Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 506.
-
Echinodorus
BeitragHallo Maggi, schau dir mal diesen Thread über die emerse Aufzucht von Echinodorus im Laufe eines Jahres an. flowgrow.de/emers/das-echinodorus-jahr-t47155.html
-
Aufgabe Aquaristik
BeitragHallo zusammen, es ist wohltuend eure Anteilnahme zu verspüren. Aber ich verspreche euch, dass ich der Aquaristik erhalten bleibe bis der Tod uns scheidet. Ich will und muss nur etwas kürzer treten und verspüre, dass ich der Verantwortung für das große Becken nicht immer gewachsen bin. Deshalb meine Entscheidung im Interesse der Tiere. Ich werde mich auf meine kleine Pfütze, dem jetzigen Pflanzenbecken (54 Liter) beschränken und habe hier schon eine Zielstellung. Werde mich der Haltung und Nachz…
-
Aufgabe Aquaristik
BeitragHallo zusammen, leider ist für mich, aus gesundheitlichen Gründen, der Zeitpunkt gekommen ein geliebtes Hobby aufzugeben. Deshalb verschenke ich mein Becken nebst Besatz an einen interessierten Aquarianer. Die Anlage steht in Berlin. Als Zugabe gibt es noch ein umfangreiches Sortiment von Ersatzfilter, UV-Klärer und Kleinteilen. Die Anlage müsste abgebaut und eigenständig transportiert werden. Eine Unterstützung ist nicht möglich. Anfragen bitte per PM, keine Einzelabgabe. Masse des Becken: 1,50…
-
Welse & Co
BeitragHallo zusammen, habe euch für das Wochenende eine kleine Tour durch Brasilien aufbereitet, welche bestimmt alle Welsfreunde erfreuen wird. Viel Spass beim betrachten: youtube.com/watch?v=KiadLzOLWzk youtube.com/watch?v=uTFyLx8PmmM&feature=emb_rel_pause youtube.com/watch?v=EszA9vxLIv…o8BzdqHlJu6G__e5zaTo-U6Na youtube.com/watch?v=KiadLzOLWzk youtube.com/watch?v=qmBep9f2rx…Ju6G__e5zaTo-U6Na&index=2 youtube.com/watch?v=zNujr_Sisc…Ju6G__e5zaTo-U6Na&index=5 youtube.com/watch?v=xoiHvHfYQ0…u6G__e5zaTo-U…
-
Neue Pflanzen im Diskusbecken
BeitragHallo zusammen, Ich möchte meine Beitragsserie zu dieser Thematik mit diesen Beitrag fortsetzen, Genau vor einen Jahr hatte ich die Umstellung des Becken in Bezug der Bepflanzung auf südamerikanische Arten begonnen und deren Eignung für ein Diskusbecken geprüft. Das Endergebnis war in diesen Video, nachdem ich die Beurteilung der gewählten Pflanzen im Forenbeitrag dargelegt hatte, Vorstellung meiner südamerikanischen Pflanzenauswahl für ein neues Layout bildlich dokumentiert. youtu.be/eXDmufr-0L…
-
Kennt jemand diese Produkte?
Hobby - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Maggi, persönlich halte ich von all diesen Wasseraufbereitern gar nichts. Ich habe dir einmal das Datenblatt zum Wasseraufbereiter dieser Firma herausgesucht um die Inhaltsstoffe zu ersehen. Leider wenig aussagefähig bis auf ein Achtungszeichen. Dieses Produkt beinhaltet Formaldehyd. Nun kannst du dir deine eigene Meinung bilden, ob es notwendig ist, selbiges Produkt im Aquarium zum Einsatz zu bringen. Einen Hinweis auf Zeolith, welches in deinen vorherigen Produkten vorhanden war, ist nic…
-
Purigen von Seachem
Hobby - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Negalein, in diesen Forum wurde Purigen getestet. Du kannst in diesen Forum, unter Suche, noch weitere Artikel zu Erfahrungswerten mit Purigen (Becken mit und ohne Pflanzen) finden. diskusforum.org/allgemeine-dis…/erster-test-mit-purigen/
-
Echinodorus
BeitragHallo Phil, danke für die Bilder und nähere Bestimmung dieser Pflanze. Im Ergebnis der Schilderung von Maggi zur ihrer Pflanze habe ich das Wochenende genutzt und in meiner Bibliothek gestöbert. In diesen Zusammenhang stiess ich auf einen Artikel von Hellmut Stallknecht aus dem Jahre 1976 zur Echinodorus parviflorus in der Fachzeitschrift AT. Diese wunderbare Pflanze war damals eine Rarität und galt per se als nicht züchtbar. Eine längere Versuchsreihe des Autor mit dieser Pflanze führte zu eine…
-
eine mir unbekannte Krankheit
Hobby - - Krankheiten
BeitragHallo Bernd, kann nachfühlen, dass jetzt wieder Frust aufkommt, wenn die als sicher geglaubte Therapie nicht anschlägt. Ich würde dir ein Desinfetionsmittel anraten, welches seine Wertigkeit seit über 50Jahren nachgewiesen hat. desi-tropfen.de/startseite.html Ich habe dieses Produkt seit den 70ern gelegentlich genutzt und war, ob seiner Wirksamkeit sehr zufrieden. Hinsichtlich der Huminstoffe kann ich dir Aqua Humin WH67 anraten. Dieses Produkt übt keinerlei Einfluss auf den Ph-Wert aus. pharmaw…
-
Echinodorus
