Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 609.
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo ich habe heut Morgen gleich nachdosiert da die braunfärbung des Wassers sichtlich nachgelassen hat. Ich werde mir den Brotdrunk noch besorgen. Es ist ja ein 5l Kanister. Wie lange ist der dann haltbar? Da die Dosierung ja nicht so hoch ist wird dann nicht das Meiste schlecht? Der Filter ist das Nächste das ich mir vorgenommen habe. Ich werde da mal nachschauen - aber dafür haben wir ja unseren Magnus hier
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo hab den Zusatz schon im Becken, daher geht vorher messen leider nicht mehr.Ich denke aber daß die Werte denen entsprechen welche die Wasserwerke angegeben haben. Ich werde dann morgen mal nachmessen. Auf jeden Fall wirkt sich der Zusatz positiv auf das Wohlbefinden der Tiere aus so wie sie die Flossen stellen. Laut Infoblatt dürfte der Zusatz aber an den Wasserwerten so gut wie nichts verändern. Hab Euch die Info hier eingescannt: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19904/ aquar…
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo, kurzes Update - gerade ist das Aqua Humin WH67 bei mir angekommen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19901/ Ich hab es dosiert wie in der Anleitung beschrieben 5ml auf 100l Aquarienwasser. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19902/ Bin mal gespannt wie es in ein paar Tagen / Wochen aussieht. Denke aber daß es auf jeden Fall einen positiven Einfluß auf die Keimbelastung hat.
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Magnus, klar ich frag Euch ja nach Eurer Meinung dann sag ich auch wie s weitergeht
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Magnus, Zitat von Teufelsangel: „aber ja ich denke tatsächlich, dass sich in deinem Becken ein ungünstiges Mikrobiom, also eine Vielzahl verschiedener Mikroben etabliert hat.“ aus diesem Grund dachte ich die Huninstoffe einzusetzen - ich hab mir ja das AQUA HUMIN WH67 bestellt.
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Den Torf möchte ich primär wegen des Keimdrucks einsetzen, um meine KH zu senken hab ich den nicht vorgesehen. Ich habe ja immer wieder auch Probleme in meinem Becken wo ich mir die wahre Ursache nicht wirklich erklären kann. Angefangen mir den weißen Punkten bei meinen Skalaren bis zu dem Problemen mit dem Glotzauge oder bakterielle Probleme ab und an bei den Salmlern. Ich lese da immer wieder daß die Beckenhygiene nicht optimal sei ? Wechsle wöchentlich 50 % Wasser der Filter sowie der B…
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Jürgen, danke auch an Dich für den Hinweis ! Ich hab bis jetzt den Thread durchgelesen - wirklich sehr interessant. Werde mir das Aqua - Humin auch mal bestellen.
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Magnus ich dachte primär jezt daran den Keimdruck damit zu reduzieren. Natürlich werde ich abe die Wasserwerte auch damit verändern, was aber für die Skalare ja eher positiv wäre. Wasser sieht bei uns so aus PH 7,5 KH 10 ges Härte 13,4 Sollte ich dann das Wasser nicht vor dem WW mit dem Torf aufbereiten ? Denn wenn ich das Ganze im AQ mache dann ändern sich die Werte im AQ ja ständig und ich hab nie dieselben Wasserwerte im Aquarium
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Magnus die Sache mit den Huminstoffen finde ich jetzt interessant Wenn ich jetzt zB in meinem Becken mit Torf arbeiten möchte wie geh ich dann da am besten vor ? Also mit der Dosierung usw.
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
Bernd - - Wasser & Chemie
BeitragHallo ich bin gerade am überlegen ob dann der Einsatz eines UV Klärers Sinn mach um den Keimdruck damit niedrig zu halten
-
Hallo ? wie lange läuft das Becken denn schon? Fadenalgen treten hauptsächlich in der Einlaufphase eines AQ auf. Mögliche Ursache wäre aber auch zu geringe Pflanzenmasse und dadurch zu viele Nährstoffe im Becken. Es gibt aber auch einige Tiere die diese Algen gerne fressen wie zB Amanogarnelen. zu den Pinselalgen: Wasserstoffperoxid funktioniert auf jeden Fall - auch bei den Fadenalgen. Bei den Fadenalgen alleine würde ich das Peroxid nicht verwenden da diese Algen relativ schell auch wieder ver…
-
Neue Beleuchtung bestellt
Bernd - - Beleuchtung
BeitragHallo Dieter die Hülsen haben ja unten Löcher drin. Da wird eine Schraube aus dem Pannel herausgedreht. Dann wird die Schraube praktisch mit der Hülse zusammen wieder angeschraubt. So wie es in dem Video zu sehen ist. Bei Deiner alten Beleuchtung war das Gewinde für die Hülse in der Lampe drin - da hast Du praktisch die Hülse die Du jetzt hast in die Lampe eingeschraubt. Das passt bei dem neuen Panell nicht da ja das Gewinde für Deine Hülse die Du hast nicht im Pannel drin ist. Also mußt Du Dir …
-
Neue Beleuchtung bestellt
Bernd - - Beleuchtung
BeitragHallo Dieter du brauchst Hülsen die Du am Panell ( Beleuchtung) anschrauben kannst. In diese Hülse wird dann das Drahtseil angebracht. Schau Dir dich mal das Video an - da siehst Du wie s gemacht wird. Am Besten Du nimmst eine Schraube mit zum Elektriker / Baumarkt und sagst Du benötigst eine Drahtseilaufhängung ( verstellbar ? ) für ein Deckenpannell Achte darauf daß die Schraubengröße mit Der Bohrung in der Hülse zusammenpasst. Oder aber Du bestellst im Internet z.B. hier
-
PhElektrode
BeitragHallo Dirk schön daß Du zu uns gefunden hast. Schau doch mal bitte hier nach ( Seite 30) Die Elektroden unterliegen wohl ab der Produktion einem Alterungsprozess und werden ungenau.
-
Neue Beleuchtung bestellt
Bernd - - Beleuchtung
BeitragHallo da gibt es genügend verschiedene Arten und Formen - ist letzten Endes Geschmackssache
-
Neue Beleuchtung bestellt
Bernd - - Beleuchtung
BeitragHallo Dieter, dann wünsche ich Dir viel Freude mit der neuen Beleuchtung und bei der Planung und der Umsetzung des neuen Beckens Macht doch immer wieder Spaß das Becken neu zu Planen und einzurichten. Als rasenbildende Pflanze fällt mir da z.B. Eleocharis acicularis ein.