Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 506.
-
Hallo Holger, es wird viel erzählt, aber nur die Realitat zählt. Dieser Händler hat kein farbloses Humin! ezebee.com/de/zoo-weber Davon kannst du dich selbst überzeugen. Einen Hinweis sollte man erst in die Diskussion einbringen, wenn eine grundlegende Recherche vorausgegangen ist und man das Gesagte belegen kann. Böhmische Dörfer bringen uns nicht weiter. Dieter, Torf ist ein gutes Naturprodukt und vielfältig in der Aquaristik einsetzbar. Aber es kommt in seiner Wirkungsweise nicht an die Humin…
-
Hallo Holger, habe dir mal 2 Links herausgesucht. Hier kannst du die Produktbeschreibung nachvollziehen. pharmawerk-weinboehla.de/spezialitaeten-fue/#el-3 pharmawerk-weinboehla.de/wp-co…iologischerBodenstoff.pdf Beim Einsatz von Huminprodukten geht es nicht um ph Effekte sondern um Schaffung eines Schwarzwasser, Senkung des Keimdruck und Einwirkung auf Etoparasiten und evtl. Endoparasiten. Dies ist auch in der Dissertation von Stefan Heidrich in Untersuchungszyklen nachgewiesen worden. Interessa…
-
Hallo zusammen, finde die Diskussion interessant und lehrreich. Der Zufall wollte es, das ich am 28.01.2016 auf die gleiche Seite gestoßen bin wie Swen. Nach umfangreicher Recherche habe ich dann im Diskusforum einen Thread zu Humine gestartet. diskusforum.org/allgemeine-dis…nen-probleme/huminstoffe/ Im Ergebnis dessen läuft jetzt ein Test über die Verabreichung von Futter, welches vorher mit Aqua-Humin behandelt wurde. Ich hatte auf die Untersuchungsergebnisse in diesen Artikel verwiesen: d-nb.…
-
Hallo Phil, kann deinen Beitrag in gänze nur beipflichten. Ich habe diese Leiste seit Jahren in Betrieb . Zuerst die normale und seit gut 2 Jahren die USB-Variante. Beide Produkte erfüllten bzw. erfüllen ihre Aufgaben zu meiner vollsten Zufriedenheit. Es war im Benutzungszeitraum kein Nachprogrammieren notwendig. Ich steuere Licht, CO2 und Membranpumpe über die Leiste. Mit dem USB-Anschluss kann ich schnell auf Winter-,und Sommerzeit umschalten. Bedienung ist einfach und erfordert keinerlei PC-K…
-
Onlinepflanzenhändler
BeitragHallo zusammen, ein herzliches Dankeschön für eure Bemühungen. Oliver Krause hat den Betrieb von Hans Barth übernommen, einen der bekanntesten Wasserpflanzenzüchter der 40-90 Jahre. Schaut mal hier: youtube.com/watch?v=QcSBXJnDMTE Werde meinen Forenfreund Eure Links übermitteln. Danke nochmals. Herzliche Grüße Jürgen
-
Onlinepflanzenhändler
BeitragHallo zusammen, ich benötige einmal die Hilfe unserer österreichischen Forenfreunde. Ich suche für einen östereichischen Diskushalter, welcher neu im Hobby ist, Onlinehändler in Österreich, die sich u.a. auf Wasserpflanzen spezialisiert oder selbige im Angebot haben. Mir würden Links zu deren Seiten sehr weiterhelfen. Danke im Voraus. Mit herzlichen Grüßen Jürgen
-
Hallo Dieter, da keine Abstimmung möglich, würde ich auf beides tendieren. Aber ich nehme zum Test das was siegt. Herzliche Grüße Jürgen
-
Neugestaltung meines Schaubecken
BeitragHallo Dieter und all, zuerst möchte ich noch einmal auf deinen Beitrag vom 24.12.2015 eingehen. Wenn ich das Inhaltsverzeichnis mit den Artikeln in der AT vergleiche, dann stelle ich fest, dass letztere inhaltlich fast identisch sind. Die Themen 1-3 sowie 9 werden besprochen und mit zahlreichen Bilder nebst Beschreibungen hinterlegt. Danke nochmals für dein Bemühen. Nun zu deinen Fragen: Zuerst gehe ich von meinen vorhandenen Pflanzenpool aus und überlege, welche Gestaltungsvarianten sich daraus…
-
Neugestaltung meines Schaubecken
BeitragHallo zusammen, zuerst einmal Allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!! Nachdem die Feiertage nun endlich ein Ende haben, möchte ich die Gelegenheit nutzen und meine weiteren Planungen für die Beckenveränderungen zu dokumentieren. Als erstes wurde eine Auswahl der Wasserpflanzen vorgenommen. Hierdurch habe ich die Möglichkeit, die entsprechenden Pflanzen ersteinmal im Internet betrachten zu können, ihre Anforderungen zu ergründen und den Platz im Becken zu bestimmen. Dann erfolgt die Erar…
-
Neugestaltung meines Schaubecken
BeitragHallo Dieter, wenn die Technik nicht will, dann müssen wir die E-Mailadresse nehmen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und Dir sowie allen Mitgliedern des Forum ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen. Diesen Wunsch schließen sich auch meine schuppigen Feunde an: youtube.com/watch?v=S0XG6p8afuw Gruß Jürgen