BeitragHallo Maggi, für die Bilder sei gedankt. Die weißen Streifen im Blatt zeugen davon, dass die Pflanze die Versorgung der äusseren Blätter einstellt. Du kannst diese Blätter problemlos entfernen. Wenn ich deine Bilder der Pflanze mit den Bildern im Flow Grow- Link vergleiche, dann kommen mir gewisse Zweifel, ob es sich wahrlich um eine E. osiris handelt. Vergleiche einmal die Struktur der Blätter. Deine Blätter sind glatt, die der abgebildeten E.osiris gewellt. Ausserdem haben die Blätter im Flow …
-
Echinodorus
BeitragHallo Maggi, es wäre immer schön, gerade bei Echinodorus, wenn ein Bild der Pflanze zur Beurteilung angeboten wird. Der Beschreibung nach würde ich, ebenso wie Dieter, auf eine E. osiris tippen. Ich habe dir einmal einige Literaturhinweise herausgesucht, wobei interessant ist, dass diese Art eine natürliche Hybride ist und zur Art der Echinodorus-uruguayensis gehört. flowgrow.de/db/wasserpflanzen/echinodorus-osiris heimbiotop.de/echinodorus.html#Echinodorus_x_osiris flowgrow.de/db/wasserpflanzen…
-
Hallo Dieter und Klaus, herzlichen Dank für eure begeisternden Bilder, welche es ermöglichten die Messe etwas visuell zu erfassen. Gerne wäre ich in eurer Altherrenrunde anwesend gewesen, denn die Bilder strahlen eine offene und freundliche Atmosphäre aus. Leider ist jedoch der Weg für mich zu weit und belastend, deshalb sind eure Bilder ein schönes Geschenk. Alles Gute Euch beiden und ein schönes restliches Wochenende.
-
Düngung von Pflanzen
BeitragHallo Dieter, kann Frank in seiner Aussage nur bestätigen. Bevor du einen Eisendünger deinen Becken zufügst musst du deinen Eisenwert messen. Wenn er nicht nachweisbar ist, kannst du mit der Eisendüngung beginnen, jedoch unter der Massgabe, den zu erziehlenden Eisengehalt auf 0,1mg/Liter Wasser zu begrenzen. Schau dir im Link einmal unter Pkt.5 die Berechnungsgrundlagen an und verändere daraus schlussfolgernd deine Düngepraxis. drta-archiv.de/duengemittel-aquarium/ Es kann jetzt sein, dass sich …
-
Walnussblätter
BeitragHallo zusammen, mal ein Video über Wallnussblätter im Aquarium. Halten, nach Angaben des Verfasser 2 Tage durch, dann müssen sie entfernt werden. youtube.com/watch?v=J8CZOCN-mOo&feature=youtu.be
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Hobby - - Buntbarsche
BeitragHallo Maggi, hatte meine L333 im Diskusbecken mit roten Mückenlarven (lebend), Muschelfleisch und TK-Artemia gefüttert. Hinzu kamen Futtertabletten von Tropical Hi-Protein Discs XXL sowie Gurke und Zucchini. Letztere wurden im großen Stück auf einen Futterhaken (garnelio.de/futterhaken-fuer-d…01Eg6UEAQYCSABEgLNBvD_BwE ) aufgespiesst und einen Tag lang im Becken plaziert. Waren am Morgen immer fast vollständig aufgefressen. Nehme hier Bioware oder bei dir, die eigene Ernte aus dem Garten. Wenn du…
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Hobby - - Buntbarsche
BeitragHallo Phil, natürlich sind die im Handel erhältlichen Skalare anpassungsfähiger. Nur wie lange leben diese Tiere und wie oft werden, wie auch bei der diskusuntauglichen Haltung, in den Foren Hilferufe laut, welche ursächlich mit einer nicht artgerechten Haltung in Verbindung stehen? Es handelt sich bei den Tieren von Maggi um F1 oder F2 -Nachzuchten von Wildfängen, welche unter den von Simon beschriebenen und besprochenen Wasserwerten gezüchtet und herangezogen wurden. Sollte er wirklich sein Go…
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Hobby - - Buntbarsche
BeitragHallo Maggi, auch die Werte des Wasserspeicher Wassow sind katastrophal mit einer Leitfähigkeit von 758-846 und einem Kh-Wert von 20,08. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Werte gut für die Langzeithaltung der Tiere sind. Ungefähr 2010 hatte ich Probleme mit einen älteren Diskus, welcher zum Kopfsteher wurde. Beim Tierarztbesuch hatte ich die einmalige Gelegenheit die Sektion eines im harten Leitungswasser gehaltenen Diskus mitzuerleben. Dieses Tier war an Nierenversage…
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Hobby - - Buntbarsche
BeitragHallo Maggi, Zitat: „vonwegen Skalare in härterem Wasser halten. Finde ich für die Tiere nicht schlimm, man muss sie nur ganz langsam anpassen, das habe ich getan,“ Leider muss ich hier gegenhalten. Wenn ich die Wasserwerte deines bzw. deiner Wasserwerke betrachte (Klütz oder Dassow), dann muss ich feststellen, dass zwischen den von S.Forkel angegebenen Wasserwerten( Filmsequenz 7:49-8:00) Kh 4 und Leitfähigkeit 218 zu den dir zur Verfügung stehenden Werten krasse Unterschiede bestehen. Klütz bi…
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Hobby - - Buntbarsche
BeitragHallo Maggi, schöne Tiere mit einen guten Potenzial. Habe einmal ein Video herausgesucht, in welchen Simon Forkel seine Linien einmal vorstellt. youtu.be/_3qmJtlgKNI