Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 506.
-
Aquarium für meine Tochter
BeitragHallo Luigi, auch von mir ein benvenuto. Leider hatte ich heute Morgen keine Zeit mehr um auf deine Vorstellung zu antworten und nun hat Verena dir schon alles gesagt, was auch mir nach dem Lesen deines Post auf der Seele brannte. Ich kann dir nur zu diesen sachkundigen Verkäufern im Zoofachgeschäft Freilassing gratulieren. Wer für diesen kleinen Nanocube einen solchen Besatz und dies nach dem 2ten Tag der Einrichtung vorschlägt, der hat nur Dollarzeichen im Auge. Befolge bitte dringend die Rats…
-
Gut dass ich noch einmal ins Forum geschaut habe. Ich hatte heute Morgen eine Antwort geschrieben und vergesse doch auf senden zu drücken . Nun meine Antwort: Hallo Jan, lass die Finger von dem Angebot. Das Pflanzenmaterial ist nicht gesund und es ist keine V.nanna. Solltest du auf der Börse diese Pflanze nicht finden, wird eigentlich oft bei uns angeboten, dann bestelle sie hier: wasserflora.de/p/schmalblaettr…neria-nana-b107pp-a44.htm es reichen 5 Exemplare, denn wachsen und vermehren werden s…
-
Hallo Jan, Easy Live Profito ist, ein Universaldünger mit Eisen. Er enthält weder Nitrat, was du dringend benötigst, noch Phosphat. Du kannst ihn vorerst wegstellen und später, wenn die Nährstoffwerte im Wasser stimmen über die Wassersäule zugeben. Wenn du die Kugeln an den vorhandenen Pflanzen eingesetzt hast, dann werden diese mit Eisen und Spurenelementen versorgt. Alle bis dato vorhandenen Pflanzen sind sogenannte Wurzelzehrer, d.h. sie beziehen ihren Nährstoffbedarf haupsächlich über das Wu…
-
mein/unser Becken
BeitragHallo Phil, warum Vorsicht mit den Kugeln. Jan hat in seinen Becken keinerlei Düngegrundlage und die Pflanzen benötigen unbedingt( löchrige und glasige Cryptoblätter) notwendige Nährstoffe. Mit den Kugeln kommen erst einmal Eisen und Spurenelemente direkt übers Wurzelwerk hinzu. Jan sollte, da er sich zu einer Gruppenpflanzung der Cryptocorynen entschlossen hat, jetzt eine Kugel ins Zentrum der Anpflanzung stecken. Jan, ich würde dir eine Gruppenpflanzung aller Cryptocorynen anraten, die Pflanze…
-
mein/unser Becken
BeitragHallo Jan, hier einige Anregungen meinerseits zu deinen Vorhaben. Zuerst zu deinen Bodengrund. Deine Kiesmischung von groben und feinen Kies ist kontraproduktiv, denn dadurch wirst du eine Verdichtung des Boden erhalten und der feine Kies wird nach unten triften. Zum besseren Verständnis lese einmal hier nach: deters-ing.de/Wasser/Bodengrund.htm Aber nun musst du vorerst einmal damit leben und zu gegebener Zeit eine Veränderung vornehmen. Dein Ausströmrohr nehme bitte nach oben, sodass es die Wa…
-
Hallo Jan, leider kann ich mich in meinen Alter an die neumodische und unpersönliche Art der sogenannten sozialen Medien nicht gewöhnen, deshalb stehe ich und auch dieses Forum noch auf die Art der höflichen Umgangsform auch Etikette genannt. In der Anrede hast du meinen Nicknamen genannt, auch nicht schlecht, aber mein Vorname lautet, wie aus meiner Artikelunterschrift zu entnehmen ist, Jürgen. Gerne helfe ich dir bei der weiteren Vorgehensweise hinsichtlich deiner Pflanzenpflege weiter. Wenn m…
-
Hallo ?, ein Vornahme wäre im Rahmen der Etikette sehr angebracht und außerdem begrüßen und verabschieden wir uns sehr gern. Aber nun speziell zu den Pflanzen. Selbige sehen katastrophal aus und bedürfen einer sofortigen Behandlung. Die Cryptocorynen im Bild 1,3,6 und 7 sind an den geschädigten Außenblätter schon mit Pinselalgen befallen. Diese Blätter sofort entfernen. Unter den Wurzelballen dieser Pflanzen schiebe je eine Kugeln von folgenden Produkt: aquasabi.de/marke/jbl/jbl-die-7-kugeln Ein…
-
Knipskiste....
