Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 506.

  • Benutzer-Avatarbild

    Flüssige CO2 Düngung mit Easy-Life

    Hobby - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Karl, deine 2 bar sind zu hoch. Von den Herstellern wird immer ein Druck von 1,5-2 bar angegeben. Diesen Druck sollte man jedoch nur zur Dichtheitsprüfung fahren, da er im Dauerbetrieb die Schlauchleitungen übermassig belastet. Ich rate dir zu einen Dauerdruck von 0,8-1 bar. Deine Pflanzenmasse ist für mein vorgeschlagenes Prozedere passend. Dein Diffusor scheint von Dennerle zu sein. Diesen benutze ich auch. Trotz des im Difussor vorhandenen Rückschlagventil würde ich dir noch ein weitere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Diskuslarven sind geschlüpft

    Hobby - - Zucht

    Beitrag

    Hallo zusammen, möchte mich für eure positiven Reaktionen bedanken. @ Maggi,@ Sina und @ Bernd, ich hege keinerlei Interesse mehr Diskus zu züchten und dies wäre auch unter den dokumentierten Bedingungen kaum möglich bzw. als Züchter auch nicht verantwortungsbewusst. Ein biologisches Verhalten ist nicht aufzuhalten, aber spätestens beim Freischwimmen oder bereits beim mehrmaligen umbetten treten Fressfeinde in Erscheinung. Ich erfeue mich trotzdem immer wieder am Verhalten von diesen Paar, wünsc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Flüssige CO2 Düngung mit Easy-Life

    Hobby - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Karl, Zitat: „In der Regel liegt doch die Wahrheit zwischen 30-60 Blasen in der Minute. Oder etwa nicht? “ vollkommen richtig, also 1 Blase/sec. Wichtig bei dieser Durchflussmenge ist zu wissen, wie groß dein Pflanzenbestand im Becken ist. Leider liegt hierzu kein Bild vor. Leider kann man den CO2-Bedarf nicht errechnen, denn er ist nicht von der Beckengröße, sondern vom Bedarf deiner Pflanzen abhängig. Wenn du die Zufuhr von CO2 regulieren willst, dann verändere nicht die Blasenzahl sonde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Flüssige CO2 Düngung mit Easy-Life

    Hobby - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Karl, glaube, dass deine Feststellung Zitat: „Also ich muss wirklich zugeben, das Easy Carbo durchaus seine Vorteile besitzt, aber definitiv keine CO2 Anlage auf Dauer ersetzen kann. Nach 6-8 Wochen ist der erste Wachstumsschub definitiv vorbei und die ersten Probleme mit den Pflanzen (löchrige Blätter) werden langsam sichtbar. “ sich widerspricht. Einen Vorteil kann Easy Carbo nicht besitzen, wenn deine Pflanzen sichtbar geschädigt wurden und Langzeitschäden noch nicht absehbar sind. Da h…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Diskuslarven sind geschlüpft

    Hobby - - Zucht

    Beitrag

    Hallo zusammen, wie im ersten Video angekündigt youtu.be/tKC_lyOzMKU nunmehr die Fortsetzung. Ich hatte großes Glück genau zum richtigen Zeitpunkt die Kamera parat zu haben. Dabei ist mir eine sehr seltene Aufnahme gelungen. Im ersten Teil kann man ganz deutlich sehen, wie das Diskusweibchen ein Ei ins Maul nimmt, es durchkaut, die Larve von der Eihülle befreit und dann an die Scheibe anheftet. Leider konnte ich den Raum nicht abdunkeln und musste mit Lichtspiegellung filmen, aber es ist trotzde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Karl, bin beim stöbern im Netz über dieses Video gestolpert. youtube.com/watch?v=mdwsfG_-hww Deine Entscheidung wieder zur CO2-Anlage zurückzukehren kann ich nur begrüßen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rolf, Zitat: „das ich seit ca. 6 Wochen mit flüssigem CO2 von Easy-Life dünge. “ Aus meiner nunmehr sehr lange zurückliegenden Schulzeit habe ich noch die rudimentäre Erkenntnis, dass CO2 ein Gas ist und im flüssiges Aggregatzustand nur in Gasflaschen anliegt. Sowie dieses verflüssigte Gas mit der Atmoshäre in Berührung kommt wird es wieder gasförmig. Hier beginnt für mich bei einer Produktvorstellung schon der Zweifel am Wahrheitsgehalt. Seit dem Marktauftritt gibt es zu diesen Produkt um…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Phil, Wieso teuer- Lieferung 30€ Hinsichtlich Rinderherz, wie jeder Großzüchter, ja. Tiere gehen aber sofort an anderes Futter, keine Futterverweigerung. Er füttert gemischt TK, Granulat und RH. Vorteil: Tiere sind Parasitenfrei.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Phil, nach gut 9 Jahren waren meine Rottürkis einer nach dem anderen gestorben. Es war eine harmonische Gruppe und irgendwie hatte ich den Eindruck, dass nach dem Tod des ersten Tier, ein wunderschöner Bock, die anderen ihm folgen wollten. Diese Zeit war damals sehr schwer für mich und ich stand kurz vor der Aufgabe meines/unseres schönen Hobby. Ein Sonderangebot meines Züchter diskuszucht-piwowarski.de/angebote.htm youtube.com/watch?v=StPkt7LQDKM von einem etwas missglückten Zuchtversuch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, nachden vergeblich der Stammlaichplatz gesucht wurde, fand man die Sichtscheibe ganz interessant. Den Laichakt habe ich nicht gefilmt, da es mir darum ging den Tieren ungestörtes Ablaichen zu garantieren. Der Laich ist jetzt 2 Tage alt und es sind sehr gut, die sich entwickelten Larven zu sehen. Viel Spass beim Betrachten. youtu.be/tKC_lyOzMKU

