Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 506.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, während ich meinen Beitrag geschrieben habe hast du geantwortet. Ich möchte deshalb nur ganz kurz einwerfen. Aus meiner Erfahrung heraus nutzt ein UV-Klärer nur, wenn er im Dauerbetrieb läuft und genau auf die Aquariengröße abgestimmt ist. Auch hier gilt, wie im sonstigen Leben auch, nur ein Qualitätsprodukt garantiert vollen Erfolg, ohne jetzt Produktnamen zu nennen. Aber auch hier musst du einen ordendlichen Betrag hinlegen um dieses Produkt zu erwerben, bezogen auf deine Beckeng…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Frank, eine gute Idee dieses Projekt in die "Jugend forscht" -Arbeit einzubinden. Dies trägt meiner Meinung dazu bei unseren Nachwuchs näher an unser Hobby heranzuführen und interessante Seiten der Aquaristik, die bis dato stiefmütterlich behandelt werden, in das Rampenlicht zu führen. Meine Projektvorschläge wären: 1. Bestimmung und Dokumentation des Keimgehalt des Aquarienwasser im Istzustand sowie im Testverlauf mit DIP-Teststreifen; 2. Bestimmung und Dokumentation der vorhandenen Algen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, habe beim Stöbern im Netz einen interessanten Beitrag nebst Versuchsreihe gefunden. diskus-connection.de/index.php…ve-zu-UV-Lampen/?pageNo=1 Dies hat mich Neugierig gemacht und im Herstellerlink war zu lesen: twinstar-europe.com/ twinstar-europe.com/product-li…-disease-models/yottaplus Gibt es im Forum bereits einen User, welcher dieses Produkt dauerhaft im Einsatz hat bzw. was haltet ihr davon. Kann dieses Produkt den UV-Klärer ersetzen? Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Thomas, Um Lösungen für Probleme mit dem Pflanzenwuchs zu erarbeiten braucht es eine Reihe von Ausgangsinformationen. Angefangen über den Bodengrund, ist er rein oder versetzt mit Nährboden? Hinsichtlich deiner Aussage zur Beleuchtung sei folgendes angemerkt. Es spielt keine Rolle wieviel Kelvin du über dem Aquarium hast, denn Kelvin ist nur die Einheit für die Lichtfarbe. z.B.: 3000 K = stark gelblich 5000 K = normales Tageslicht 6500 K = heller Sonnenschein Damit Pflanzen richtig wachsen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neugestaltung meines Schaubecken

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Dieter, Lehm oder auch Ton war vor vielen Jahren, als es noch nicht dieses Überangebot von Flüssig-, oder Festdünger gab, in der Aquaristik ein gängiges Mittel in der Aquariengestaltung. In dem Buch von Nieuwenhuizen findest du bestimmt einige Passagen hierzu. Ich habe damit all meine Aquarien ausgestattet. Als unterste Schicht Lehm, am besten war der aus abgerissenen Kachelöfen,dieser war so trocken,dass man Wasser darauf kippen konnte ohne eine Staubwolke zu erhalten. Über diese Lehmschi…

  • Benutzer-Avatarbild

    YouTube AQUARISTIK

    Hobby - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Hallo zusammen, Ich habe für euch zum entspannen am Wochenende etwas sehr interessantes gefunden. Zurücklehnen und genießen: youtube.com/watch?v=ap2_E7VEXXs youtube.com/watch?v=34RUbTDSSnQ Ein Traum von einem Pflanzenaquarium youtube.com/watch?v=S1EMeZWxBMg youtube.com/watch?v=pNrh3h7142E youtube.com/watch?v=bShUz_ZFXa8 Viel Spaß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Neugestaltung meines Schaubecken

