Danke Schluchti, jetzt hat der Drecksack mich voll in Zugzwang gebracht. Bin wegen euch extra von der Coach in den Flur und habe ein paar Bilder auf die Schnelle gemacht.
Nabend Ronny, ich würde in deinem Fall auf Revierkämpfe tippen. Schaffe Barrieren, damit sie sich nicht ständig sehen und sie sich auch aus dem Weg gehen können. So schaffst du nicht nur Sichtbarrieren sondern auch Reviergrenzen.
Nabend Dieter, hast du wirklich diese tollen Bilder gemacht? Respekt, hätte ich jetzt nicht gedacht, aber mal im Ernst, jetzt kannst du auch mal dein Becken ordentlich vorstellen, grins. Man sieht, wie du dir Mühe gibst, weil man sieht dich in der Scheibe spiegeln.
Nabend, zwei Dinge. 1. mach etwas Bodengrund in das Becken, so verhinderst du einen "Bakterienteppich" auf der Bodenscheibe und 2. sind die Videos fast zu kurz, um was beurteilen zu können.
Hallo Andreas, damit sichern sich die Hersteller gerne ab. Damals war, wo ich mein erstes Holzbecken gebaut hatte, Sika noch nicht "lebensmittelecht" und so musste ich was anderes nehmen. Hätte ich einen Bekannten gefragt, der hat das Zeug schon ewig in der Aquaristik in Gebrauch. Viel brauchst ja nicht von dem Zeug. Wenn pro Modul zwei Punkte machst, kommst damit ewig hin.
So jetzt auf die Schnelle: davon zwei Kühlkörper genommen. ebay.de/itm/Aluminum-Kuhlkorpe…teile&hash=item43aa8cc3a3 Diese in der mitte geteilt und auf jedem Teil 3 x 1 Watt in Kaltweiss und zusätzlich noch 1 x rot und 1 x blau. Dieses halt viermal. Wenn du nicht jede Farbe einzeln steuern willst, reichen solche Konstantstromquellen: ebay.de/itm/5-Stuck-12V-KSQ-fu…%A4te&hash=item56620fafed und noch ein entsprechendes Netzteil und etwas Plexiglas, welches man vor die LED schiebt und links und rech…
Gute Endscheidung, da es meiner Meinung nach wesentlich angenehmer aussieht, wie wenn das Becken kompl ausgeleuchtet ist und die Fische mit Sonnenbrille durchs Becken surfen.
Nabend, dies ist ja nur als Beispiel, was mit den RGB Strahlern möglich ist. Also man kann ja weiss schalten und abends auf blau und morgens auf rot, wenn man will. Sollte ja nur ein Beispiel sein. Wie gesagt, wichtig wäre, ob punktuell oder flächig ausgeleuchtet.
Nabend, mal ein Sceenshot von der Beleuchtung, welche fertig wäre... kannst ja auch mal im Forum schauen, dort finden sich ein paar Videos zum Selbstbau einer Beleuchtung.
Guten Abend, so jetzt erstmal eine wichtige Frage. Soll das Becken voll ausgeleuchtet werden oder eher punktuell? Ich frage, weil wenn punktuell muss es ein selbstbau werden. Bei flächiger Ausleuchtung ist es vermutlich wesenlich einfacher, auf eine bereits fertige Lösung zu gehen. Bist du handwerklich begabt?
Versuch es mal mit dem Link.... ebay.de/itm/Salzwasser-LED-Aqu…&var=&hash=item51c172a4c6 oooooooooooooooooder ebay.de/itm/Salzwasser-LED-Aqu…&var=&hash=item51c172a4c6
Hallo, müsste ich mal schauen, wie man dies am geschickesten Lösen kann. Ich werde mich mal schlau machen. Gerade mal schnell Tante Google bemüht. Wie wäre es mit so einer Beleuchtung? ebay.de/itm/20-100CM-Aluminium…&var=&hash=item2c83d9b8df