Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 506.

  • Benutzer-Avatarbild

    Otocinclus

    Hobby - - Saugwelse

    Beitrag

    Hallo Swen und Phil, danke für eure Einschätzung. Habe jetzt noch mal weiter gegoogelt und diese Seite mit Bildern gefunden: piranha-info.com/default.php?lang=en&id=LG2 Die hier abgebildeten Tiere stimmen mit meinen überein. Eine interessante Art, welche ich bisher noch nicht gepflegt habe. Werde mal sehen, wie sie sich entwickeln und evtl. den Stock erhöhen. Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Otocinclus

    Hobby - - Saugwelse

    Beitrag

    Hallo zusammen, habe auf einer Zierfischbörse Jungfische von einer Otocinclusart erwerben können. Leider war der Verkäufer nicht in der Lage mir die genaue Art zu benennen. Er verkaufte selbige nur als Otocinclus. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/9000/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/9001/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/9003/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/9002/ Ich tippe nach entsprechender Recherche auf Otocinclus spec. paraquay nach…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Phil, danke für die Linkauswahl. Bei den vielen Jungtieren heißt es jetzt erst mal abwarten und wachsen lassen. Auf alle Fälle haben die Alttiere eine attraktive Farbgestaltung und entsprechen zum Teil in ihrer Zeichnung den in deinen Link wirbellose.de/klotz/babaulti.html gezeigten Tieren. Wichtig ist, dass es den Tieren gut geht und sie fleißig Nachwuchs entlassen. Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Phil, haben sich gut eingewöhnt und mehrere Weibchen haben schon Nachwuchs entlassen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8983/ Leider ist keine grüne Art bisher farblich in Erscheinung getreten. Es sind helle Jungtiere und die Alttiere haben im Schnitt eine rotbraune Färbung. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8982/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8984/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8985/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moos im Steinbrunnen

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo zusammen, wie versprochen die Fortsetzung des Beitrag. Ich habe das Moos heute aus dem Behältnis genommen, da an einigen Stellen eine farbliche Veränderung, eingrauen, erkennbar war. Die Kontrolle ergab auch, dass die noch vorhandenen Bartalgen, bedingt durch die Behandlung mit Easy Carbo, eine leichte Schädigung im Farbbild aufwiesen. Siehe: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8944/ Der Stein mit dem aufgebundenen Moos wurde nun doch schon in das Garnelenbecken eingebracht und …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserwechsel

    Hobby - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo zusammen, es ist interessant, wie ich durch meinen Beitrag eine rege Diskussion angeregt habe, welche sich um das Wichtigste für unsere Fische, das Wasser bewegt. Ich habe nun doch einen Link ausgewählt, welcher sich auch mit den Gefahren für Fische beschäftigt. pharmazeutische-zeitung.de/?id=40244 Zitat von Hoyzer: „Ich glaube zudem, dass sehr viele unserer Fische in der Natur mit ganz anderen Belastungen leben.“ Diese Belastungen basieren jedoch nicht auf den in unseren Breiten vorkommen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserwechsel

    Hobby - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hey Greg, wenn ich meine aquaristische Anfangszeit und die heutige vergleiche, dann waren wir damals in bezug des Wasser nicht so vielen Belastungen ausgesetzt wie derzeit. Deshalb bleibt einem keine andere Wahl gute Bedingungen im Becken zu schaffen durch den Einsatz von sinnvoller Wasseraufbereitungstechnik, egal welche Fischart gehältert wird. Ich habe meine Diskus in den 70er ohne Blockfilter gehalten und das Wasser nur geringfügig mit Quellwasser verschnitten. Heute gar nicht mehr möglich i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserwechsel

    Hobby - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Der Hilferuf von Phil zu seinem chlorhaltigen Trinkwasser gab mir den Anstoß sich einmal mehr mit dem Problem Trinkwasser zu beschäftigen. Dieser Gegenstand oder besser gesagt dieses Lebensmittel Wasser ist für unser Hobby lebenswichtig und bedarf deshalb immer unserer Aufmerksamkeit. Wenn man unter dem Begriff Trinkwasserbelastung googelt, dann kommen eine Unmenge von Beurteilungen und Analysen als Ergebnis, die einen Aquarianer wahrlich zu Überlegungen zwingen. Ich erspare mir hier all die Lin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moos im Steinbrunnen

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Dieter, mit Wasserstoffperoxid, welches ein gutes Mittel für die Algenbekämpfung und Reduzierung der Keimdichte ist, wollte ich jetzt in diesen kleinen Behältnis nicht arbeiten. Ich probiere deshalb erst einmal den minimalen Einsatz von Easy Carbo aus, welches sich auch gut zur Algenbekämpfung einsetzen lässt. Sollte sich erneut ein Teppich von Bartalgen bilden so werde ich den Stein mit Easy Carbo einnebeln und das Ergebnis abwarten. Siehe hierzu die Einnebelmethode: flowgrow.de/algen/eas…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moos im Steinbrunnen

