Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-70 von insgesamt 70.
-
Nö, mach ich nicht Ich habs gekauft. Du schickst mir deine Adresse. Hab jetzt aber nur 11,20 gezahlt. Ich meld mich wenn es da bzw fertig ist.
-
Er passt in das Ansaugrohr vom FX. Allerdings hat der Eheim Vorfilter intern ein sehr kleines Loch. Im Originalzustand zieht mein FX4 Vakuum. Ich hab das Loch ausgedreht. Jetzt funktioniert es. Ich hab aber nur eine Stufe dran. Kauf dir das Ding und lass es zu mir schicken. Ich drehs aus und schicks dir.
-
Zitat von Haxe: „GENAU - warum werden denn wohl bei ebay soviele große Wabenschilderwelse angeboten ??“ Genau aus diesem Grund würde ich den Verkauf von Tieren einfach beschränken. Es kann nicht sein, dass Baumärkte und Gartencenter lebende Tiere verkaufen. Wie es um die Beratung steht kann man oben lesen. Sollte dieser "Fachmann" in einer Zoofachhandlung arbeiten, würde ich die Handelskammer einschalten. Unter allen Umständen würde ich auf die Rücknahme der Tiere bestehen. Ich kenne meinen Deal…
-
Hallo Claus, die sehen innen genauso aus wie außen. Also nicht glatt.
-
Dieter, man muss kein Profi sein um ein Bild ein bisschen zu pimpen. Ich hab mal dein dunkles Bild nur mit Bordmitteln von Win10 etwas bearbeitet. So "schlecht" ist das Bild nicht. aquaristik-community.info/inde…464a16383b112a1cb7c462c07
-
Ich antworte mal als FX4 Haber. Der Korb hat sich nicht zugesetzt. Höhe im unteren Drittel bei 60cm Beckenhöhe. Mir ist der Korb zu grob. Darum hab ich ihn gegen einen Vorfilter von Eheim getauscht. Seitdem hab ich deutlich weniger Schwebstoffe im Wasser. Was für Schmutz hast du in deinem Becken, dass sich dieser "Rechen" zusetzt?
-
Eheim professionel 4+ 600
BeitragFalls du den für deinen FX-6 verwenden willst muß ich dich enttäuschen. Der Durchlass an den Teil ist ca 10 - 12mm im Durchmesser. Da zieht der FX-6 Vakuum. Aber ich habe vorhin meinen mal kurz auf die Drehmaschine gespannt und das Loch auf 20 mm ausgedreht. Jetzt geht das
-
Eheim professionel 4+ 600
BeitragIch hatte an meinem 4+600 immer diesen Vorfilter dran. Davon aber nur eine Stufe. zooteufel.at/artikel.aspx?ProductNr=2904565685130 Hat ziemlich viel Feinschmutz abgehalten und ist relativ einfach bei laufendem Betrieb zu säubern.
-
Zitat von Tom: „Sieht aus wie für ne Serienproduktion geschaffen .....“ Bestellungen werden gerne angenommen Es wäre sogar jederzeit möglich verschiedene Heizleistungen ohne große Änderung zu realisieren. Man könnte auch mehrere Heizstäbe einbauen um die Baulänge kurz zu halten. Würde dann nur dicker werden. Das jetzt verwendete Rohr hat 60mm Außendurchmesser. Dünner wäre nicht mehr möglich. Hab jetzt schon die Schlauchschelle auf der Heizstabseite nur mit Mühe drauf bekommen.
-
Nachdem ich wieder angemeldet bin will ich dieses Thema mal zu Ende bringen. Erstmal ein paar Bilder von der Herstellung: Der Deckel für den Heizstab aquaristik-community.info/inde…464a16383b112a1cb7c462c07 Mit der 1/2" Muffe für den Heizstab aquaristik-community.info/inde…464a16383b112a1cb7c462c07 Das Innenrohr aquaristik-community.info/inde…464a16383b112a1cb7c462c07 Alle Teile in der Übersicht aquaristik-community.info/inde…464a16383b112a1cb7c462c07 Alle Teile verschweißt und montiert aquarist…