Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 506.
-
gelegentlich bei Cichliden: Schuppern in Kiemenregion, seitliches Körper biegen, schnelles Schwanzflossenzucken
Hobby - - Krankheiten
BeitragHallo Phil, bescheidene Situation. Hast du einen Fisch mal mit der Lupe betrachtet Du kannst Hautwürmer auf der Haut erkennen. Deine geschilderten Verhaltensweisen der Fische weisen, da sie zucken und sich scheuern, auf selbige hin. Du hast leider schon mit der Behandlung begonnen, denn ich hätte dir BILOCIL-sensitive von manaus-aquarium.de/ angeraten. Dies ist ein Produkt, welches auch die empfindlichen Welse vertragen. Da dieses Medikament in Deutschland nicht mehr frei verkäuflich ist, musst …
-
Phil, sind halt sauber erzogene Fellkneule, die dir nicht den Garten volls..... wollten. Kleiner Zaun um den Maurerbottich und sie sind Kindersicher und Fischfreundlich. Für Frauchen eine schöne Blumenrabatte herum und das Familienglück ist gesichert.
-
Hallo Phil, du hast doch gebaut, dann wirst du doch bestimmt noch eine Maurerwanne im Besitz haben. Diese Wanne ist optimal für Zuchtansätze. Wenn ich ein Haus mit Garten hätte, dann..... Da kannste sogar reichlich Daphnien züchten, mit richtig dicken Algenbäuchen.
-
Hallo Phil, Zitat: „ Die Aufmachung wirkte aber abschreckend, der Preis auch.“ Da bin ich voll bei dir, deshalb war ich auf Erfahrungswerte aus. Guggenbühl habe ich in Gebrauch und kann es dir wärmstens empfehlen. drak.de/de/zuebi-dose Trotz der kleinen Korngrösse wird es, nachdem in Kanne Brottrunk eingeweicht und etwas gequollen ist, begierig von allen Beckenbewohnern gefressen. Genzels 'Aquafood spezial' Größe 3 ist, neben Black Food, eines meiner am häufigsten benutzten Granulatsorten von Ge…
-
Manacapuru-Rotrücken und Co...
Hobby - - Buntbarsche
BeitragHallo Maggi, hier die Web-Seite von: fressnapf.de/maerkte/fressnapf-xxl-lubeck
-
Hallo zusammen, da sich meine Granulatvorräte dem Ende zuneigen habe ich heute beim Suchen eine für mich neue Produktgruppe vom Aquarium Münster gefunden. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit diesen Produkten sammeln können? aquaristikshop.com/aquaristik/…futtermittel/dr-bassleer/
-
Hallo Tobi, bei der Planung solltest du berücksichtigen, möchte ich nur eine geringe Einbuße an Schwimmfläche oder hinter der Wand meine Filtertechnik plazieren. Bei mir hat sich die Slimlinie bewährt und heute gibt es noch mehr Gestaltungsvarianten als vor 10 Jahren. Aber auch ein Eigenbau kann interessant sein, wobei du hier Pflanzschalen oder Höhlen selber einarbeiten kannst. youtube.com/watch?v=dj1OY335E_8 youtube.com/watch?v=sXVVThSoOeE youtube.com/watch?v=4wdas_wMrf8 Viel Spass.
-
Manacapuru-Rotrücken und Co...
Hobby - - Buntbarsche
BeitragHallo Maggi, habe deine bisherigen Darlegungen zu deinen Problemfischen mitgelesen. Wenn ich die Futterdarreichung betrachte, dann fällt mir auf, dass eine der wichtigsten Futterart noch nicht benannt wurde. Reiche deinen Tieren unbedingt Enchyträen und zwar reichlich. Diesen Futter konnten bisher keine Fische widerstehen. Du brauchst keine Angst zu haben, dass deine Skalare verfetten, denn sie haben sehr viel nachzuholen und werden die Enchyräen zur Stabilisierung und zum Wachstum verwerten. Er…
-
Mangelnde Leistung Fluval FX4
BeitragHallo Stephan, benutze einmal die Suchfunktion im Forum und du wirst umfangreiche Diskussionsbeiträge zu deinen Filter finden, mit verschiedenen Hinweisen zu Problemlösungen.
-
Manacapuru-Rotrücken und Co...
Hobby - - Buntbarsche
BeitragHallo Maggi, stimmige Bilder und vor allem schöne Tiere. Der Sonnenstrahl auf die Corydoras eques, einfach fantastisch. Die Corys zeigen ihr ganzes farbliches Potenzial, tolle Tiere!
