Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 609.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Bernd - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo freut mich dass es den Tieren wieder besser geht - finde auch das Becken sieht klasse aus

  • Benutzer-Avatarbild

    Laub im Aquarium

    Bernd - - Einrichtung

    Beitrag

    Hallo ich denke hier wirsdt Du auch fündig.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Phil da ich ja Besuch hatte und der Gute meinen kompl. Besatz haben möchte, bin ich doch auf die Idee gekommen, mal wieder Skalare und vor allem ein paar schöne Salmler zu pflegen. Außerdem freu ich mich auch darauf wieder mal ein paar Pflanzen im Becken zu haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Bernd - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Maggi tut mir echt leid was Du da durchmachen mußt - ich kenn das leider auch nur zu gut zuerst einmal hast Du hier ja tolle Vorschläge erhalten was Du mit den Tieren versuchen kannst. separieren der Skalare ist schonmal ein guter Ansatz wie Dieter ja schreibt - so können die Tiere in Ruhe ans Futter ohne von den Salmlern gestört zu werden. Der Vorschlag mit den Enchys den Jürgen Dir gemacht hat ist ebenfalls klasse. Erinnere Dich daran was wir über das Futter geschrieben haben das die Tie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Bernd - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Maggi es ist so wie Dieter ja schon sagt, sie kennen das Futter nicht. Das war bei meinen Diskus auch der Fall da mußte ich sie zu ihrem Glück zwingen - zumindest am Anfang Bei den Diskus hab ich es so gemacht dass ich sie bei der ersten Fütterung mit dem ``neuen Futter`` zuerst gefüttert habe da dann der Hunger ja am größten ist. Wenn dann einer mal zu fressen beginnt kommt der Futterneid und Du wirst sehen wie schnell die Anderen dann mitfressen werden Eins noch: da die Diskus ja langsam…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Bernd - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Magi, die find ich auch Klasse - mal sehen ob der Züchter noch welche hat von dem ich Dir den Link geschickt hatte. Hoffe ich hab Glück und der hat da gerade NZ in dem Zeitraum

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Bernd - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Magi, auf jeden Fall hat sich der Aufwand mit der Wurzel bezahlt hemacht, ich finde die sieht klasse aus Bis jetzt dachte ich an 4 Peru - Altum einen Schwarm Rotkopfsalmler sowie Phantomsalmler. Außerdem finde ich als Oberflächenfisch den Beilbauch ganz ok. Deine Moenkhausia costae gefallen mir auch sehr gut Die habe ich bein uns aber leider noch nie gesehen. Aso einen Trupp Panzerwelse sowie Otocinclus sind auch mit eingeplant. Was ich dann an Welsen noch finde - mal sehen Was ich noch ve…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Bernd - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Maggi, Glückwunsch zu dem wirklich toll eingerichteten Aquarieum - ist Dir echt super gelungen Jetzt freu ich mich noch mehr darauf mein Becken umzugestalten. In ein paar Monaten ziehen bei mir auch Salmler und Skalare ein da ich meinen kompletten Besatz schon verkauft habe. Wo hast Du die tolle Wurzel her?

  • Benutzer-Avatarbild

    Corydoras Eques

    Bernd - - sonstige Welse

    Beitrag

    Hallo Maggi schau bitte mal hier nach

  • Benutzer-Avatarbild

    Dispersionsfarbe entfernen

    Bernd - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Claus, Zitat von Haxe: „Dann aber gut reinigen, kleine Rückstände könnten tödlich sein“ da hast Du auf jeen Fall recht

  • Benutzer-Avatarbild

    Dispersionsfarbe entfernen

    Bernd - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo zusammen, Zitat von Käpt'n_D: „Hallo Bernd, diese Ceranfeldschaber sind doch aus Plaste.“ jetzt hast Du mich auf dem linken Fuß erwischt Ich helf zwar im Haushalt mit, aber mit diesem Teil hab ich noch nicht hantiert. Er hat ein Lösungsmittel über Nacht einwirken lassen und konnte heute mit einem Kunststoffschaber die Farbe mühelos abtragen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dispersionsfarbe entfernen

