Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 506.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, Zitat: „Oder man benutzt eine Osmoseanlage, die holt das auch fast komplett heraus. “ Leider ist diese Aussage nicht korrekt. Eine Osmoseanlage vermag kein Silikat zu binden. Hier hilft nur das Nachschalten eines Mischbettvollentsalzer oder der haupsächliche Einsatz eines Mischbettvollentsalzer. @ Bernd, sollte dein Leitungswasser einen hohen Silikatanteil haben, dann bleibt dir nur der Einsatz eines Mischbettvollentsalzer übrig. Wenn kaum Silikat im Trinkwasser ist, dann überprüfe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischfutter-Firmen, welche bevorzugt ihr?

    Hobby - - Futter

    Beitrag

    Hallo Dieter, in diesen Videoclip kannst du sowohl die Größe dieses Futter, dessen Zusammensetzung als auch Anwendungsmöglichkeiten ersehen. youtube.com/watch?v=tIbf_cRUXWc

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischfutter-Firmen, welche bevorzugt ihr?

    Hobby - - Futter

    Beitrag

    Hallo Phil, da kann ich dir leider keine Auskunft geben, aber eine Nachfrage oder eine kleine Probe dürften wohl kein Problem darstellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischfutter-Firmen, welche bevorzugt ihr?

    Hobby - - Futter

    Beitrag

    Hallo Phil, schau dir mal das Soft Line Futter von Tropical an. In der Zusammensetzung scheint es dem Panta Nouri Anflug M zu ähneln.

  • Benutzer-Avatarbild

    EINSTEIGER TIPPS - HILFEGESUCH

    Hobby - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Dustin, noch ein kleiner Clip zur Prinzessin von Burundi. youtube.com/watch?v=wGvsBqf97T4

  • Benutzer-Avatarbild

    EINSTEIGER TIPPS - HILFEGESUCH

    Hobby - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Dustin, Zitat: „ er auch nur eine Härte bis 12 aushält ?“ Keine Angst, du führst die Gesamthärte an, aber hier sprechen wir von der Karbonathärte. In dieser Vorstellung wird darauf verwiesen, dass das Hälterungswasser eine Karbonathärte von mindestens 15 haben muss. Da liegst du also mit deinen Wasser genau richtig!! einrichtungsbeispiele.de/zierf…logus-brichardi-slnk.html Also kannst du dir beruhigt dein 120Literbecken kaufen, nebst reichlich Kies und Lochgestein sowie eine Tube farblosen…

  • Benutzer-Avatarbild

    EINSTEIGER TIPPS - HILFEGESUCH

    Hobby - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Dustin, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Der Ratschlag von Haxe ist, bezogen auf deine Wasserwerte, Gold wert. Ich würde dir die „Prinzessin von Burundi“,Neolamprologus bricardi ans Herz legen(aquarium-ratgeber.com/fische/t…ntbarsche/feenbarsch.html) Zur Haltung reicht auch ein kleineres Becken aus, wobei das angepeilte Aquarium mit 120l suboptimal wäre und weitere Fischarten (u.a.Schneckenbuntbarsche) einziehen könnten. Du kannst dein Becken mit reichlich Lochgestein gesta…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische für mein Aquarium

    Hobby - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo Dieter, habe gerade von deinen Problem gelesen. Es wird nicht einfach sein, dieser Plage Herr zu werden, aber mit Ausdauer ist selbige zu bewältigen. Ich würde zwischenzeitlich immer versuchen ältere Weibchen herauszufangen. Ansonsten gliedere alle weiteren Buntbarsche in deiner Planung zur Bekämpfung der Plage aus und konzentriere dich auf den Vorschlag von Tom, Salmler einzusetzen. Hier wäre zuerst der Paracheirodon axelrodi zu nennen oder die wunderschönen Hasemania nana, welche beide i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskushaltung und bepflanztes Aquarium

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Henning, habe mir beide Beiträge angesehen und muss dir in deiner Einschätzung beipflichten. Der besuchte Halter hat keine, von ihm selbstgefangenen Diskus, sondern er war, soweit ich dass verstanden habe, bei einer Fangreise anwesend und konnte sich dann 2 Fische beim Exporteur aussuchen. Es war jedoch in der Schilderung alles etwas nebulös, denn er verwies u.a. darauf, dass er seine Tiere von Frank Tinnes diskus-studio.de/start.html , einen erfahrenen Importeur, bezogen habe. Zitat: „Abe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskushaltung und bepflanztes Aquarium

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Henning und Dieter, ich habe meinen Beitrag heute mit einer neuen Passage ergänzt um noch einmal zu verdeutlichen, dass die allgemein öffentlich diskutierten Biotopbedingungen des Diskus und daraus abgeleiteten Haltungsbedingungen einer Überarbeitung bedürfen. Herr Bleher führt aus: "Der Diskus kommt in seinen natürlichen Biotopen mit Wassertemperaturen zwischen 24 und 27°C sehr gut zurecht." Diese Aussage nebst folgende im Text ist eindeutig und bedarf keiner weiteren Kommentierung. Henni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskushaltung und bepflanztes Aquarium

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Diskushaltung und bepflanztes Aquarium Einleitung Die Entscheidung zur Haltung von Diskus ist gefallen, die Planung der Beckengröße sowie technischen Ausstattung ist abgeschlossen und nun werden die Vorstellungen zur optischen Ausgestaltung des Becken in Angriff genommen. In dieser Planungsphase wird der zukünftige Diskuhalter, welcher sein Augenmerk auf ein Schaubecken ausgerichtet hat, mit verschiedenen Standpunkten konfrontiert und steht vor der Entscheidung ein Hartscape mit Wurzeln/Steinen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gedanken über die Zukunft