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein neuer Plagegeist

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo zusammen, in der letzten Zeit macht sich ein neuer Plagegeist auf meiner Wasseroberfläche breit, den ich mir wahrscheinlich mit Lebendfuttter, in diesen Fall waren es schön grün gefärbte Büschelmückenlaven, eingeschleppt habe. Wenn man bedenkt, dass die Büschelmückenlarve sich überwiegend von tierischen Plankton und hier besonders von Daphnien ernähren, dann stellt sich doch die Frage, habe ich mir auf diese Art den neuen Plagegeist eingefangen. Eine andere Möglichkeit kann definitiv ausge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, habe die Bilder nochmals eingestellt, jetzt gibt es genug zu sehen. @Archivar, wenn sie einen leichten dunklen Tatsch in den Blättern hat und den glaube ich links zu sehen, dann kannst du dir sicher sein, dass es sich bei dem Exemplar um eine Echinodorus amazonicus handelt. Die Blattstiele sind kurz und fein und das Blattwerk lanzettenförmig. Jetzt Lehm drunter und dann abwarten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, versuche es einmal hier: aquasabi.de/Echinodorus-grisebachii-Amazonicus-Topf

  • Benutzer-Avatarbild

    Das letzte Mal auf der Stammpflanze abgelaicht

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo zusammen, bin noch ein kleines Video schuldig. youtu.be/zkyI8KBbxpE

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, nachdem ich wieder ins Leben zurückgefunden habe, möchte ich mit einen kleinen Artikel beginnen. Im Zusammenhang der Ausrichtung meiner Bepflanzung des Diskusbecken mit südamerikanischen Wasserpflanzen fiel mein Augenmerk auf eine Art, die etwas in Vergessenheit geraten ist. Die älteren Aquarianer unter uns werden sich noch bestimmt an die, in den 70er Jahren häufig gepflegte Echinodorus amazonicus erinnern, welche in keinen Skalarbecken fehlen durfte. Sie bot mit ihren schmalen,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Heros

    Hobby - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Phil, vielleicht kennst du schon diese Seite, wenn nicht, dann wird sie bestimmt interessant für dich sein. augenfleckbuntbarsche.de/index.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Sättigungsgefühl von Fischen?

    Hobby - - Futter

    Beitrag

    Hallo Phil, Ein interessantes Thema. Ich hatte mich vor einiger Zeit einmal mit der Thematik " Füttern wir zu viel" beschäftigt und zur Materialbeschaffung hierzu Artikel unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten gesucht. Diese Problematik wird, unter aquaristischer Sicht, kaum behandelt. Eine Abhandlung von Rozin & Mayer aus dem Jahre 1961 "Thermal Reinforcement and Thermoregulatory Behavior in the Goldfish, Carassius auratus" beschäftigte sich mit dieser Problematik. Als Testobjekt dienten Gold…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rotköppe

    Hobby - - Salmler

    Beitrag

    Hallo Phil, ein wirklich interessanter Salmler, welcher ein wunderbares Gruppenverhalten an den Tag legt. Wenn das Wasser im Becken einen niedrigen Ph-Wert hat( leicht sauer), dann erstrahlen die Rottöne des Hemigrammus bleheri richtig kräftig. Er ist auch ein guter Indikator für hohe Nitratwerte. Wenn das Wasser stark mit Nitrat belastet ist, dann verblassen die Farben und man muss einen Wasserwechsel vornehmen. Ich hatte den Hemigrammus bleheri bei meinen Neustart in das Becken aufgenommen, ab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Hobby - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Maggi, bin der Annahme, dass du bereits geschädigte Tiere bekommen hast, die durch ihren Umzug einen weiteren Knacks bekommen haben. Schade, dass du in der Nähe keinen Tierarzt für Koi hast und ohne Auto ist eine Tiervorstellung auch nicht möglich. Es gibt zwar in der Nähe von Lübeck eine Koispezialistin, aber wie gesagt, der Weg. Ich würde fast auf Flagellaten/ Hexamita tippen, nur hast du noch nichts von weissen Kot berichtet. Einige andere Verhaltensweisen, wie Absonderung von der Grupp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Hobby - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Maggi, Zitat: „Werde nachher mal schauen ob ich lebende Mülas bekomme... “ Aber bitte keine Roten Müla, diese wären für die geschwächten Skalare nicht gut. Versuche es mit den Enchys immer wieder, wenn sie richtig Hunger haben, dann muss es eigentlich klappen. Ansonsten muss man sich ernsthaft Sorgen machen über den Allgemeinzustand dieser Tiere.