Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 620.
-
Hey Phil, bitte unbedingt die Wasserwerte regelmäßig messen, ob sich da was tut. Verstehe ich es richtig, dass das Becken eine Sonderanfertigung war? Wenn ja, warum steht es über? Über ungleiche Gewichtsverteilung machst du dir keine Sorgen? Ist das zu vernachlässigen? Eine Verkleidung mit Kork könnte ganz gut aussehen, aber es wäre sicher auch spannend, zu sehen, was sich in der Wanne tut.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Dieter, ich würde die Kleinen sehr gerne aufziehen, aber durch die Tuberkulose macht es wohl keinen Sinn, meinen Bestand noch zu vergrößern. Die ersten Jungtiere sind mittlerweile geschlüpft, ich sehe schon einige leere Eihüllen.
-
Hey Marc, also ich würde das seit Jahren gerne mit Blattfischen ausprobieren. Das Risiko, dass die Räuber verfetten, ist aber sicher ziemlich hoch. Die Epiplatys sind ja eher zur Oberfläche hin orientiert, vielleicht können die Futtertiere da in den unteren Regionen relativ sicher ihr Leben leben und werden erst zum Snack, wenn sie sich oben im Becken aufhalten. Zwergbuntbarsche sind da sicherlich effektivere Staubsauger und fressen in jedem Bereich des Beckens. In gewissem Maße haben ja auch ei…
-
Hallo zusammen, bei einem Aquarium dieser Größe eröffnen sich natürlich ganz neue und sehr spannende Möglichkeiten. Meine persönlichen Favoriten wurden aber noch nicht genannt: Crenicichla und Caquetaia. Etwas unsicher bin ich bei der Vergesellschaftung mit Uaru, die sollten ja eher pflanzlich ernährt werden, oder habe ich hier was falsch in Erinnerung? Edit: Unser Lexikon gibt meiner Erinnerung recht: Uaru amphiacanthoides (HECKEL, 1840)
-
Juwel Trigon 190 Besatz
Archivar - - Besatzfragen
BeitragServus Freddy, insbesondere die Krobia, da die schon recht groß und bullig werden, aber auch rein allgemein gesprochen. Aber zumindest ein Pärchen Cichliden tut dem Becken sicher gut, die Welse und Neons zeigen ja nicht das spannendste Verhalten. Man muss Glück haben, ein harmonierendes Pärchen im Handel oder aus privater Hand zu finden. Es kann also gut sein, dass erstmal eine kleine Gruppe einzieht und dann kann man ja beobachten, wie gut das funktioniert. Wenn einer 5er-Gruppe oder 2 Paare ha…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo zusammen, das Loricaria-Männchen trägt seit einer Woche wieder eine Gelegescheibe und ich sehe die jeden Tag, wie die Kleinen wieder ein Stück weiter entwickelt sind. Da tut es mir echt leid, wenn sie in ein paar Tagen als Futter enden.
-
Juwel Trigon 190 Besatz
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo Freddy, wenn man sich die Grundfläche des Beckens berechnet, sind das ca 0,32 m2, also äquivalent zu 80x40 oder 100x32. Das ist wirklich nicht viel. Daher würde ich persönlich bei einem Pärchen Buntbarsche bleiben. So eine Gruppe Krobia erscheint mir da etwas zu heftig. Maronis und Bolivianer sind gute Tipps, Laetacara könntest du auch in Erwägung ziehen. Allgemein sind hier Offenbrüter besser, da so keine Grundfläche für Höhlen draufgeht. Die Anzahl der Panzerwelse ist von der Art abhängi…
-
Laub im Aquarium
Archivar - - Einrichtung
BeitragHey Maggi, @HannesAFC hat auch Blätter in seinem Shop: futterdose.at/de/catappa.html
-
250x60x60 Südamerika
BeitragHallo Henning, sehr spannender Besatz! Vielleicht könntest du noch ein paar Äste unter der Oberfläche einbringen, damit sich die Fische auch weiter oben aufhalten. Auch optisch würde das meiner Meinung nach gut aussehen, das Becken jetzt sehr senkrecht gebändert wirkt durch die Anordnung der Wurzeln und Spots.