-
Neugestaltung meines Schaubecken
BeitragHallo Dieter, entschuldige bitte, dass ich erst jetzt auf deinen Post antworte, aber am Montag früh haben Telekomhilfsdienstler meine Telefonleitung gekappt und ich stand bis heute um 13.00 Uhr im toten Raum. Zu deinen Angebot, dass ist ja wie eine Weihnachtsbescherung. Hast du die Möglichkeit Seiten zu scannen? Dann wäre ich am Inhaltsverzeichnis interessiert um daraus die mich interessierenden Artikel zu bestimmen. Ich glaube, dass die umfangreichen Artikel, welche mir vorliegen, Auzüge aus de…
-
Hallo zusammen, zum Ausklang des 4.Advent noch einige kleine Bilderepisoden. Viel Spass beim betrachten: youtube.com/watch?v=R2YoKP72KLE youtube.com/watch?v=t5wMk83HI84 youtube.com/watch?v=YhKitqkSrrg youtube.com/watch?v=EtY9gAQ0En0 youtube.com/watch?v=9zcKlnboNRg youtube.com/watch?v=xVeXiShwyRs youtube.com/watch?v=MLdHmtUG0n8 youtube.com/watch?v=DFphCCNQRLw Mit freundlichen grüßen Jürgen
-
Neugestaltung meines Schaubecken
BeitragHallo Dieter, wenn du dich zum Kauf entschlossen haben solltest, dann wäre ich dir für eine kurze Rezession dankbar. Mit freundlichen Gruß Jürgen
-
Messtechnik
BeitragHallo Dieter, ich benutze diesen Filter, osmose-shop.com/product_info.p…lter-pentek-carbonit.html, schon seit Jahren und bin mit selbigen sehr zufrieden. Aber nach knapp 5 Monaten muss ich ihn auch jedesmal wechseln, denn es ist unglaublich, was wir für ein "sauberes Trinkwasser" geliefert bekommen. Ich bin jedesmal entsetzt, wenn ich den Filter nach diesen Zeitraum im farblichen Aussehen mit dem Neuen vergleiche. Es ist doch bedenklich, wenn Carbonit 2016 eine neue Filterpatrone für dieses Prod…
-
Neugestaltung meines Schaubecken
BeitragHallo Dieter, die Artikelserie stammt von dem bekannten holländischen Aquarianer Ahren Van Den Nieuwenhuizen, welcher im September diesen Jahres verstorben ist. Sie scheint ein Auszug aus seinen Buch" Das Wunder im Wohnzimmer", erschienen 1972/1973, zu sein. amazon.de/Wunder-Wohnzimmer-Aq…TF8&qid=1450530399&sr=1-1 Die von mir gelesene Artikelserie wurde in der Aquarien/ Terrarien - Monatszeitschrift für Ornithologie und Vivarienkunde Jahrgang 1972 Heft 1-12 veröffentlicht. Auch in der DATZ ist i…
-
Messtechnik
BeitragHallo Dieter, warum verschneidest du dein Frischwasser nicht? Ich nutze neben meinen Mischbettvollentsalzer noch einen Carbonitfilter, welcher mir alle negativen Bestandteile des Trinkwassers herausfiltert. Beim Wasserwechsel verschneide ich beide Wasserzuläufe und habe somit keine Probleme. Ich brauche nicht aufsalzen und habe keine Angst hinsichtlich eines Säuresturz. Die Karbonathärte pendelt sich dann bei 3-4 ein. Als einzigste Meßdaten erfasse ich Ph/Co2 über Dennerle-Ei und mit Tröpfchente…
-
Neugestaltung meines Schaubecken
BeitragHallo zusammen, wenn man krank ist, dann hat man in den Phasen, wenn es einem gut geht, die Zeit sich mit seinem Archiv zu beschäftigen. Es ist interessant wieder auf Aquarienzeitschriften zurückzugreifen die vor nunmehr 43 Jahren erschienen waren. Abgesehen von den Artikeln über Diskus erweckte eine längere Artikelserie über die sogenannten " Holländischen Aquarien" aus den Jahre 1972 meine Aufmerksamkeit. Die vorgestellten Becken, deren Bepflanzung und Gestaltung weckten wieder den Wunsch mein…
-
Hallo zusammen, möchte, wie versprochen, einige Links zu Videos über Diskus in ihren natürlichen Lebensräumen präsentieren. Es ist interessant mit welchen anderen Fischen sie zusammenleben. Der Diskus wird in den Aquarien der Diskushalter mit Salmler, Skalar und Zwergbuntbarsch gepflegt aber nicht mit machen der hier zu sehenden Chichliden. Wobei mir es im ersten Film nach einer Kinderstube des Flaggenbuntbarsch aussieht. Die Wasserqualität, in bezug der Schwebstoffe, ist jedoch nicht erstrebens…
-
Hallo zusammen, entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder zu Wort melde. Leider haben gesundheitliche Probleme mich ein wenig aus der Bahn geworfen. Ich möchte zuerst ein Versprechen einlösen und euch die Linkadressen einiger Diskuszüchter in Deutschland bzw. Österreich zur Kenntnis geben; diskusforum.org/zuchter/ diskusforum.org/ausland-52/ Dieter, da hast du inbezug der parasitenfreien Diskus, ein Thema angeschnitten, welches über Jahre in der Diskusscene sehr heftig diskutiert wird.…