Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 609.
-
Hallo ich und mein CO2 Wert Hab mir den Tröpfchentest von JBL gekauft, dieser zeigt mir einen Wert von PH zwischen 7,4 und 7,6 an was ich durchaus nachvollziehen kann. Dann habe ich laut Tabelle 11 mg CO2 im AQ Mein elektr. Messgerät zeigt mir einen PH von 6,4 an ? Und auch meine Dauertest von Aquasabi ist immer noch blau gefärbt, dieser sollte bei meinem PH Wert schon Richtung grün gehen.
-
Algen Bekämpfung
BeitragHallo Andy, danke daß Du Deine Erfahrungen aber auch Deine Maßnahmen hier eingestellt hast. Ich kann da Jürgen nur Recht geben: Zitat von Hobby: „Das Einsetzen der Pflanzen war kein Fehler(!!), denn selbige sind unbedingt wichtig für die Schaffung einer Microflora. Der Fehler lag in der Beleuchtungsdauer und der "Pflanzenauswahl"(geschätzt, da keine Angaben vorliegen), indem wahrscheinlich langsam wachsende und somit geringer Nähstoffverbrauch, ausgewählt wurden.“ Ich hatte bzw. habe in meinem A…
-
Hallo Ulla, Zitat von Ulla: „Insgesamt sehe ich auch keine Würmer mehr an den Fischen... bedeut es, dass kein Befall mehr vorliegt?“ das hört sich doch mal für s Erste gar nicht mal so schlecht an:). Es dauert sichlich seine Zeit bis die Tiere die Pflanzen sich wieder erholt. Leider kann ich Dir zu den Würmern nichts weiter sagen da ich diese noch nicht im Becken hatte. Habe mich daher auch nie damit beschäftigt bzw. etwas darüber gelesen. Solltest mal googeln ob es, ähnlich wie bei Ichthyo, ein…
-
Hallo Ulla, wie geht es denn Tieren denn ? Ich hoffe doch besser. Zitat von Ulla: „Wahrscheinlich kann ich die Vermehrung der Skalare eh jetzt vergessen..“ das habe ich bei meinen Peru Altum auch gedacht. Sie hatten ja auch eine Krankheit ( siehe hier ) Es haben sich aber 2 Paare gebildet die reglmässig ablaichen.
-
Probleme mit Schmetterlingsbuntbarschen
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo Vielen Dank für die Tipps. @ Dieter Natürlich hast Du Recht ich denke daß in diesem Fall der Stress nicht so groß ist da es außer dem Pärchen nur Garnelen im Becken hat. @ Frank Ich geb das mal so weiter. Ich denke Sera dürfte er auch bei uns hier gut bekommen. Danke auch für Deine Hilfe. Ich schau mir die Medikamente mal an. @Claus Danke auch für Deine Hilfe. Ich schau mir die Medikamente mal an.
-
Hallo Ulla Zitat von Ulla: „in ähnliches Problem habe ich auch. Super Lösung!“ es hat super geklappt mit der Halterung - ich kann sie praktisch in den Schlauch einhängen so trägt sie sich selbst aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19176/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19177/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19178/
-
Probleme mit Schmetterlingsbuntbarschen
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo mein Bekannter hat Probleme mit seinen Schmetterlingsbuntbarschen. Zuerst hatte das Männchen einen weißen Punkt ( Bild Männchen ). Das besserte sich als ich Ihm geraten habe einen Seemantelblatt - Sud zu verwenden. Dann ca. 2 Wochen bekam er dann2. Punkt - den rot eingekreisten. Ungefähr zu selben Zeit bekam das Weibchen den Punkt auf der Schwanzflosse. Er pflegt in seinen Nano Cube außerdem Garnelen, ich weiß daher nicht welches Medikament dann dafür geeignet wäre. Die Wasserwerte sind la…
-
