Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 609.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umgestaltung meines Aquariums

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen wird Zeit für ein kleines Update - bepflanzt habe ich das Becken am 24.03. habe aber leider nicht die Zeit gefunden hier etwas zu schreiben. Folgende Pflanzen habe ich mir herausgesucht: Rotala wallichi (hinten rechts) Alternanthera Lalicina (rechts vorne und auch links hinten) Echinodorus argentinensis ( vorne mittig links) bei dieser Pflanze bin ich mir nicht sicher ob sie so weit vorne zu groß wird) Wenn ja, wied diese durch eine kleinere Schwertpflanze ersetzt. Hygrophila poly…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schön war es im Moor

    Bernd - - Einrichtung

    Beitrag

    Hallo wow - schöne Wurzeln die würde ich auf anhieb auch nehmen Also dafür lohnt es sich doch 3 Std. zu suchen und ein bischen zu frieren. Stärkt auch noch Dein Immunsystem Und vor allem spart man da sehr viel Geld - kauf die Wurzeln mal in der Größe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Übertreiben wir unsere Fütterung?

    Bernd - - Futter

    Beitrag

    Hallo Maggi bei ausgewachsenen und gesunden Tieren ist kein Futter im Vergleich zu einer schlechten bzw zu einer Überfütterung die bessere Wahl. Es macht den Tieren nichts aus ein paar Tage zu hungern. Alternativ könntest Du auch einen Futterautomaten nehmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter ja da hast Du Recht. Es sind ja nicht nur die Medilamente die in der Toilette entsorgt werden. Viele Rückstände gelangen auch über den Urin ins Trinkwasser. Die Landwirte versuchen so viel wie eben nur möglich herauszuholen. Da ja jeder so billig wie möglich einkaufen möchte. Auf einer Seite verstehe ich die Landwirte ja, was aber nicht heißt daß ich diese Vorgehensweiße gut heiße. Bloß wie sollen die sonst auf Dauer überleben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, Zitat von Käpt'n_D: „Nach vielen Recherchen stellte sich damals heraus, das die Landwirtschaft Schuld hatte. Die haben ihre Felder mit Atrazin behandelt, ein eigentlich verbotener Stoff. Der konnte nicht aus dem Wasser heraus gefiltert werden, weil keiner wusste, das er ins Trinkwasser gelangt war.“ das selbe Problem besteht immer noch. Schon allein die ganzen Medikamentenrückstände die im Wasser gelöst sind. Das Trinkwasser wird überhaupt nicht auf Medikamentrückstände untersucht.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Licht - Frage

    Bernd - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Sina die Pflanzen eins Grundlegend: ausreichend und das richtige Licht und eben CO2 - Grundlegende Bedürfnisse für die Photosynthese. Der Pflanze ist die Lichtquelle egal sie benötigt eben nur das benötigte Licht. Dann sollten alle Makro und Mikronährstoffe vorhanden sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umgestaltung meines Aquariums

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Jürgen, danke Dir für Deinen Hinweis! Die Sache mit den Substral Düngestäbchen hab ich auch schon gehört. Habe mich aber nie getraut das auszuprobieren. Dachte immer wenn ich Pech habe dann wachsen die Algen besser als die Pflanze.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umgestaltung meines Aquariums

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Phil, hatte in den 30 Jahren keinerlei Probleme vom Wasser her. Um Deine Pflanze tut es mir leid was für ein Problem hast Du denn damit? Eine Anubia mit so großen Blättern kenne ich gar nicht ? Wegen der Bucephalandra: soviel ich gehört habe sollen diese Pflanzen nicht anspruchsvoll sein, ähnlich der Anubia. Denke daher dass man sie gleich einsetzen könnte. Oder liege ich da falsch?

