Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 609.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kränkliche Skalare?

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo na das hört sich doch mal gut an Wie wäre es dann mit einer Lebendfutter - Zucht? So könntest Du dann den Futterieren ihr Futter mit dem Brotdrunk vermischen. Wenn das die Futtertiere dann fressen nehmen es die Fische ja mit auf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen Maja, Zitat: „ Es hat sich nun ungewollt so ergeben, da der Verkäufer uns nicht gesagt hat, wie groß dieser Fisch eigentlich mal wird. Wir sagten ihm, wir wollen kleine Buntbarsche, er fragte sogar nach der Beckengröße, wir sagten 200l und er meinte, das passt “ Ist natürlich Mist wenn man da einen Verkäufer fragt und man bekommt dann vor Ort so eine Aussage. Ich möchte Dich jetzt von der Pflege dieser Tiere komplett abbringen aber: ein viel größeres Becken brauchst Du für die dauer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Maja ich hatte den auch schon nach einer Neueinrichtung an einer Wurzel. Da diese zum herausnehmen zu groß war habe ich damals den Schleim mit einer Bürste abbeburtet und gleichzeitig mit einem Schlauch abgesaugt. Sollte es sich um eine kleinere Wurzel handelt würde ch Sie herausnehmen und dann sauber abbürsten. Es handelt sich wohl um Bakterien und Verunreinigungen die sich unter Wasser zersetzen und dann diesen schleimigen Belag bilden. Abkochen der Wurzel, wenn möglich, würde auch helfe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aus einer Plage Futter herstellen

    Bernd - - Futter

    Beitrag

    Hallo Dieter, so langsam ist die Sammelzeit für dieses Jahr ja beendet. Ich schick Dir aber gerne ab und an mal ne größere Portion Brennessel und Löwenzahn zu

  • Benutzer-Avatarbild

    Aus einer Plage Futter herstellen

    Bernd - - Futter

    Beitrag

    Hallo Jesse, da hast Du natürlich recht! Bei uns wächst das in allen Gärten, da brauch man sich gar keine Gedanken darüber machen wo man es holt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aus einer Plage Futter herstellen

    Bernd - - Futter

    Beitrag

    Hallo Dieter Löwenzahn ist ja eine uralte Heilpflanze welche schon sehr lange verwendet wird. Mir sagte jemand daß sie nur sehr wenige Schadstoffe aus der Luft aufnimmt. Ob das so stimmt kann ich aber nicht sagen Jedenfalls füttern wir unsere Meerschweinchen damit und die lieben Löwenzahn

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, die Pflanze braucht dann auch ein bestimmtes Lichtspektrum ob das bei dem LED-Strahler vorhanden ist

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen werden angefressen

    Bernd - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo entschuldigt daß ich mich jetzt erst melde, aber unter der Woche komm ich einfach nicht dazu! @ Tom: hab schon die versch. Anubia Arten versucht, aber alle waren als Futter gut @ Hannes: das ausfischen habe ich ja wie geschrieben schon gemacht und Futtersorten wie Salat, Gurke usw. bekommen sie massenhaft. Ich kann mir nicht vorstellen daß es daran liegt ! @ Dieter: freut mich daß DIr mein Aquarium gefällt Die Sache mit dem Geschmack wäre auch eine plausieble Erklärung. Daran hab ich jetzt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen werden angefressen

    Bernd - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Tom woran könnte es Deiner Meinung nach liegen daß sie jetzt so an die Pflanzen gehen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen werden angefressen

    Bernd - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Tom danke Dir für die Mithilfe Hab die Frage in einem anderen Forum gestellt da ich dachte es handelt sich um ein spezielles ich nenn es mal Malawiproblem. Schnecken habe ich keine im Becken und Welse sind es nur die Synodontins. Meiner Meinung nach ist trotz der Geröllhalde genügend freier Schwimmraum da. Auf jeden Fall mehr als vor der Umgestaltung. Und da gingen sie ja auch nicht an die Pflanzen. Zumal ich jetzt ja auch weniger Tiere im Becken habe. Eine Frage hätte ich noch zu dem Aqua…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen werden angefressen