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo zusammen, heute war Tümpeltag und gleichzeitig auch Beginn der Moostestphase.Letzteres klingt gut. Habe mir ein großes Stück Moos herausgeangelt und stellte dabei schon fest, dass es von Unmengen dunklen Rotalgen durchwuchert war. Man konnte fast den Eindruck gewinnen, dass selbige wie ein Gespinst das Moos zusammenhalten. Zuhause ging es ersteinmal darum die vielen Rotalgen Stück für Stück vom Moos abzuziehen, eine mühsehlige Arbeit. Aber was macht man nicht alles für ein Experiment. Nach…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moos im Steinbrunnen

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Phil, werde dran bleiben. Ich habe den Entschluß gefasst beim nächsten Tümpeln eine größere Menge von diesen Moos zu erbeuten. Dann werde ich den Versuch der Eingewöhnung starten und in Wort und Bild davon berichten. Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Moos im Steinbrunnen

    Hobby - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Forenfreunde, bei meiner letzten Tümpeltour hatte ich neben reichlich roten Daphnia auch einen interessanten "Beifang" im Kescher. Dieses Moosfragment besticht durch seine interessante Erscheinung und scheint mir auch für den Einsatz im Aquarium geeignet. Der Fundort war ein gemauerter Brunnen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8879/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8880/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8881/ Die Suche im Netz ergab, dass eine Ähnl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Phil, wäre interessiert, da ich gerade die Neueinrichtung meines Garnelenbecken abgeschlossen habe, es eingefahren ist und selbige Garnelenart auf meinen Wunschzettel steht. Wie verfahren wir? Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische eines Freundes

    Hobby - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich würde heute auch nur noch mit dem Naturprodukt arbeiten. Aber bisher ist die von Tom beschriebene Methode immer noch usus. Verpilzte Eier habe ich immer mit einer Pipette aus dem Laich entfernt. Dies geht ganz einfach und ich zerstöre nicht aus Versehen andere Eier. Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische eines Freundes

    Hobby - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Jesse, ein einfacher Trick um die Eier von den Corydoras von der Unterlage zu lösen ist, rolle mit den Zeigefinger das Ei einfach nach oben. Das Ei wird dann auf deinen Finger kleben und du kannst es in eine Aufzuchtschale/ Einhängebecken geben. Wichtig ist, dass sie vom Wasser umströmt werden. Siehst du einen kleinen schwarzen Punkt im Ei, dann kannst du auf Nachwuchs hoffen. Nachdem der Dottersack verbraucht ist füttere mit Staubfutter, welches du reichlich in den evtl. vorhandenen Vorfi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe! Hormon-Alarm im Aquarium!

    Hobby - - Zucht

    Beitrag

    Hallo Dieter, auch bei mir die gleiche Erscheinung. Nachdem der Bock 2 Tage vorher durch ständiges Rütteln in Erscheinung trat war es dann am Dienstag zur Mittagszeit soweit. Das Ergebnis habe ich jetzt mal schnell abgelichtet. Trotz Gegenlicht ist hoffentlich etwas zu sehen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8332/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/8333/ Um das Gaudi voll zu machen haben auch die C.sterbei mit treiben angefangen. Ich glaube, dass der heutige Luftdruckfa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskus und Beckengröße

    Hobby - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Jesse, Respekt vor deiner Entscheidung. Sie beweist, dass du wohlüberlegt an deine Vorstellungen herangehst und ich glaube in einigen Jahren wirst du diesen Wunsch auch realisieren können. Sammle Erfahrungen bei der Hälterung deiner Manacapuru und lasse diese dann später in dein Wunschprojekt einfließen. Hallo Dieter, entschuldige bitte, dass ich der einfachheit halber mit Abkürzungen gearbeitet habe, in der Annahme allgemein bekanntes zu zitieren. Es ist eben einfach dadurch den Text zu v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskus und Beckengröße

    Hobby - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Jesse, wenn man deine bisherigen Beiträge liest, dann würde ich davon ausgehen, dass du eine schnelle Entscheidung ohne die Erfassung aller Grundlagen getroffen hast. Zuerst einmal ein grundsätzliches Wort. Die Diskushaltung ist ein sehr kostspieliges Hobby. Es beginnt bei der Grundausstattung, dem Tierbestand und setzt sich in den Folgekosten, welche nicht unerheblich sind, fort. Aber fangen wir der Reihe nach an. Beckengröße: Die Beckengröße oder besser das Wasservolumen sollte, in anbet…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, es freut mich, dass du dieses Produkt erfolgreich getestet und perspektivisch im Dauergebrauch nutzen willst. Bei weiterer Beobachtung wirst du noch positive Veränderungen hinsichtlich deines Außenfilter feststellen. Ich würde dir jetzt zu diesen Produkt raten, welches ich seit seiner Markteinführung neu nutze. Es wird von mir in die handliche Flasche umgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt. Der Kanister lagert im dunklen und kühlen Keller und bis dato haben sich noch keinerlei Nac…

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaualgen

    Hobby - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Dieter, es gibt doch einen Fisch, welcher dieses Problem bewältigen kann. Siehe hier in diesen Threat, wobei der Verweis auf einen entsprechenden Beitrag in der Zeitschrift Amazonas interessant ist. Vielleicht kann einer unserer User, welcher diese Zeitschrift liest, diesen Beitrag einmal zur Kenntnis bringen: diskusforum.org/tipps-tricks-h…/msg438458/?topicseen#new Gruß Jürgen