Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 609.

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Greg ich denke Du hast recht und ich sollte die Behandlung um sicher zu gehen ein zweites Mal durchführen. Werde dann am WE damit beginnen. Das Tier das nach der Behandlung die Punkte bekam lebt noch - auch die Punkte sind schwächer geworden. Soll ich denn die Dosierung beibehalten oder etwas erhöhen? Die Tiere haben die Behandlung ja gut vertragen. Die Pflanzen sind da eigentlich zweitrangig - wenn die eingehen hol ich mir nach der Behandlung neue.

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Guten Morgen zusammen ich hab jetzt heut erstmal einen sehr großen WW gemacht und die Filterkohle rausgenommen. Zusätzlich hab ich das Mineralsalz von Sera rein, ich denke mal die Mineralstoffe werden sie gebrauchen können. Die Tiere zeigen mittlerwelie immer mehr und schönere Farben. Dabei hab ich den Filter kontrolliert und mal 2 Körbe etwas gereinigt. Diese waren nicht sonderlich verschmutzt. Dann hatte ich noch einen Rest vom Biobuster (Bakterienstarter flüssig) da den hab ich voll in den Fi…

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo @ Dieter ich weiß ja noch nicht ob die Krankheit überstanden ist. Aber mit den Pflanzen hast Du auf jeden Fall recht @Phil ich hab ja den großen Eheim dran - die Strömung ist schon ziemlich stark ja. Am Filter selbst kann ich die Strömumg auch drosseln - bin aber nicht sicher ob das auf Dauer dem Filter schadet? Ich hab das Auslaufset von JBL installiert Könnte das tauschen gegen dieses

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Phil ich hab aktuell gerade neue Bilder des Beckens hier - ich denke darauf müßten von mir übersehene Dinge dann auch zu erkennen sein. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17319/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17320/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17321/ ja so traurig sieht es jetzt in meinem Becken aus Nach der Behandlung sind mir viele Pflanzen eingegangen. Was mir aber egal wäre wenn die Krankheit überstanden wäre. Neue Pflanzen kann ich einset…

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Maggi, gewachsen sind sie um das Doppelte. Ich hoffe auch daß ich die Krankheit, welche auch immer, in den Griff bekomme. Zumindest ist ein Punkt von den Beiden verschwunden und der Zweite ist nur noch ganz blaß vorhanden. Mich wundert es wie schon ein paar Mal erwähnt daß das Tier überhaupt noch lebt. Noch eins: es war doch auch ein Rotkopfsalmler betroffen - natürlich kann ich nicht sagen welcher das war. Aber ich sehe zumindest keinen mehr mit Punkt. Aber aufgefallen ist er mir immer so…

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Maggi gekauft habe ich die Tiere bei einem Händler Ende April (siehe hier). Wie alt sie genau sind kann ich nicht sagen - verkauft hat er sie unter der Bezeichnung Honigfleck Peru Altum Rio Nanay. Mehr weiß ich leider nicht. Die Farben sind seid der Behandlung deutlich intensiver geworden.Vor allem das Rot in der Rücken und Schwanzflosse - ist auf meinen schlechten Bildern leider nicht zu erkennen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17318/ hier siehst Du die Farben der Flossen …

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo ich war bis gerade eben unterwegs und habe eben erst mal richtig ins Becken geschaut. Es sieht so aus als ob die Punkte kleiner geworden sind und außerdem auch blasser. Was mich auch wundert ist daß das Tier heute noch lebt. Die anderen Beiden sind ja nachdem ich diese Punkte entdeckt hatte innerhalb kürzester Zeit eingegangen.

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Maggi das soll jetzt kein Angriff auf Dich werden ich wollte nur klarstellen ( so wie Jürgen ja schreibt) wenn es am Wasser liegen sollte, dann müßtest Du ja logischer weiße mit den Peru Altum auch Probleme bekommen, wenn Du es nicht aufbereitest ( sprich die Werte nicht änderst). Dann bringt auch die Häufigkeit der Wasserwechsel und auch die Walnuss bzw. SBB Blätter nichts wenn die Pareameter nicht passen sollten.

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo also ich hab jetzt meine ganzen Haltungsbedingungen inklusive der Pflegemaßnahmen überdacht. Meiner Meinung nach kann ich da nicht viel verbessern bzw änder. Jedenfalls wüßte ich nicht was ? Das Leitungswasser direkt aus der Leitung verwenden hier im Ort einige Aquarieaner ohne Probleme mit ihren Tieren zu haben. Einen Blockfilter verwendet meines wissens keiner, werde aber noch welche fragen wenn ich sie sehe. @ Jürgen: ich weiß ja nicht wie Maggi ihr Wasser jetzt aufbereitet ? Ansonsten …

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Frank, ich weiß wie Du darüber denkst - da aber die betroffenen Tiere so schnell eingehen mußte ich ja ein Mediklament einsetzen. Es ist durchaus denkbar daß das betroffene Tier deshalb erkrankt weil das betroffene Tier ein geschwächtes Immunsystem hat. Problem ist nur daß mir niemand sagen kann was das für eine Krankheit ist. Auch kann ich mir ein Ungleichgewicht im Becken nicht erklären. Würden mir das die Tiere nicht mit unwohlsein blassen Farben und schlechter Futteraufnahme zeigen ? S…

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Maggi wie weiter oben geschrieben wechsle ich wöchentlich mehr als die Hälfte des Wassers aus. Wenn es dem Tier so geht wie den anderen Beiden dann wird es sich davon leider nicht erholen sonder ziemlich schnell tot sein. Was ich jetzt mache weiß ich auch noch nicht - leider.

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo was soll ich sagen ? Heute entdeckt aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17274/ bin kurz davor aufzugeben - fehlt nicht mehr viel. Die schönsten Farben Kot fressen Verhalten alles normal

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Maggi, ich hoffe nicht - denn wenn doch, was soll ich dann machen

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Maggi, danke der Nachfrage da ich bei den Tieren außer den Punkten nichts weiteres beobachten konnte, weiß ich es leider auch nicht Muß einfach abwarten ob nochmal eine Tier Punkte bekommt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rio Nanay Skalare, Peruskalare

    Bernd - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo was ich noch vergessen habe - Du solltest in einem Gesellschftsbecken über Nächt eine kleine Lampe (zB Leselampe) anlassen. So ist das Gelege auch über Nacht sicher und wird bewacht. Allerdings stressiger für die Tiere. Wenn Du gezielt einmal nachzüchten möchtest dann würde ich Dir zu einem Zuchtbecken raten. Es ist übrigens höchst interessant das mal zu beobachten

  • Benutzer-Avatarbild

    Rio Nanay Skalare, Peruskalare

    Bernd - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Maggi schöne Bilder - das zeigt doch auch dass es jetzt im Becken passt Im übrigen müssen die Tiere die Pflege der Brut erst erlernen.Bei meinen war es so daß die ersten beiden Bruten auch aufgefressen wurden bis es dann endlich klappte. Erlernen tun sie es eigentlich als Jungtiere wenn sie von den eigenen Eltertieren groß gezogen werden. Dann sag ich einfach mal bei den eigenen ersten Bruten dazulernen. Eine Jungfischüberschwemmung wie Du es nennst kannst schon bei einem Gelege bekommen. …

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo zusammen, heut ist ja der letzte Behandlungs - Tag. Morgen wird ein großer WW gemacht und dann auch über Kohle gefiltert. Die Tiere haben die Behandlung ohne weitere Probleme überstanden. