Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-609 von insgesamt 609.

  • Benutzer-Avatarbild

    hier mal mein Malawibecken

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Tom ich habe nur die Oberflächenströmung vom Eheim her im Becken, ansonsten nichts. In der Näher der Pflanze ist nichts weiter. Auch die Anubia bekommt momentan gelbe Blätter und schwächelt gerade. Kann mir nicht erklären weshalb. Ich hab nichts weiter geändert. Außer daß ich mal eine Salzbehandlung durchgeführt habe. Einen anderen Grund kann ich mir nicht erklären.

  • Benutzer-Avatarbild

    hier mal mein Malawibecken

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hier mal ein paar Daten zu meinem Becken 120x60x70 504 Liter. 120 kg hellem Quarzsand (heute würde ich dunkleren nehmen) Lochgestein Filter: Eheim 2280 Beleuchtung: Eigenbau LED – Beleuchtung Auch die Rückwand ist eine Eigenanfertigung (Hartschaumplatte). Mein Nachbar hat sie nach meinen Wünschen mit einer Farbsprühpistole bearbeitet. zum Besatz: Labidochromis hongi Red Top 8Tiere Labidochromis caeruleus 5 Tiere Cynotilapia afra white top Galileya Reef 8Tiere Sciaenochromis freyeri iceberg 3Tier…

  • Benutzer-Avatarbild

    Verschiedene Arten der CO2-Düngung

    Bernd - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hi Tom nee, trink lieber Bier

  • Benutzer-Avatarbild

    Verschiedene Arten der CO2-Düngung

    Bernd - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Zitat von Käpt'n_D: „ seit wann arbeitest Du bei einem Mineralwasser-Hersteller?“ tja Dieter ich muß auch sehen wo ich bleib Nee quatsch mir war eine CO2 Anlage einfach zu teuer und als ich mal vor so einem Sprudelmax stand viel mir das so spontan ein Das ist so ein Teil in dem man normalen Leitungswasser CO2 zuführt und dann Sprudel drauß macht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Verschiedene Arten der CO2-Düngung

    Bernd - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Chris ich dab das damals im Diskusbecken so gemacht, bei den Malawis haber ich nur ein paar Anubias und eine Cryptocoryne Aponogetifolia drin.Da hab ich auch kein CO2 zugegeben. Wobei mir die Crypto leider eingegangen ist .

  • Benutzer-Avatarbild

    Verschiedene Arten der CO2-Düngung

    Bernd - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo ihr werdet jetzt lachen, aber ich hab meine Pflanzen auf ganz billige Art und Weiße mit CO2 versorgt. Ich hab im Supermarkt einen Sixpack Wasser mit Kohlensäure gekauft. Bei jedem WW hab ich dann eine 1,5l Flasche mit reingekippt. Die Pflanzen sind jedenfalls gut gewachsen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Evtl. Pilzbefall beim Heros ef. "Belem"

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Ronny die heißen zwar Nitratpickel, aber deren Ursache ist nicht unbedingt ein zu hoher Nitratwert. Ursächlich kann auch verbrauchtes Wasser, schlechter Bodengrund usw. sein was aber bei Dir so wie Du geschrieben hast nicht zutrifft. Was dann der Auslöser sein könnte weiß ich auch nicht? Ich würde da aber erstmal keine weiteren Medikamente einsetzen. Was man auch probieren könnte und auch nichts schadet wäre ein Sud aus Seemandelbaumblättern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Evtl. Pilzbefall beim Heros ef. "Belem"

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Ronny wie gesagt hab ich anhand der Bilder als erstes an Nirtatpickel gedacht. Bei meinen Diskus war es so daß auch immer nur ein bzw. 2 Tiere betroffen waren und der Rest nicht. Der Tierarzt erklärte mir das so, daß eben die Tiere am ehesten betroffen sind, deren Immunsysthem nicht ganz ok ist. Das ist eben bei dem rangniedrigsten der Fall. Ich denke aber daß es genauso für das ranghöchste Tier eine Art Dauersterss sein kann diese Position zu halten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Evtl. Pilzbefall beim Heros ef. "Belem"

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Ronny ich habe jetzt als erstes auf Nitratpickel getippt als ich mir die Bilder angesehen habe. Die kenne ich noch aus meiner Zeit als ich ein Diskusbecken hatte. Betroffen sind zuerst die rangniederenTiere deren Immunsysthem deshalb auch angegriffen sein kann. Die haben aber nichts mit dem Nitratwert zu tun, sondern entstehen dann wenn die Beckenhygiene mal nicht optimal ist. Abhilfe schafft da wie von Norman schon gesagt mehrere Wasserwechsel. Auch könntest Du mal Deinen Filter kontrolli…