eindeutig der Größte, dann geht es in Abstufungen runter auf 8 cm würde ich sagen. Aber ich tu mir da echt schwer mit dem schätzen. Die Größenunterschiede sind auf jeden Fall gewaltig, die 3 cm mögen nicht so viel klingen, aber in Körpermasse macht das viel aus. Ich werde mal wieder ein Video posten, da sollte man es dann sehen. Cheffe inhaliert Frostfutterwürfel sobald sie in sein Maul passen, das ist sein Rezept. Was verstehst du unter…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Leute, zwei aktuelle Bilder:
-
Leopardenbärbling
Archivar - - Krankheiten
BeitragHallo zusammen, ich bin auch ratlos. Sie fressen schon viel, aber kann eine solche Verfettung wirklich eine komplette Fehlfunktion der Schwimmblase zur Folge haben? Ich habe das Tier heute endlich erlöst. Es lag nur noch auf dem Bodengrund, hat aber sonst normal gewirkt und sogar gefressen. Einfach deprimierend, da zusehen zu müssen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es eine Krankheit ist. DIe Tiere drohen, zeigen tolle Farben und fühlen sich offensichtlich wohl.
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHallo zusammen, der erste Nachwuchs ist in Sicht. Zwischen den Bildern ist fast eine Woche, man sieht schon die Augen der kleinen Garnelen. Das Pflanzenwachstum ist sehr unterschiedlich und es treten ein paar Algen auf.
-
Leopardenbärbling
Archivar - - Krankheiten
BeitragHallo, ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe noch immer Probleme mit den Nannostomus. Alle paar Wochen verkrümmt sich ein neues Weibchen und verstirbt. Jetzt habe ich in den letzten Tagen schon 2 Tiere verloren, die plötzlich nicht mehr richtig schwimmen konnten, gefressen haben sie aber bis zum Schluss. Darunter war auch ein Weibchen. Ich hab vorhin einfach schnell mit dem Handy gefilmt, schlechte Qualität, aber man erkennt alles. Habt ihr Gedanken was es sein könnte? Meine große Gr…
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragFotos haben noch nie geschadet, oder?
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHey Phil, ja, Asienbecken klingt gut. Ich habe auch schon drüber nachgedacht, ich habe ja noch Schachbrettschmerlen im kleinen Becken, würde sich anbieten. Aber ich mische mich da nicht ein, ich berate natürlich, aber es muss nicht mir gefallen.
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHallo zusammen, das Becken wächst Schritt um Schritt. Gestern haben wir auf einer kleinen Börse eines Aquarienvereins einige Zwerggarnelen (Neocaridina sp. "Red Rili") und drei kleine Anubias-Pflänzchen mitgenommen. Bei den 14 Garnelen sind auch ein paar Jungtiere dabei, die erst wenige Millimeter groß sind. Die Pflanzen zeigen schon frische Wuchsspitzen, besonders an der Ludwigia sieht man es gut. Auch die Wasserkelche scheinen zu wachsen, die gelten ja oft als recht heikel beim Umsetzen. Das H…
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHallo zusammen, Maggi hat recht, ist ein Rio 180, also 100x40x50 cm groß, macht 200 Liter. Für den Anfang ganz ordentlich und ich merke, dass sich die Menge an Pflanzen ganz schön verteilt. Dieter, es ist ihr erstes Aquarium und eher ein Gelegenheits"kauf", aber ich glaube, es wird ihr gefallen und könnte durchaus ein passendes Hobby für sie sein. Ich werde berichten!
-
Maries Pflanzenwelt
BeitragHallo in die Runde, kleine Geschichtsstunde: Ich hab vor 2 Wochen zufällig eine Kleinanzeige zu einem Juwel Aquarium gefunden - zu verschenken, da macht man sich natürlich über den Zustand Gedanken. Meine Freundin hat es trotzdem interessiert, Gelegenheit macht Diebe. Letzten Sonntag sind wir dann recht spontan 2 Stunden in Richtung Graz gefahren. Becken ins Auto, einen guten Wein als Dankeschön dortgelassen und wieder zurück. Das Becken ist in wirklich herausragendem Zustand, sieht fast wie neu…
-
Neues Aquarium
BeitragHallo Lena, hast du altes Filtermaterial verwendet oder im neuen Becken ausgedrückt? Wenn du das getan hast und auch noch alte Einrichtung verwendet hast, würde ich mir an deiner Stelle da gar keine Sorgen machen, dein Besatz ist ja auch recht gering. Das geht problemlos, genieß das große Aquarium einfach. Mir gefällt es und sobald die Bepflanzung zusammenwächst, wird es noch schöner Viel Spaß damit!
-
rund 1500l Südamerika
BeitragWoa, Phil! Jetzt sind sie schon richtig groß, der Hammer! Überlegst du eventuell, deine Gruppe mit ein paar Jungtieren aufzustocken?