    Bernd - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo zusammen, und danke für die Tipps Wollte gestern schon antworten - ging aber über`s Handy irgendwie nicht? Er möchte jetzt einen Farblöser auftragen und über Nacht einwirken lassen. Dann das Ganze mit einem Kunststoospachtel versuchen abzukratzen. Er habt Angst die Scheibe mit einer Klinge u verkratzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dispersionsfarbe entfernen

    Bernd - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Ich wurde von einem Bekannten gefragt wie er am besten die Scheiben von der Farbe befreit. Es sind die Seiten sowie die Rückseite gestrichen. Ich wußte es nicht. Hat da jemand einen Tipp?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Greg, mich spricht das natürlich sofort an da ich ja Malawis pflege. Das einzigartige Brutverhalten der Tiere finde ich höchst interessant, von den Farben der Tiere ganz zu schweigen Man findet auch auf YouTube sehr viele interessante Dokus über den See und seine Bewohner die echt sehenswert sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie macht ihr das?

    Bernd - - Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Maggi, Zitat von Maggi: „Im Tanganjikabecken habe ich erst die Steine auf einer Plexiplatte eingebracht, dann Wasser 20 cm und danach erst den Sand.“ genauso habe ich es in meinem Malawibecken auch gemacht. Und zwar aus dem Grund daß die Steine sicher auf der Plexiplatte stehen und nicht auf demSand ! Da die Tiere ja graben, zumindest die Malawis, besteht sonst die Gefahr daß die Steine umkippen könnten wenn sie untergraben werden. Den Sand (vorgewaschen) hab ich erst eingebracht, als etwa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ich denke nicht daß man das verallgemeinern kann. Die Situation wird vor Ort abgeklärt ob Wenn möglich es möglich ist, ohne Menschenleben zu gefährden, denke ich daß die Feuierwehren sicherlich auch löschen werden. Wie das Ganze von Seiten der Versicherungen aussieht kann ich Dir nicht sagen. Ich würde da einfach mal beim zuständigen Vertreter nachfragen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Phil so eine Anlage kann, wenn sie von der Dimension her, das ganze Dach bedeckt zu einem Problem werden! Da sich Anlagen die bis zu 1000 Volt erzeugen sich nicht abschalten lassen. Bei uns wurde erst vor kurzem darüber diskutiert. Das Einzige was der Feuerwehr dann übrig bleibt ist das Ganze konrolliert abbrennen zu lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C gegen Kieselalgen?

    Bernd - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Dieter, Zitat von Käpt'n_D: „Der Unterschied ist, das nur im Wohnzimmerbecken ein Bodengrund vorhanden ist bzw. war. Pflanzen waren bisher in keinem Aquarium vorhanden.“ Wie lange lief das Becken denn bis die Probleme mit den Kieselalgen auftraten? Ich vermute auch stark daß das dann am Sand liegt. Silikate machen einen Großteil der Erdkruste aus und sind somit fast üßberall ( also im Gestein Sand usw) enthalten. Da er ja keine Pflanzen vorhanden waren konnte sich unter anderem das Silikat…

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C gegen Kieselalgen?

    Bernd - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo zusammen, es wurde ja schon einiges zusammengetragen, zu erwähnen wäre noch daß sie ja gerne von Welsen als auch von Schnecken gefressen werden. So wie Dieter schrieb ist das Hornkraut für die Alge ein guter Nahrungs - Konkurrent, damit habe ich persönlich schon gute Erfahrungen bei Problemen mit Kieselalgen gemacht. Ebenso schnellwachsende Arten wie z.B. Egria densa oder das Hornblatt (Ceratophyllum demersum) können dazu verwendet werden. Ich habe gerade einen Bericht gefunden indem steht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jesse, also ich kann da nur Dieter und auch Greg zustimmen Du wußtest ja nicht woran Deine Skalare erkrankt waren. Wenn Du jetzt einen Neustart machst, würde ich persönlich das komplette Becken sowie alle Gegenstände Filtermaterialien usw. desinfizieren. Das wäre mir das bischen mehr Aufwand schon Wert. Schon allein zum Wohle der Tiere nachher. Wie Begründest Du denn daß es zuviel des Guten sei das ganze Becken zu deinfizieren ? Vor allem da Du die Ursache der Erkrankung ja gar nicht kenns…