Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    Maries Pflanzenwelt

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen, nach über einem Jahr ein Update und eigentlich hat sich nicht viel getan. Die Salmler sind etwas größer und hübscher geworden, dürften aber schon eher klein bleiben. Die Population bei den Garnelen hat sich, soweit man das in dem Dickicht bewerten kann, relativ eingependelt, vielleicht einfach wegen begrenztem Angebot an Nahrung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Crenicichla regani

    Archivar - - Buntbarsche

    Beitrag

    Tolles Foto, Frank! Kann mich gar nicht sattsehen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus Lennart, wirklich cooles Setup! Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei auf einen Schlag

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Marc, das klingt ja alles ganz gut. Wie viel Nachwuchs kommt da in dem Becken durch? Die Einrichtung sieht super aus, fast wie ein überschwemmter Uferbereich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schnucki-Alarm2.0

    Archivar - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo, das dürften Blasenschnecken sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Echinodorus

    Archivar - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Maggi, spannende Sache! Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Unterwasser-Blätter absterben umd dann durch neue ersetzt werden. Ich glaube, dass die dann auch eine andere, festere Struktur haben werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rio Nanay Skalare, Peruskalare

    Archivar - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Maggi, ich kann mich Bernd nur anschließen, die Bepflanzung und der Besatz, alles hat sich prächtig entwickelt und ist zusammen gewachsen. Die Salmler sehen jetzt schon richtig erwachsen aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Crenicichla regani

    Archivar - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Frank, ein herrlicher Anblick! So ein harmonisches Verhalten ist bei Crenis ja nicht selbstverständlich, aber da scheinst du Glück mit deinem Pärchen zu haben. Die Gattung hat es mir schon immer angetan, da werde ich deine Doku hoer besonders genau verfolgen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Panamius panamensis

    Archivar - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Hallo Tobi, herrliche Fische. Da kann man wirklich von Juwelen sprechen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die ersten Zuchterfahrungen mit Grundeln

    Archivar - - Zucht

    Beitrag

    Hey Jesse, spannend, spannend! Geographisch passende Kollegen für Regenbogenfische sind ja eher schwierig zu finden, aber die scheinen eine gute Variante zu sein. Am bekanntesten ist ja die Pastellgrundel (Tateurndina ocellicauda), meinst du ist die groß und durchsetzungsstark genug für aktive Regenbögen? Wie ernährst du die adulten Grundeln, bekommen die etwas Spezielles? Danke für die super Foto-Dokumentation!

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine erste Salmler-Nachzucht: Roter Piranha

    Archivar - - Zucht

    Beitrag

    Hey Jesse, ziemlich coole Sache! Ich bon gespannt, was aus den Larven im Aquarium wird. Meinst du, das Brutpflegeverhalten endet, sobald die Kleinen freischwimmen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Pterophyllum leopoldi

    Archivar - - Buntbarsche

    Beitrag

    Servus Frank, sehr spannende Art! Wenn bei mir Skalare ins Haus kommen würden, wären es die hier. Und ich schließe mich Phil an, die werden zusammen mit den Biotodoma ein sehr harmonisches Bild ergeben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Tom, ich finde es toll, dass es den Wettbewerb gibt. Sich einen genauen Ort zu nehmen und naturgetreu im Aquarium nachstellen zu wollen, hat schon auch seinen Reiz. Mir gefallen die Becken sehr gut. Wenn ich mal von den Vorgegebenen Kriterien absehe, gefallen mir die Plätze 17, 18 und 22 am besten. Ich finde es beeindruckend, dass die Becken teilweise recht klein sind und trotzdem eine super Tiefenwirkung haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rio Nanay Skalare, Peruskalare

    Archivar - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Magi, die Neuen machen sich super in dem Aquarium, gefällt mir sehr gut. Hoffentlich wachsen Skalare, Welse und Salmler zu einer netten Gemeinschaft zusammen, dannn wird das echt ein traumhafter Anblick. Von den Hypancistrus hast du nur 3 Stück?

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    Archivar - - Allgemein

    Beitrag

    Hey Phil, sind da noch kleine Acarichthys dabei, die fast gleich aussehen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzenwachstum verbessern

    Archivar - - Pflanzen

    Beitrag

    Kurze Folgemeldung meinerseits: Ich habe heute Dennerle NutriBalls in den Bodengrund eingebracht. Bin gespannt, ob ich Veränderungen beobachten kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pyrrhulina spilota

    Archivar - - Salmler

    Beitrag

    Hallo Frank, da hast du eine tolle Art ergattert. Ich finde die richtig hübsch und das Verhalten ist auch ansprechend. Meine Pyrrhulina sind schon ordentlich verfressen und alles andere als zimperlich. Vielleicht wird das noch bei deinen, wenn sie ein bisschen größer werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Emerse Pflanzen in der Aquaristik

    Archivar - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo zusammen, Zitat von Greg: „bestimmt kennt der ein oder andere von euch Aquaponic.“ hier noch ein weiterer Aquaponik-Betrieb, der mir in einer Uni-Vorlesung über den Weg gelaufen ist: ecf-farmsystems.com/

  • Benutzer-Avatarbild

    Tobis Aquarien

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Tobi, die Fische scheinen sich super wohl zu fühlen und da kann ich sie auch verstehen bei dem Aquarium. Hast du dann schon weitere Pläne, wirst du die Kleinen bei den Eltern aufwachsen lassen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Dieter, danke für deine Einschätzung! Bei großem Becken und ein, zwei einzelnen Solitärpflanzen ist wahrscheinlich eine gezielte Düngung mit Düngekugeln oder ähnlichem praktikabler als literweise Flüssigdünger. Wenn ich mal einen Tag Zeit habe, werde ich versuchen, mich noch weiter damit zu beschäftigen, weil ich es eine wirklich spannende Frage finde,