    Hobby - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo zusammen, im November 2019 hatte ich zur Kenntnis gegeben, dass mich mein Gesundheitszustand dazu zwingt, mein geliebtes Hobby, die Aquaristik, aufzugeben. Zwischenzeitlich habe ich, dank meiner Tochter, mein Becken an einen wichtigen Ort, einer Palliativstation in einen Berliner Krankenhaus, aufstellen können. Nun trägt das Becken dazu bei, den Patienten in den letzten Tagen ihres Lebens noch eine kleine Freude zu bereiten. Die Resonanz ist sehr gut und es gibt sogar eine Krankenschwester…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2-Anlagenkauf

    Hobby - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hallo Phil, es freut mich, dass du meiner Empfehlung hinsichtlich US-Aquaristik nachgekommen bist und die gleichen guten Erfahrungen, inbezug Kundenberatung, mit Frau Schulz erfahren hast. Zur CO2-Einstellung ein Link zur Seite von FlowGrow und einen sehr erklärenden Thread zu CO2-Anwendung. flowgrow.de/diskus-f117/diskus…um-co2-zugabe-t15170.html Störe dich nicht an den Bezug "Diskus" in der Diskussion, denn es ist unerheblich ob Diskus oder Salmler, die Grundlagen treffen auf alle zu!

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C Klärer

    Hobby - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hallo Phil, sieh mal hier: debary.de/index.php/de/

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C Klärer

    Hobby - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hallo Phil, Glückwunsch zu deiner Entscheidung, welche du nicht bereuen wirst, denn ich habe das alte und neue Model erfolgreich benutzt. Meine UV-Klärer waren grundsätzlich am Filterausfluss ins Becken eingebunden und die Ausströmleistung des Filter war vollkommen ausreichend um eine zufriedenstellende Durchströmungsrate zu erzeugen.

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2-Anlagenkauf

    Hobby - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hallo Phil, würde dir einen Blick auf diese Produkte empfehlen. aquasabi.de/Aqua-Rebell-CO2-Diffusor-Bowl aquasabi.de/Aquasabi-CO2-Diffusor-Japan-Stil Den Diffusor im Japan-Still ( 500o) habe ich zuletzt im Einsatz gehabt und war mit seiner Leistung sehr zufrieden. Ich habe vorher einige andere Modelle ausprobiert, welche auch nicht schlecht waren, aquasabi.de/Tropica-CO2-Diffusor aquasabi.de/JBL-ProFlora-Taifun-P aber an die Leistung des "Aquasabi-CO2-Diffusor-Japan-Stil" nicht herankamen. Ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2-Anlagenkauf

    Hobby - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hallo Phil, kann dir diesen Onlinehandel empfehlen. us-aquaristikshop.com/ ein sehr guter Kundenservice, gute Produkte und Dienstleistungen. Persönlich habe ich den Vorgänger dieser Anlage verwendet, sie war zuverlässig und Pflegearm. us-aquaristikshop.com/co2-anla…r-us50-plus-set-16va.html Außerdem hat sie den, von dir gewünschten Spielraum, für eine Wasservolumenvergrößerung. Schau dir das Angebot in seiner Gesamtheit an, dann wirst du bestimmt etwas passendes finden. Wenn du Fragen hast, kann…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugang

    Hobby - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo, Zitat: „Sowas hätte in diesem Forum vorab sinnvoll gesteuert werden können.“ Da kann ich Phil nur zustimmen, zumal ich dir in einer vorherigen Antwort dazu geraten hatte, aufgrund fehlenden Fachwissens, unbedingt im Forum vor jeder geplanten Veränderung Rat einzuholen. Dies ist keine Schande sondern dient in erster Linie dem Tierwohl. Leider zeigt deine Antwort, dass du vollkommen unvorbereitet zum Kauf geschritten bist, dies betrifft sowohl die Fische als auch die Pflanzen. Bleiben wir e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Fische

    Hobby - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Kagura, @Dieter hat geschrieben Zitat: „Was mir beim ersten Betrachten auffällt, das ist die Bepflanzung.“ Seinen Darlegungen kann ich nur zustimmen, denn die Bepflanzung ist für die Haltung von Otocinclus zu spärlich. Diese Fische ernähren sich primär von Aufwuchs, also dem biologischen Aufwuchs auf Einrichtungsgegenständen und Blättern. Persönlich würde ich dir dringend anraten, da deine Tiere in ein neu aufgesetztes Becken eingesetzt wurden, sie noch zusätzlich mit Salat, Gurke oder Zuc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Echinodorus

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Dieter, Zitat: „ So hat man selbst nach zig Jahren Aquaristik immer noch ungelöste Fragen.... “ Dies ist u.a. das Interessante an der Aquaristik und führt uns immer wieder zu neuen Erkenntnissen. Bleiben wir bei den Echnodorus und deren emerse Kultivierung. Es ist angeraten Ableger zu nehmen, welche bereits über reichlich Wurzelmasse verfügen, denn so garantiere ich einen guten Halt im Substrat als auch eine bessere Nährstoffaufnahme. Die Ableger sollten grundsätzlich in ein nährstoffreich…