Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 609.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pterophyllum Becken

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen wie Dieter ja schon richtig sagte können die kleineren Salmler - Arten schon als potenzielle Beute angesehen werden. Ich habe meine bei meinen Altums größere Arten wie z.B. den Kirschflecksalmler gewählt. Das ist natürlich auch Geschmackssache. Aber auch der Kaisertetra oder aber auch der blaue Kongosalmler haben mir persönlich immer gut als Beifisch gefallen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Juwel Bioflow

    Bernd - - Filterung

    Beitrag

    Hallo gern geschehen Das Einzigste was ich getauscht habe war das obere Filtervlies da dieses sich schlecht reinigen lässt. Bin mir jetzt nicht mehr sicher ob die Kohle im Filter standartmäßig enthalten ist ? Solltest Du diese im Filter haben dann wäre es ratsam diese auch regelmäßig zu wechseln. Denn diese kann nur eine bestimmte Menga an Stoffen aufnehmen. Wenn die Aufnahmekapazität erschöpft ist gibt sie diese Stoffe wieder ans Wasser ab.Ich hab aber die Kohle bei mir komplett rausgenommen. D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Juwel Bioflow

    Bernd - - Filterung

    Beitrag

    Hallo Lena, Ich persönlich halte den Bioflow für einen der besten Innenfilter die es gibt. Ich hatte immer kristallklares Wasser, habe immer 1x die Woche das obere Fließ des Filters gereinigt.( Kurz in einem Eimer mit etwas AQ - Wasser) ausgedrückt) Die Filtermedien habe ich alle 2 - 3 Monate gereinigt was aber auch z.B. vom Besatz und der Futtermenge abhängig ist. Du erkennst es daran wenn die Pumpleistung des Filters nachlässt. Dann kannst Du in einem Eimer der mit Aquarienwasser gefüllt ist d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Cryptocorynenfäule

    Bernd - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Jürgen das ist natürlich ärgerlich wenn einem sowas passiert Das einzig Gute ist daß sie ja wieder nachwachsen können, was aber natürlich nur ein schwacher Trost ist. Gut ist daß Du sofor reagiert und den WW gemacht hast. Mir ist das auch schon passiert. Ich hatte damals neue Cryptocorynen eingesetzt. Diese haben nach ein paar Tagen die Fäule bekommen - und auch alle anderen Cryptos im Becken waren dann davon betroffen. Schöner Mist!

  • Benutzer-Avatarbild

    Haltbarkeit / Lebensdauer eines Aquariums

    Bernd - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo zusammen, wir Ihr ja schreibt denke ich auch daß die Haltbarkeit eines Beckens unter anderem davon abhängt woher es ist. Natürlich spielt da auch das verwendete Silikon eine wichtige Rolle. Auch ich verwende keine Klingen um die Scheiben zu reinigen. Bei der Diskussion ist mir gestern noch aufgefallen daß mein Becken ja auch schon 20 jahre auf dem Buckel hat Wie doch die Zeit vergeht! Ich hab meins auch von einem Aquarienbauer aus der Region. Die Verklebung ist noch top. So wie es aussieht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Haltbarkeit / Lebensdauer eines Aquariums

    Bernd - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Dieter danke für Deine Antwort Im Großen und Ganzen sehe ich das genauso wie Du. Wollte aber auch mal die Meinungen der Anderen hören. Ausschlaggebend war die Frage meines Nachbarn daß das Becken seines Bekannten ca 30 Jahre alt sei. Ich sagte ihm daß da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. So weiß ich z.B. von einem Aquarienbauer daß da Panoramabecken mit gebogenen Scheiben niocht so lange halten wie ein normales Rechteckbecken. Wir haben früher unsere Zuchtbecken im Keller alle selb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Haltbarkeit / Lebensdauer eines Aquariums

    Bernd - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo da ich schon mehrfach gelesen habe dass das Silikon altert und somit die Fugen dann eventuell undicht werden. Daher wollte ich mal nachfragen wie lange die ""Lebensdauer" eines Beckens Eurer Meinung nach ist? Denke mal daß man das auch nicht pauschal beantworten kann. Was denkt Ihr?

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo ich finde das Becken von der Einrichtung her gut gelungen. Auch die Tiere gefallen mir super! Planst Du noch einen weiteren Besatz?