BeitragHallo Verena, kann mich den positiven Einschätzungen zur Gestaltung des Becken und dem Pflanzenwachstum nur anschließen. Sehr stimmig in der Gestaltung. Zur Cryptocoryne-cordata-var-siamensis-rosanervig habe ich einen guten Artikel bei FlowGrow gefunden, in welchen auch Aussagen zur Düngung und zum Pflanzenwachtum getroffen werden. Swen, vielleicht hilft dieser Artikel dir weiter. flowgrow.de/neue-und-besondere…is-rosanervig-t44082.html
-
Hallo Dieter und interessierte Leser, eine 5 Kilolieferung ist ganz schön umfangreich. Deshalb bin ich zu diesen Händler gewechselt und kann hier 2,5 Kg Frostfutter bestellen. Die Ware und Lieferung ist super und man wird kurz vor Lieferung angerufen, ob ein Abnehmer für die Ware am benannten Liefertag bereit steht. Dies ist Service. Ich kaufe immer 100gr. oder 500gr. Flachtafeln. Kaum Tauwasser und Super Qualität. fischfutterprofi.de/shop/schokotafeln-100g.html
-
Wasserflöhe züchten
BeitragHallo Dieter, leider hast du zwei grobe Schnitzer gemacht. Zuerst muss man die Tütchen aufschneiden und den Inhalt von allen 3 Beuteln in ein seperates Behältnis kippen. Dann dieses zum Temperaturangleich ins Becken einsetzen.. Gemäß deiner Handlungsweise hat sich das Wasser im Beutel erwärmt und der vorhandene Sauerstoff war dann schnell verbraucht. Leider benötigen diese Tiere viel Sauerstoff. Durch die kühle Haltung in den Kühlschränken der Aquarienläden wird der Verbrauch auf Sparflamme geha…
-
Hallo Simon, dann möchte ich einmal zu deiner Aufklärung beitragen: rahndiskus.de/html/parasiten.html rahndiskus.de/html/erfahrungen.html
-
Besatzfrage Lido 200
Hobby - - Besatzfragen
BeitragHallo Bernd und Schwester, zuerst einmal an deine Schwester ein großes Kompliment dafür, dass sie zum ersten mal ein Becken so gut gestaltet hat. Aber man muss dann noch lernen und einige Veränderungen wären angeraten. Echinodorus sollten beim Einpflanzen nicht so tief gesetzt werden. Der Ansatz des Rhizom soll bündig mit dem Kies abschließen. Ich tippe einmal darauf, dass es sich um Echinodorus grisebachii 'Bleherae' handeln wird, da selbige am meisten verkauft werden. Sollte dies der Fall sein…
-
Hallo zusammen, ich pflege nun seit ca. 10 Jahren Diskusfische, welche aus einer parafreien Zucht stammen und in mein nicht parafreies Becken Einzug gehalten haben. Das bedeutet, dass diese Tiere wieder reinfiziert wurden aber diese Reinfizierung problemlos überstehen. Diese Fische sind für jeden Aquarianer, welcher in die Diskushaltung einsteigen möchte nur zu empfehlen, denn sie bereiten ab einer Größe von 10 cm keinerlei Probleme mehr und wachsen bei guter Fütterung und artgerechter Haltung s…
-
Fischtuberkulose?
Hobby - - Krankheiten
BeitragHallo Negalein?, für die eigene Diagnostik hier mal ein Link um eine Orientierung zu bekommen. Klicke das Bild von Fischtuberkulose an und in der sich dann öffnenden Seite der letzte Artikel. Ungeachtet dessen solltest du, wenn möglich, einen Tierarzt aufsuchen. Sollte es Tuberkolose sein sind die Tiere nicht mehr zu retten und du musst sie sofort erlösen und betrachte deinen Bestand auf weitere Anzeichen. Lese die Warnhinweise im 2.Text gut durch. Ansonsten bin ich bei Claus hinsichtlich der Ur…
-
Besatzfrage Lido 200
Hobby - - Besatzfragen
BeitragHallo Bernd, hinsichtlich des Heraustrennen des eingeklebten Innenfilter besorge dir dünne Angelsehne, nehme die jeweiligen Enden in deine behandschuhten Hände und säge durch kräftiges ziehen nach rechts und links die jeweiligen Klebepunkte durch. Mit Hilfe eines Algenschabers oder einer Rasierklinge kannst du dann die Klebereste beseitigen.
-
Besatzfrage Lido 200
Hobby - - Besatzfragen
BeitragHallo Bernd, schau einmal diesen Link an, der Aquarianer hat eine sehr schöne Beckengestaltung und der Besatz ist auch interessant. Außerdem hast du gleich die Pflanzenempfehlung: einrichtungsbeispiele.de/becke…-von-frutolino_33985.html
-
Hallo zusammen, habe mich ein wenig weiter belesen in der Botanik und bin auf interessante Zimmerpflanzen gestoßen, welche auch Einzug in unsere Wohnungen gefunden haben. Sie stammen fast alle aus dem brasilianischen Urwald und legen ein tolles Verhalten an den Tag. Die Calathea, welche ich auch schon als Zimmerpflanze pflegte, legte nach Sonnenuntergang ihr gesamtes Blattwerk an und zeigte die rötliche Blattunterseite. plantopedia.com/de/calathea/ Dieters Hinweis trifft hier teilweise zu, diese…
-
Hallo zusammen, habe heute einmal die Zeit genutzt und mein Becken in der Einschaltphase gefilmt. Das Video musste ich leider etwas kürzen, denn die gesamte Zeit beträgt etwas über 10 Minuten. Außerdem habe ich die ersten Sequenzen des Einschalten der LED-Beleuchtung ausblenden müssen, da sie nur schwarze Bilder ergaben und das Rot nicht richtig aufgenommen wurde. In diesen Zusammenhang wurde auch deutlich, dass ich bei den dunklen Bildern an die Grenzen meines Sony-Fotoapparates gelangt bin. Un…
-
California Blackworm
BeitragHallo zusammen, bei der Betrachtung meiner Beiträge stelle ich fest, dass ich noch nicht über meine Erfahrung mit der Dosenware von California Blackworm berichtet habe. Die Ware entsprach dem Anbieterfoto und war weich und mit Flüssigkeit umgeben. Die Würmer fühlten sich etwas fest an und der Geruch war auch nicht berauschend. Mit der mitgelieferten Gabel ließen sich die Würmer leicht entnehmen. Leider fanden sie bei meinen Fischen keinerlei Resonanz. Weder die Diskus noch die Welse schenkten de…