    Bernd - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo und erstmal danke für die Hilfe. Umgestaltet habe ich das Becken da ich das weiße Lochgestein raus haben wollte. Und weil ich mit der Zeit schon einen deutlichen Ünerbesatz im Becken hatte. Es hat am Ende einfach keinen Spaß mehr gemacht die Tiere zu beobachten weil es einfach zu viele waren. Herausfangen, besonders der Kleineren, war mit den Steinen leider nicht möglich. Vor allem wenn man ein Tier gefangen hat und die Anderen dann kapiert haben was Sache ist . Ich häng mal ein Bild an wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen werden angefressen

    Bernd - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo es gibt ja hier nicht viele die Malawis pflegen, aber ich versuch mein Glück jetzt trotzdem - ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende Es geht darum daß meine Tiere alle Pflanzen komplett abweiden und nicht nur anfressen. Sogar die barschfesten Anubias. Komisch ist nur daß sie vor der Becken - Umgestaltung von den Pflanzen keinerlei Notiz nahmen. Siehe hier Jetzt auf einmal aber alle angehen Genügend pflanzliche Kost wird regelm. verfüttert auch frisch wie Gurke, Salat usw. Ich denke also…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, also zu diesem stimmigen Becken kann man Dir wirklich nur gratulieren . Die Tiere und auch die Pflanzen haben sich ja prächtig entwickelt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter das MHD gibt ja nur an wie lange die Ware bei sachgerechter Lagerung ohne Qualitätsverlust und vor allem ohne gesundh. Risiko verwendbar ist. Es handelt sich ja nicht um das Verfallsdatum, daher ist die Ware auch darüberhinaus verwendbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen aufkleben statt aufbinden?

    Bernd - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Dieter ich habe meine Aufsitzerpflanzen immer mit normalem Nähgarn angebunden. Ich meine das löst sich mit der Zeit auch auf, zumindest hab ich nach einiger Zeit nichts meht davon gesehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Software zur Aquariengestaltung

    Bernd - - Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Dieter Zitat von Käpt'n_D: „Hallo Bernd, ich muß mir wirklich mal ein anderes Gerät kaufen.“ nee, wünsch Dir eins zum Geburtstag

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter danke für den echt tollen Bericht, den hab ich eben erst entdeckt. Daß Dich bei dem Vorschlag die Nachzuchten zu bekommen der Blitz getroffen hat kann ich sehr gut nachvollziehen . Die Tiere sehen richtig gut aus, da bin ich dann aber auch gespannt, wie es weitergeht. Und vor allem wie Du das Becken dann einrichten wirst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Software zur Aquariengestaltung

    Bernd - - Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Dieter einfach wäre es auch wenn Du Dich bei Dropbox anmeldest. Dann kannst Du die Bilder zuerst vom Handy in die Dropbox laden. Dafür ziehst Du Dir die App auf`s Handy! Danach meldest Du Dich mit demPC dort an und kopierst die Bilder dann auf den Rechner.

  • Benutzer-Avatarbild

    Software zur Aquariengestaltung

    Bernd - - Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Tom, hoffentlich weiß die App dann auch daß das Schnitzel am größten sein muß

  • Benutzer-Avatarbild

    Umstellung

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Holger - ich bin gerade erst über den Thread hier gstolpert. Manchmal ist man schon blind Habe vor Jahren mal genau den selben Besatz gepflegt. Leg mal im Sommer ein paar Steine im freien in eine Wasserschüssel. Aber aufpassen daß das Ganze nicht kippt (schlecht wird) Wenn sich dann Algen gebildet haben leg die Steine ins AQ und schau mal wie die Fische drauf los gehen