Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 620.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHi Phil, dann werde ich mal veruchen, meine Erfahrungen zusammenzufassen. Ich habe sie jetzt 3 Jahre. Eigentlich haben sie nie Probleme gemacht. Die Gruppe ist noch immer komplett, 7 Tiere, manche davon sind mittlerweile ordentlich groß, auf jeden Fall 15 cm, andere sind noch kleiner. Ich habe aber den Eindruck, dass sie noch immer wachsen. Ab und zu drohen sie sich an, aber sonst sind sie recht friedlich und stehen alle zusammen in ihrem Eck. Als größten "Nachteil" meiner Truppe sehe ich die Sc…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Phil, ich werde einen Termin für ein Fotoshooting mit den Satanen ausmachen.
-
Nannacara taenia - eine grenzübergreifende Love-Story in Zeiten von Corona
Archivar - - Buntbarsche
BeitragEinfach schön anzusehen, Frank!
-
Zuchtbecken abtrennen + Besatz
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo Niklas, ich würde probieren, den Luftheber direkt in die Matte zu integrieren. Also oben an zwei Stellen einritzen und dann dort hineinstecken. Betonung auf probieren, hatte ich noch nie so. Den Kasten kannst du auch für die Aufzucht der Jungtiere verwenden. Mit getrennten Becken meinte ich 2 separate, aber wenn du das Becken konkret in Aussicht hast, erübrigt sich das. 100x50x50 ein Maß, mit dem du sehr viel anfangen kannst.
-
Zuchtbecken abtrennen + Besatz
Archivar - - Besatzfragen
BeitragNiklas, Zitat von Niklas: „Bräuchte man dann nicht 2 Luftheber? Einer geht durch die linke Matte und einer durch die Rechte?“ Die / der Luftheber wäre zwischen den Matten. Bei der Variante mit einer dicken (10 cm) Matte könntest du die Luftheber dann in der Matte anbringen. Dir muss bewusst sein, dass es dann wirklich zu einem Zuchtbecken wird, du hast eine Filtermatte mitten durchs Sichtfeld laufen. Bei deinem geplanten Maß lässt sich auch schon gut mit einem Einhängekasten arbeiten. Gibt es au…
-
Zuchtbecken abtrennen + Besatz
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo zusammen, wenn das Becken schon mit einer Matte geteilt wird, würde ich darüber nachdenken, diese auch gleich als HMF zu verwenden.
-
Schulaquarien
BeitragSpannende Arten habt ihr da schwimmen, Frank! Lass die notophthalmus mal bei den regani zuschauen...
-
Das hast du wirklich toll hinbekommen, Tom! Passend zum Muttertag fertig geworden...
-
2x Südamerika im Keller
BeitragAllesamt tolle Tiere, Henning. Danke fürs Zeigen! Wahnsinn, wie viel Platz die anderen dem Panaque machen, sobald er um die Ecke schaut. Das Becken für die altifrons schaut super aus, da werden sie gut wachsen. Viel Freude mit den kleinen Juwelen
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragSympatischer Bursche!
-
2x Südamerika im Keller
BeitragHallo zusammen, das Verhalten dem Weibchen gegenüber ist unverändert? Solange er den Geophagus nicht zu sehr zusetzt, sehe ich das sogar eher als positiv, weil er so ein Laichrevier absteckt und zumindest Druck vom Weibchen genommen wird, wenn es nicht der einzige Feind ist.
-
2x Südamerika im Keller
BeitragHallo Henning, ich sehe das ähnlich wie Phil. Die Geophagus könnten durchaus diese Rolle des Feindes einnehmen, aber dazu brauchen sie wohl noch ein bisschen Zeit zum Wachsen. Haben die Heros schon einmal zusammen gelaicht? Durch kräftiges Füttern kannst du den Laichansatz beim Weibchen fördern, was dann natürlich für Entspannung sorgt, wenn der Herr bekommt was er will. Die kleinen Geophagus vertragen ruhig auch ordentlich Futter und sonst sind ja keine Fische im Becken, die schnell beim Futter…
-
Neues Aquariumregal 4x 90 Liter
Archivar - - Bastelecke
BeitragHallo Raphael, großartig gelungene Tonröhren und und tolle Wurzeln! Bei dir müsste man ein Wels sein... @kal-el Spannende Geschichte, damit hätte keiner gerechnet. Ich kenne den L 137 eigentlich als eine eher aktive Art, die durchaus auch tagsüber zu sehen ist. Also gib ihm einfach noch ein bisschen Zeit, der scheint ja einiges durchgemacht zu haben.
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragHi Lennart, Zitat von Archivar: „Und es wird sicher noch besser“ das ging ja schnell, da hat sich wirklich viel getan seit dem letzten Video. Man sieht schon ganz deutlich, wie viel Platz die Fische haben, um sich innerhalb von 2 Wochen so zu entfalten.
-
2x Südamerika im Keller
BeitragHi Henning, ein bisschen im Sand spucken, besonders nach der Fütterung, ist ganz normales Verhalten. Wenn er es intensiv betreibt und vielleicht noch um einen größeren Stein herum, könnte sich etwas ankündigen. Da haben meine dann rund um den auserwählten Stein alles blank gemacht. youtu.be/e5AU6CuTu-U
-
2x Südamerika im Keller
BeitragTolle Tiere, Henning! Das mit den Heros wird schon noch, meine haben auch ziemlich lange gebraucht, um ihre Scheu abzulegen. Irgendwann haben sie mir dann aus der Hand gefressen. Ich würde die Gatttung schon als relativ intelligent und lernfähig bezeichnen.
-
2x Südamerika im Keller
BeitragHallo Henning, spannender Besatz und die Becken gefallen mir auch, besonders das kleine. Hast du von den Heros noch ein paar Bilder für uns?
-
Guten Abend, ich wollte mich bei euch nach euren Ionentauschern erkundigen. Ich lese gerade für die Uni über Wasserdesinfektion. Da wird empfohlen, das Wasser nach passieren des Ionentauschers mithilfe von UV-Strahlung zu desinfizieren. Das Harz sei stark adsorptiv und daher ein gutes Milieu für Keimvermehrung. Es geht hierbei natürlich um humane Anwendungen. Seht ihr da in Bezug auf unser Hobby eine Relevanz?
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragServus Lennart, das ist wirklich ein toller Anblick! Und es wird sicher noch besser.
-
Lido 120 Kindergartenbecken
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHey Phil, Lebendgebärende sind immer so eine Sache, einerseits schön anzusehen und gerade der Nachwuchs kann die Kinder begeistern, andererseits auch oft Probleme mit Kurzlebigkeit und Inzucht. Pflegeleichter sind sicherlich robuste Salmler, da finde ich den Vorschlag von Lennart mit den Phantomsalmlern richtig gut. Sonst klingt das nach dem richtigen Besatz für den Zweck. Bist du dir sicher, dass die Temperatur auch im Sommer nicht an die 30° kommt?