-
Hallo 2019
BeitragHallo zusammen, möchte die Gelegenheit nutzen und Euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2019 zu wünschen. youtu.be/FM3qIKE2Htc
-
Themenwelt Aquaristik von JBL
BeitragHallo zusammen, eine interessant gestaltete Seite mit inspirierenden Anregungen: jbl.de/de/aquarium/detail/1
-
Werden dem Phosphat nicht Herre...
Hobby - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Sina, schön, dass ihr den Bodengrund getauscht und damit auch die Phosphatnester beseitigt habt. Nun müsst ihr nur noch den Filter vom Bodensatz befreien und ausspülen ( enthält auch abgelagertes Phosphat) und die Filtermedien leicht durchspülen. Die Algen werden durch eure Veränderung in keinerweise Weise beeinträchtigt, denn sie haben ausreichend Nährstoffe gespeichert um eine lange Durststrecke unbeschadet zu überstehen! Zur BTN-Behandlung möchte ich nochmals auf meinen Link im Beitrag …
-
Hallo Claus, dein Wunsch soll in Erfüllung gehen: youtube.com/watch?v=fLk6IlPSh2k youtube.com/watch?v=hINhz-NoJ7w youtube.com/watch?v=HWNgJy8RFgU youtube.com/watch?v=B5MaCdcZjcU youtube.com/watch?v=FbobAzs_h78 youtube.com/watch?v=SHskE-q5Gi0 youtube.com/watch?v=UPfeBA0QGMk youtube.com/watch?v=_TkHI6ymY-o youtube.com/watch?v=WqAdC4Yv-YU Nun zurücklehnen, ein Feierabendbier und Film ab.
-
gelegentlich bei Cichliden: Schuppern in Kiemenregion, seitliches Körper biegen, schnelles Schwanzflossenzucken
Hobby - - Krankheiten
BeitragHallo Dieter, kleiner Hinweis, der Dose liegt ein Messlöffel bei, dieser wird gestrichen befüllt. Er ist für 15o Liter Aquarienwasser berechnet. Wichtig ist, dass ich immer nur die Wasserwechselmenge zur Berechnung für das Nachsalzen als Berechnungsgrundlage nehme. Ansonsten dosiert man die Badekur im Eimer auf 5 Liter mit 75g Spezialsalz (ca.7 gehäufte Teelöffel) .
-
Hallo zusammen, @Phil,der Austausch ist kein Problem, mit dem beiliegenden Schlüssel Glasummantelung lösen, neue Patrone einsetzen und zuschrauben. Ich schließe meinen Carbonitfilter beim WW an den Spülhahn in der Küche an und los geht es. aquaristik-community.info/inde…6123e02bbe9ed5ff043de7a3b aquaristik-community.info/inde…6123e02bbe9ed5ff043de7a3b aquaristik-community.info/inde…6123e02bbe9ed5ff043de7a3b aquaristik-community.info/inde…6123e02bbe9ed5ff043de7a3b Hierbei berechne ich vorher die …
-
Hallo Maggi, zwischzeitlich habt ihr ja schon wieder viel geschrieben, Hinsichtlich des Carbonitfilter kann ich Phil nur beipflichten. Dieser Filter ist gerade in landwirtschaftlichen Gebieten ein muss. Er wird nur beim Wasserwechsel an die Wasserleitung angeschlossen und holt dir alle Keime und Schadstoffe aus dem Wasser. Persönlich möchte ich ihn nicht mehr missen!!. youtube.com/watch?v=qJPMaJyT0Ow Diese Patrone sollte im Filter sein und siehe einmal, was selbige alles bindet. carbonit.com/ima…
-
Hallo Maggi, hinsichtlich der Corydoras sei angemerkt, dass diese Vorsichtsmassnahme nur auf den Transport im Beutel zutrifft. Besonders C. sterbei sind diesbezüglich auffällig. Der Ratschlag für das Becken ist Unsinn, ebenso wie der Einsatz all dieser "Wasserwundermittel". Wie Phil geschrieben hat, den Beutel in einen Eimer samt Corys ausgießen, das Beckenwasser mit Schlauch tröpfchenweise zulaufen lassen,wenn vorhanden mit Genzelsalz versetzen. Nach Temperaturangleichung jeden Wels einzeln her…
-
Hallo zusammen, hier ein Einblick in den chinesischen Aquaristikhandel youtube.com/watch?v=-MeFIvz1yfw youtube.com/watch?v=gn3-HmNgWe…GxWwqERp2rbnwB_aGIl0IZ0Jj youtube.com/watch?v=lvlepRwnj-…GxWwqERp2rbnwB_aGIl0IZ0Jj und hier Thailand youtube.com/watch?v=RdZ_Pu1WP6A