-
Jesse, danke für diesen Tipp. Dieter, mich persönlich interessieren alle Erdteile, Tanganjika fällt bei mir wegen der Wasserwerte aber wohl weg. Dieser Thread ist aber eher allgemein gedacht, bei mir steht in nächster Zeit keine Neuanschaffung an. Ich hatte das Gefühl, dass von südamerikanischen Buntbarschen zum Beispiel die meisten Arten sich eher erst ab 25-26° aufwärts wohlfühlen.
-
Hallo Leute, ich denke, einige von uns haben Aquarium im Wohnzimmer. In meinem habe ich auch im Winter noch 24° ohne jegliche Heizung., das ist ja nicht so kühl. Daher würde ich hier gerne Arten oder auch allgemein Fischgruppen sammeln, die gut mit diesen gemäßigten Bedingungen zurechtkommen würden. So würde man sich Kosten sparen und eine Heizsystem als potenzielle Gefahrenquelle fällt weg. Wenn wir annehmen, dass die Temperatur übers Jahr zwischen 24 und 29° schwankt, wäre das für richtige Sub…
-
Heros
Archivar - - Buntbarsche
BeitragHey Phil, warum nimmst du nicht das Pärchen? Wenn die beiden nicht zu alt sind, wäre das meine Wahl, da ersparst du dir die innerartlichen Streitigkeiten und Abgabe der restlichen Tiere. Wobei die Paarbildung sicher auch sehr spannend zu beobachten ist, Meine Heros haben Anubias und Echinodorus in Ruhe gelassen, aber das dürfte bei der Gattung eine individuelle Sache sein.
-
Heros
Archivar - - Buntbarsche
BeitragHey Phil, definitiv tolle Fische, diesen Kauf würdest du nicht bereuen. Das Paar sieht sehr, sehr gut aus und scheint auch nicht allzu groß zu sein, das würde schon passen für dein Becken. Die Datz klingt auch sehr spannend, die werde ich mir besorgen. Hypselecara coryphaenoides ist einer meiner absoluten Traumfische... Danke für den Tipp!
-
Hey Maggi, das ist interessant. Bei mir haben die Männchen blaue Augen und die Weibchen grüne. Ich habe jetzt auch ein bisschen das Internet durchforstet und da zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Farbe oft auch durch Blitze verfälscht wird. Vielleicht sind diese farblichen Ausprägungen auch von Stamm zu Stamm unterschiedlich.
-
85. VDA-Bundeskongress 2019
BeitragHey Swen, klingt sehr spannend, leider wieder ziemlich weit weg von mir. Ich habe aber gerade geschaut, die günstigsten Zugtickets belaufen sich auf rund 60 Euro pro Weg, das ist noch im Rahmen. Wenn es sich zeitlich bei mir ausgeht, überlege ich mir das ernsthaft. Danke für den super Vorschlag!
-
Hallo zusammen, da ich momentan wieder intensiver fotografiere, möchte ich hier an dieses Thema anknüpfen und über meine ersten Gehversuche mit der Blitzfotografie berichten. Anfangen werde ich damit, dass ich euch mein Equipment vorstelle und eventuell noch einen kurzen Satz darüber verliere, warum ich was gekauft habe. An dieser Stelle auch noch einmal lein großes Dankeschön an unseren Marc @Greg, der mir mit einer Engelsgeduld bei meiner Entscheidungsfindung zur Seite gestanden ist. Hier wurd…
-
Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm
Archivar - - Bastelecke
BeitragServus Tobi, was mir dazu einfällt: Du könntest probieren, die Harz-Schicht mit Sand und Steinchen zu bestreuen und so eine Art Rückwand zu erzeugen. Meinst du, dass das funktionieren könnte?