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo zusammen, möchte euch wieder ein paar Bilder zur Kenntnis geben, die den aktuellen Stand meines Becken dokumentieren. Ich habe, wie geplant, den Bestand von Cryptocoryne wendtii auf der linken Seite durch neue Pflanzen verdichtet. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7656/ Interessant ist, das die neuen Triebe von Limnophila aquatica weitaus kräftiger und farblich intensiver Grün heranwachsen, als deren Mutterpflanzen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7658/ Ich habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Thomas, danke für deine Fleißarbeit. Ein Link zum Hersteller/ Vertrieb wäre auch möglich gewesen. Welche Mineralien(2ter Inhaltsstoff) sind in deinem Produkt? Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Thomas, du kannst dein verwendetes Produkt nicht mit dem besprochenen Produkt vergleichen. Schau dir mal deine Inhaltsstoffe, soweit sie deklariert werden, an oder befrage mal den Verkäufer. Nur als kleinen Denkanstoß, das von dir verwendete Produkt bindet effektiv Phosphat und Natrium. Kanne Brottrunk hat als Inhaltsstoffe Phosphat und Nitrat. Außerdem ist bei dessen Anwendung kein weißer Nebel im Becken. Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Holger, möchte dir auf deine Frage etwas Lesestoff geben, wobei die Absätze 2.3. und 5.6.2. interessant sind. elib.tiho-hannover.de/dissertations/geigerf_2001.pdf Die für uns wichtigste Eigenschaft dieses Produkt ist, dass der Keimdruck im Aquarium gesenkt wird, indem padogene Keime in ihren Wachstum erheblich eingeschränkt werden. Das wiederum führt zu einer geringeren Belastung unseres Fischbestand. Das meinte ich mit der Wirkung gegen bakteriellen Problemen. Wenn dieses Produkt regelmäß…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, zuerst zu deinen letzten Beitrag. Wichtig zu wissen ist, wie hast du Kanne-Brottrunk dosiert- ml/l? Solltest du wie im obigen Artikel aufgeführt 50ml/100Liter dosiert haben, so war der Absturz deines Ph-Wert vorprogrammiert. Siehe mal hier, die gleichen Ergebnisse: diskusportal.de/bakterielle-un…zu-gekauf-t35072-s90.html Ich habe nicht umsonst die Dosierung in meinen Beiträgen nochmals hervorgehoben. Persönlich dosiere ich 20ml/ 450Liter Beckeninhalt. Ich verwende jetzt seit einen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, zum Start des Thread hier mal eine interessante Seite, die uns die faszinierende Vielfalt dieser Art aufzeigt. Es handelt sich um Wildfänge. skalarezucht.de/ und hier noch eine weitere interessante Seite. segelflosser.de/ Mit Skalaren begann meine Leidenschaft für Aquarien. Anfang der 50er Jahre nahm mich mein Vater mit zum Besuch eines alten Bekannten. In dessen Wohnzimmer stand ein sehr großes und hohes gerahmtes Becken, bepflanzt mit großen, kräftigen Wasserpflanzen( wie ich heu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neugestaltung meines Schaubecken

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Tom, nach der Veränderung der Gestaltung der Bepflanzung an der linken Seite ein deutliches "Ja". Ich werde die linke Seite noch etwas mehr mit Cryptocorynen besetzen um dort einen dichten Wuchs aus verschiedenen Cryptocorynen wendtii zu plazieren. Nachdem ich jetzt den ersten Rückschnitt vollzogen habe sieht das Becken so aus. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7557/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7558/ Jetzt muss alles wieder bis zur Wasseroberfläche wachsen u…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, du brauchst kein Gebinde zu kaufen. In jeden gut sortierten Drogeriemarkt findest du die 0,75 ml Flaschen. Auf diese hatte ich dich bereits in einem vorherigen Post hingewiesen. Dann kannst du in Ruhe ausprobieren und persönlich den Jungbrunnentrunk genießen Hinsichtlich der Dosierung würde ich auf die Empfehlung von Snake verweisen! Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, das wird richtig interessant. Hallo Dieter, aus meiner Versuchsreihe ist hinsichtlich des Kakaobaumblatt zu ersehen, dass auch eine einmalige Senkung des PH-Wert am 2.Versuchstag erfolgte. In Verbindung mit deiner Feststellung können wir hier festhalten, dass eine Senkung des PH-Wert erfolgt. Bei mir war es ein Blatt auf 5 Liter Wasser. Vergleichen wir die von mir festgestellten Ergebnisse in bezug des Kh-Wertes mit den bis jetzt hierzu vorliegenden Erkenntnissen, dann würde ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, Wie ist der Stand? Es wäre interessant zu erfahren, welche L-Welse eingesetzt werden, wie sich deren Fressverhalten gestaltet bzw. ob du farbliche Veränderungen des Aquarienwasser feststellen kannst? Dies nur ein kleiner Fragenkatalog zur Fortsetzung unserer Testreihe. Hallo Tom, sind die Blätter auch bei dir angekommen? Es wäre schön, wenn möglich, dass vielleicht andere L-Welsarten zu Testzwecken eingesetzt werden, als die bei Dieter. Ein schönes Wochenende Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Neugestaltung meines Schaubecken

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo zusammen, möchte die Gelegenheit nutzen und aktuelle Bilder vom Entwicklungsstand der Pflanzen nach der Neugestaltung zu zeigen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7368/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7369/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7370/ Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, ein kurzer Einwurf zur Temperatur. Ich halte meine Tiere bei 27-28°C und habe damit noch nie Probleme gehabt. Die Mär mit den hohen Temperaturen hängt mit der nicht artgerechten Futterung, in diesem Fall mit Rinderherzmischungen, zusammen. Die Tiere können "dieses Futter" nur bei einer hohen Temperatur (ab 30°C) verwerten. Wer seine Tiere artgerecht füttert, den ich habe noch von keinen Rinder oder Truthan reißenden Diskus gehört, der hat auch temperaturmäßig keine Probleme. Ich ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Symphysodon - Der König der Aquarienfische!

    Hobby - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Tom, das kommt davon, wenn man gleichzeitig soviel interessante Themen laufen hat. Beifische im Diskusbecken, eine gute Frage. Ich würde zuerst einmal Dieter fragen, denn er hat, wie ich bei der Recherche zu Geophagus/ Satanoperca feststellen konnte, diesbezüglich entsprechende Erfahrungen. Apistogramma kann man sehr gut mit Diskus pflegen. Es müssen nur ausreichend Versteck-, und Ausweichmöglichkeiten vorhanden sein. Hier bietet sich der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch(Mikrogeophag…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter und Tom, Die Post ist unterwegs. Gruß Jürgen