  • Benutzer-Avatarbild

    Umgestaltung meines Aquariums

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Jürgen, danke für die Tipps - die kann ich sicher gebrauchen Echt schöne Pflanzen die Du da hast, könnte ich doch glatt neidisch werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Maggi Zitat von Maggi: „Bernd, Aufsitzerpflanzen binde ich mit Angelsehne an den Ästen fest, auch wenn schon Wasser im Becken ist.“ die fummelei kenn ich - da brech ich mir alle Finger dabei - denke ich werde lieber kleben. Oder meine Frau darf helfen

  • Benutzer-Avatarbild

    Umgestaltung meines Aquariums

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo wir haben eine Gesamthärte von 13,4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen auf die Idee muß man erstmal kommen Jetzt brauch ich nur noch eine Methode für die Aufsitzerpflanzen

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquarienpflanzen düngen gut erklärt

    Bernd - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Ihr da habt Ihr schon Recht ja - aber Ahnung hat er.

  • Benutzer-Avatarbild

    Flüssige CO2 Düngung mit Easy-Life

    Bernd - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Karl, ich hatte noch nie einen Blasenzähler an meiner CO2 Anlage installiert. Habe mich immer am Dauertest orientiert und je nachdem was dieser angezeigt hat mehr oder weniger CO2 eingeleitet. Der Diffusor sollte mimd. bis zur Hälte im Becken hängen oder aber zumindest so tief daß sich das CO2 mit dem Wasser vermischen kann. Wenn also der Diffusor in der Wasserströmung des Filters hängt dann wird das CO2 mitgerissen und im Wasser gelöst. Stell doch mal bitte ein Bild von Deinem Becken / An…

  • Benutzer-Avatarbild

    Umgestaltung meines Aquariums

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo danke für den Link konnte anfangs nur mit bolivanum nichts anfangen. Dachte Anfangs die Schwimmpflanzen rein damit überschüssige Nährstoffe verbraucht werden. Würde auch nicht zu viele davon drin lassen. Mit den Echinodorus hab ich das genauso vor da diese ja auch eine gewisse Zeit zum wachsen benötigen. Mit der Rotfärbung ist mir klar, ist ein Schutzmechanismus der Pflanze. So wie wir braun werden zum Schutz der Haut wird die Pflanze eben durch das Licht eben rot.

  • Benutzer-Avatarbild

    Flüssige CO2 Düngung mit Easy-Life

    Bernd - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Karl, Zitat von Karl: „CO2 Anlage läuft. Jetzt bin ich mal gespannt auf die Entwicklung meiner Pflanzen.“ gut dass Du auf eine normale CO2 Anlage umgestiegen bist. Bis Du allerdings eine Veränderung an den Pflanzen siehst wird es aber eine Weile dauern. Außer die Pflanzen haben schon, so wie Tobias im Video sagt, schon irgendwelche Schäden abbekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umgestaltung meines Aquariums

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Dieter, Zitat von Käpt'n_D: „Da Du ja Skalare einsetzt, würde ich aber irgendwo eine Gruppe Vallisnerien einplanen.“ ich denke hinten rechts wär für Valisnerien auch ein schöner Platz Auch der Hinweis mit den farben ist Klasse danke dafür An Schwimmpflanzen hab ich noch nicht gedacht kann ich aber einsetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umgestaltung meines Aquariums

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Phil, danke für die tolle Erklärung Ich denke das Licht ist im ganzen Becken bedingt durch meine LED s gleich hell. Allerdings die Sache mit den Nährstoffen ist plausiebel. Hab mich auch etwas falsch ausgedrückt - die Stengelpflanzen dachte ich genau da hin wo Du sie eingezeichnet hast. Praktisch dahinter die wallichii Jetzt steh ich auf dem Schlauch, welche meinst Du mit bolivanum?

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo alles klar - danke

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    Bernd - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Phil, toller Bericht und schönes Becken hast Du da. Ich denke mal daran daß sich jetzt ein Pärchen gebildet hat bestätigt ja auch daß alles passt. Zitat von pilsen: „Ich habe ein wenig gebraucht, um ein Handling fürs Becken zu entwickeln, was Beheizung und Wasserwechselmengen und -intervalle angeht.“ mich würde etwas näher intesessieren an welchen Parametern Du Deine vorgehensweise festgemacht hast? Z.B. die Wechselintervalle des Wassers Achso: die Blüte hab ich entdeckt