Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 583.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nabend, Also da ich nicht über wirklich viele kesher verfüge und unterschiedliches Futter in die Becken geworfen wird und esordentlich zu blöd ist jedesmal alles zu desinfizieren geb ich lieber etwas Salz in die Becken und Smbb.

  • Benutzer-Avatarbild

    Juniors erstes Becken

    Crazydog - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Morgen, Mit Spielkastensand hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die Cichla sind Nachzuchten von melaniae. Zwei l200lf paddeln auch noch rum. Was später einziEhen wird, wenn die Cichla zu gross ggeworden sind weiss ich noch nicht. Werde dann mal mit Junior in ein paar Monaten shoppen gehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Juniors erstes Becken

    Crazydog - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Nabend, habe jetzt mal geschaut und doch wirklich die Seite gefunden: link-natursteine.de/cms/produkte/sand-und-kies

  • Benutzer-Avatarbild

    Juniors erstes Becken

    Crazydog - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Nabend, Sika beziehe ich immer frisch über einen Bekannten. Der bekommt es frisch und ist keine Lagerware. Sand habe ich vom Baustoffhändler meines Vertrauens. Kantengerundet und nicht teuer. Klar hat Junior Geschmack, wollte von einem Freund direkt seine Black Diamond abstauben, grins. Gut Ding will weile haben, habe den Monat nicht wirklich viel Zeit um irgendwelche Dinge anzustellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Juniors erstes Becken

    Crazydog - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    und hier noch ein paar bewegte Bilder von heute morgen. youtube.com/watch?v=0vi6kB-riRE

  • Benutzer-Avatarbild

    Sie sind nicht langweilig.... Also weder Adonis, finde ich auch einsame Spitze aber bei mir damals nicht Rochenverträglich, und eine Grundel ist über allem erhaben, da sie weiss, was sie kann. Marmorgrundeln sind vor Hässlichkeit wieder schön und interessant.

  • Benutzer-Avatarbild

    Juniors erstes Becken

    Crazydog - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    So kommen wir nun zur Einrichtung: Grober Sand in einer Körnung von 0,8 bis 1,2mm und ein paar viele Steine, welche Junior und ich beim Gassigehen gesammelt haben. Dazu noch etwas Holz und zwei Seemandelbaumbätter. Angerichtet mit einer kleinen Strömungspumpe mit 7500 Liter und die Fische fühlen sich wohl... Beleuchtung noch provisorisch mittels einer Stableuchte ausm Kfz Bereich mit 3 Watt und für nachts eine uralte Led Lampe in einer Ikea Reflektor. Wenn es die Zeit zulässt wird auf selbstbau …

  • Benutzer-Avatarbild

    Holz für die Schnäbler

    Crazydog - - Bastelecke

    Beitrag

    Ich sag doch, Holz ist wunderbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    Holz für die Schnäbler

    Crazydog - - Bastelecke

    Beitrag

    Nabend Manuel, somit ist der Anfang gemacht. Jetzt folgt noch die stinkende Arbeit mit der Versiegelung. Viel Spass und immer schön Handschuhe anziehen und gut lüften.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Frage ist, müssen sie es überhaupt? Diese Grundeln gehen jedem Stress ausm Weg und sind daher absolut geniale Beifische. Wenn ich sehe, was ein Trupp Adonis anrichten kann. Ich musste meine damalige Gruppe, bestehend aus vier Tieren, in einzelhaft setzen. Anderen Welsen gegenüber friedlich nur untereinander waren die Tiere ziemliche Rabauken. Hatten damals eine Grösse von 20 bis 30cm. Mein ganz grosser mit 50 bis 55cm war dageben ein Lamm und durch nichts aus der Ruhe zu bringen. So untersch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nabend, ich werfe jetzt mal was ganz anderes in den Raum, ist zwar kein Wels, aber auch super interessant: aquatax.de/Eleotridae_Schlaefe…ln/Oxyeleotris_marmorata/ passen zu den Wasserwerten, sind sehr friedlich und ziemlich faule Tiere, die sich kaum bewegen, aber sowohl bei mir, wie auch bei einem Freund immer präsent war und witzig, wie es seine Färbung verändern konnte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann dürfen wir also auf dein nächstes Becken gespannt sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Erfolgreiche Nachzucht von LDA25

    Crazydog - - Zucht

    Beitrag

    Ach Matze, da hab ich einen Tipp: Cam auf ein Stativ, Videofunktion einstellen und die User dran teilhaben lassen, wie du das Becken ausräumst. Aber keine Gewaltausdrücke bitte, die verkraften meine zarten Ohren nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Juniors erstes Becken

    Crazydog - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Als nächstes kam die Abdeckung dran. Diese wurde, wie gesagt als Zwischenlösung aus Plexiglas gefertigt. Und fast vergessen, da ich noch Milchglasfolie rumliegen hatte, habe ich gedacht, kann man ja mal auf die hintere Wand und eine Seite kleben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Juniors erstes Becken

    Crazydog - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    so kommen wir zu dem Problem der nichtvorhandenen Stege... Dies habe ich mich dünnen Kabelkanal bewerkstelligt und es wurde mir Sika eingeklebt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Juniors erstes Becken

    Crazydog - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Nachdem Junior sich regelmäßig und gut um die Pflege meiner Aquarien kümmert. Also Scheibenreinigen und füttern, habe ich gedacht, bei ihm auf der Kommode ist Platz für ein kleines Becken. Dank Bigsimon habe ich ein Becken geschenkt bekommen. Das Becken hat die Grösse 100 x 40 x 40cm. Zur Technik und Einrichtung komme ich später. Da das Becken keine Verstrebung hatte, habe ich mir Gedanken gemacht, was man dort machen kann, da mir die käuflichen Abdeckungen nicht gefallen und es auch sehr sparsa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nabend, niedliche Tierchen und vielleicht klappt es ja auch hier mit den Nachzuchten. Aber warum ein eigenes Becken stellen, wenn sie sich doch augenscheinlich sehr wohl fühlen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Erfolgreiche Nachzucht von LDA25

    Crazydog - - Zucht

    Beitrag

    Nabend, ich seh schon, dass du demnächst noch ein paar weitere Becken stellen musst für die Nachzuchten, wenn diese sich weiter so vermehren. Aber freut mich, dass es mal geklappt hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Holzaquarium, die Planungsphase

    Crazydog - - Bastelecke

    Beitrag

    Nabend, wichtig ist, dass die Versiegelung flexibel ist. Klar gibt es genug Becken, welche mit Epoxidharz versiegelt wurden und auch Jahrzehnte dicht sind. Ich mag es nicht. Zum eigentlichen Becken selbst, kommt es meiner Meinung viel mehr darauf an, ob man es ausserhalb der Wohnung zusammenbauen kann und dort auch versiegeln kann. Im Wohnbereich macht der Gestank wirklich zu schaffen. Erprobte Versiegelungen gibt es mehr als genug: Wichtig ist, dass sie Lebensmittelecht ist. Hier gibt es wie ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nabend, was macht das Sorgenkind?