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo zusammen, meine Schwester (Petra) hat sich sehr darüber gefreut daß Euch das Becken auch gefällt . Bei den Panzerwelsen handelt es sich um Corydoras sterbai. Den Wels hat Sie mir auch gesagt, hab ich aber schon wieder vergessen . Die Brilliantsalmler verhalten sich bisher friedlich. Daß die Fadenfische als auch die Schmetterlingsbuntbarsche keine lange Lebendauer haben hat Ihr der Händler auch gesagt. Gefallen haben sie Ihr trotzdem. Deshalb hat Sie die Tiere dann auch mitgenommen. Ein paa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo zusammen, kleines Update im Euch auf dem laufenden zu halten! Der Besatz sieht so aus: 8 Panzerwelse 2 Anistrus 1 L Wels? 2 Zwergfadenfische 8 Marmor Beilbauchfische 2 Pärchen Schmetterlinsbuntbarsche 8 Brilliantsalmler 12 schwarze Neons Der Besatz ist jetzt über eine Woche im Becken und harmoniert ganz gut. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/14531/ Auch die Pflanzen gedeihen und das Wasser ist klar, auch die Wasserwerte passen! Danke für Eure Tipps und Ratschläge

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo der zusätzliche Filter hat geholfen. Zwar noch nicht ganz weg aber viel besser geworden. Bakterienblüte ist es keine hatte ich auch schon mal in einem Becken. Allerdings verging die bei mir nicht von alleine. Ich hab damals über Nacht einen Diatomfilter eingesetzt. Am nächsten Morgen war das Wasser kristallklar

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo wollte Euch bescheid geben daß die Wasserwerte passen und heute die Panzerwelse und die Ancistrus nach einem kleinen Wasserwechsel eingezogen sind. Ich hab das Becken heute zum ersten mal gesehen und wie geschrieben passt soweit alles. Allerdings hat es im Wasser kleine weiße Schwebstoffe dirn, zuerst dachte ich ich an irgendwelche Lebewesen, aber bewegen tun die sich nicht? Hab es mir mit der Lupe angeschaut. Was mich wundert ist daß auf den Bildern nach der Neueinrichtung davon ja noch n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo da wird nur das Problem sein daß der Versand der Steine (wegen dem Gewicht) teurer sein wird wie die Steine selbst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo zusammen: @ Dieter: ja an der freien Fläche muß noch was gemacht werden. Und bitte nicht zuviel des Lobes @ Jürgen: sie hat mir am Telefongesagt dass Sie dem Händler extra sagte um welches Becken es sich handelt und hat Ihm ein Bild gezeigt wie Sie es ungefähr einrichten möchte. Danach hat er dann für Sie die Pflanzen zusammengestellt. Ich kann nicht sagen um welche Schwertpflanze es sich handelt? Die Idee mit den Steinen für die Ramirezi ist gut, danke. Sie hat sich überlegt im vorderen B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo Benni geb Dir da Recht, war das erste AQ das meine Schwester eingerichtet hat. Sie hatte soviel ich weiß ein Bild andem Sie sich orientiert hat darauf ist die Fläche auch frei. Denke mal daher hat sie es so gemacht. Den Ausenfilter den Sie bestellt hat ist jetzt nach 2 Wochen immer noch nicht angekommen. Daher hat Sie sich entschieden erstmal den vorhandenen Filter zu verwenden. Kann man ja später auch noch rausnehmen. Da können ja z.B. auch die Steine hin

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich wollte Euch mal zeigen wie das Becken aussieht: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/14343/ die Steine auf der Wurzel kommen weg wenn diese unten bleibt

  • Benutzer-Avatarbild

    Beule beim Nicaragua-Traumbarsch

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo was bei mir immer sehr gut angeschlagen hat war eine Behandlung mit Seemandelbaumblätter. Wenn Du einen Sud ansetzt ist das ganze noch konzentrierter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo @ Dieter Danke für die Haltungs Ratschläge @ Jürgen Ich werde es so machen danke für die Info

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo zusammen ich danke Euch für die Tipps und Hinweise. Hatte vorher leider wieder keine Zeit zu antworten. Wie Dieter meinte möchte sie auch kleiner bleibende Panzerwelse haben. Neons sind Ihre Lieblingsfische. Anstatt der boliv. Schmetterlings barsche werden wir wohl die normalen nehmen. Soweit ich weiß haben die schönere Farben. Das von Jürgen verlinkte Becken sieht Klasse aus - danke. Noch eine Frage Wie ich sehe ist der Innenfilter in dem Becken mit Silikonpunkten befestigt. Hat da jemand…

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Bernd - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo Benni, entschuldige daß ich mich jetzt erst melde, hab gerade wieder mal viel um die Ohren! Zu den Wasserwerten kann ich leider noch nichts sagen da die Seite der Stadtwerke immer noch streikt Meine Schwester hat an den boliv. Schmetterlingsbarsche gefallen gefunden. An Salmlern würde Sie gerne Neons einsetzen. Die von Dir für den oberen Bereich passenden Nannostomus würden Ihr auch zusagen. Allerdings hab ich die bei uns hier im doch eingeschränkten Aquarienhandel noch nicht gesehen. Was …