Hallo Ulla, tut mir ehrlich leid was ich hier gelesen habe . Ich habe mit diesen Würmern keine Erfahrungen - ich hoffe aber daß Dir die Hilfe der Anderen weiterhilft. So wie ich Dich kenne tust Du alles was Dir Möglich ist um den Tieren zu helfen. Ich habe mein Quarantäne-Becken immer erst in Betrieb genommen wenn ich es auch benötigt habe. Und zwar hab ich dann Filtermaterial aus dem Hauptbecken in den Filter des Quarantäne-Beckens eingebracht. Das ging ohne Probleme immer gut - ich habe aber z…
-
Hallo Ulla, danke Dir - Ich hab mir mit meinem Großen zusammen erst einmal eine Halterung für den Diffusor ausgedruckt. Der Diffusor sollte ja relativ waagrecht angebracht werden. Wie Du auf dem Bild siehst von der Schlauchführung in meinem Fall nicht so einfach machbar. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19160/ So kann ich jetzt die Halterung am Schlauch selbst befestigen - also rein theoretisch Hoffe es klappt auch so aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19161/ aquaristik…
-
Hallo ich möchte Euch kurz eine Info wegen meinem CO2 Problem - ich war heute bei Zoo & Co in Ellwangen. Die haben dann extra bei JBL angerufen da sie gute Kontakte haben. Der Mitarbeiter von JBL mit dem ich vor Ort telefoniert habe meinte, daß der Diffusor den ich habe zwar für 400 Liter ausgelegt, aber für mein Aquarium zu klein sei. Er empfahl mir den Flora Direct den hab ich dann auch mitgenommen.
-
Die Genauigkeit verschiedener Tests
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Greg, natürlich hast Du damit Recht dass das Messergebnis nicht zu hundert Prozent stimmen muß. Ist aber schon der Test von vorne herein unpräzise dann kommt die von Dir unterschiedlich beurteilte Färbung noch hinzu - dadurch weicht das Gesamtergebnis noch mehr ab. Es geht darum den jeweiligen Wert ungefähr zu bestimmen um dann z.B. die Düngung anzupassen. Daher wollte ich wissen welcher Test von Haus aus am genauesten ist.
-
Die Genauigkeit verschiedener Tests
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Benni, danke für den Link. Das bezieht sich jetzt speziell auf den PH Wert und die Beeinflussung dessen durch andere Parameter. Mir geht s vielmehr um die allgem. Genauigkeit dieser Testvariante. Meiner Meinung nach hat man damit nur eine grobe Richtlinie der Wasserparameter wie Nitrat,Nitrit, Phosphat usw. Ich denke daß da Tropfen Tests genauer sind oder liege ich da falsch?
-
Die Genauigkeit verschiedener Tests
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo ich wurde heute gefrat wie genau der PROSCAN von JBL ist ( mit der Handy App). Da ich selbst keinerlei Erfahrungen damit habe wollte ich Euch mal fragen ob den eventuell jemand verwendet und genaueres darüber sagen kann. Selbst nehme ich ausschließlich Tropfen - Tests. Dachte bisher daß diese am genauesten sind.
-
Hallo Frank, danke DIr für die Info - ich habe das Meßgerät einem Bekannten mitgegeben der in seiner Firma ein Labor hat. Hab leider den Zettel gerade nicht zur Hand aber das Gerät misst wohl wirklich sehr genau. Habe den Händler angeschrieben, die Sonde hält ca 3 Jahre - die Sonde würde für dieses Gerät 25 Euro kosten. Das komplett neue Gerät (mit Sonde) kostet 30 Euro, Dann kauf ich in diesem Fall lieber das ganze Meßgerät neu.
-
Hallo Ulla danke Dir für Informationen und Deine Erfahrungen. Ich habe mir anfangs der Woche ein elekt. PH Meßgerät mit Sonde gekauft, müßte Morgen ankommen. Da die Sonden wie Du ja sagst verschleißen habe ich mir ein günstigeres aber dennoch genaues Meßgerät gekauft. So behauptet es jedenfalls ein Bekannter daß die Genauigkeit passt. Er meinte die Sonde halte bei Ihm auch ca. 2 Jahre dann kauft er eben das ganze Gerät neu. Die Sonde allein wäre fast so teuer wie ein neues Meßgerät. Gut das Gerä…