Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 609.
-
Hallo Dieter, da sind doch so weiße Kunststoffstreifen, ich sag jetzt mal am Eingang, der Falle. Die öffnen sich doch nur nach innen so daß die Schnecken nicht mehr raus können. @ Simon: die Anentome helena frisst schon so einige weg und sie sieht meiner Meinung nach auch noch gut aus. Aber Wunder darf man da auch keine erwarten. Vor allem wenn sie anderes Futter erwischt, dann hat sie auf andere Schnecken auch keine Appetit mehr und ist zu faul um auf die Jagd zu gehen.
-
Schneckenfallen
Bernd - - Bastelecke
Beitragich hab immer einen Leckerbissen für Schnecken z.B. ein Stück Kartoffel auf einen flachen Teller gelegt. Am nächsten Morgen kann man so auch ganz einfach einige Schnecken herausfangen. Im Becken meines Vaters waren aber Garnelen am effektiefsten.
-
Regenwürmer als Fischfutter?
BeitragHallo Jürgen hat da vollkommen Recht, die Mistwürmer soll man nicht verfüttern. Ich hab den Bericht auch wieder entdeckt. Dort sind die Würmer auch gut beschrien, schaut mal hier nach. @ Norman: die kleinen Weißen sind Enchys (Enchyträen) die hab ich meinen Diskus auch immer gegeben. Aber sparsam verfüttern die Tiere haben einen sehr hohen Fettanteil.
-
Regenwürmer als Fischfutter?
BeitragHallo Dieter selbst hab ich noch keine Regenwürmer verfüttert. Es soll eine Art geben, die nicht verfüttert werden sollte. Welche das war muß ich erstmal wieder nachschauen.
-
Hallo Dieter dann weißt Du ja was ich meine. Herr Keul ist ja wie ich gehört habe nur noch beratend dort tätig.
-
Hallo Dieter Zitat von Käpt'n_D: „Nicht nur die Inhaltsstoffe finde ich wichtig, auch das Herstellverfahren sollte man sich immer anschauen. Denn bei der Herstellung kann ja theoretisch schon alles Gute im Futter kaputt gemacht werden. Aber das haben wohl die meisten Hersteller begriffen und in die Produktionsweise einfließen lassen.“ genau das hat mich an die Worte von Herrn Keul erinnert Herr Keul hatte vor Jahren hier ein Geschäft mit Malawis ( Malawis only). Er hat damals schon immer über di…
-
hier mal mein Malawibecken
BeitragHallo Dieter da ich Aufwuchsfresser pflege bekommen die fast ausschließlich pflanzliches Futter. So z.B. Tropical Spirulina , Tropical Malawi Granulat SAK Green für Mbunas. Mir wurde aber auch gesagt daß das Plankton das mit aufgenommen wird genauso wichtig sei wie der pflanzliche Anteil im Futter. Daher geb ich auch ab und an immer mal Tetra Rubin. Hat der Züchter auch so gemacht. wie gesagt wundert es mich nur, da sie sich bisher nie für die Pflanzen bzw. Blätter interessiert haben? Ich hab sc…
-
hier mal mein Malawibecken
BeitragHallo Dieter ich werd mal gleich im Internet schauen ob ich was aktuelles von den Wasserwerken finde, wenn nicht schreib ich die mal an. Seit einer knappen Woche fangen auch die Anubias an gelbe Blätter zu bekommen. Außerdem wachsen an den alten Stengel der Blätter Pinselalgen. Die habe ich nur an der Pflanze sonst im ganzen Becken nicht. Ich hab die Anubia mal abgeschnitten, ob es daran liegen kann und die Pflanze, ich sag jetzt einfach mal beleidigt,ist? Außerdem werden seit neuestem die nacht…
-
hier mal mein Malawibecken
BeitragHallo ich verwende das Leitungswasser direkt aus der Leitung.Das Einzige was ich mache, ich lasse es in einem Fass vor dem AQ einen Tag lang stehen. So vermeide ich die Gasbläschenkrankeit und das Wasser hat dann auch Zimmertemperatur. Ich verwende da von T..ra die Inital Sticks. Die Sticks sollen eine Langzeitnährstoffbasis aufbauen. Sie enthalten Humusstoffe, organische Eisenkomplexe sowie anorganische Nährstoffdepots. Zum Nachdosieren habe ich einfach einige Sticks in den Sand bei der Pflanze…
-
hier mal mein Malawibecken
BeitragHallo danke für Eure Hinweise, ich werde sie nacheinander prüfen. Meiner Meinung nach kann es nicht an der Strömung oder sonstigem liegen, da die Pflanze ja über ein Jahr lang nicht gewachsen sondern regelrecht gewuchert ist! Ich hab extra Düngestäbchen für Crypto, damit hab ich immer gedüngt. @Dieter Nitrat lag immer um die 10mg/l Phosphat war nie höher als 0,5mg/l Ob Kaliummangel möglich wäre kann ich nicht sagen,aber wie kann das nach einem Jahr der Fall sein und bisher nicht? Mir fällt übrig…
-
hier mal mein Malawibecken
BeitragHallo Tom gedüngt hab ich immer mit Düngestäbchen und wie gesagt ist die Pflanze nicht nur gewachsen sondern ist gewuchert. Der Filter ist von Anfang an so in Betrieb,schon vor die Pflanze eingesetzt wurde. Da sie Anfangs normal wuchs,denke ich nicht dass es daran liegt. So sauber sieht es Natura gar nicht aus, hab schon auch einige Schwebeteilchen im Wasser, kommt vielleicht auf dem Bild so rüber. Die LED kamen nach den Pflanzen ins Becken. Allerdings lief das Becken über ein Jahr mit den LED´s…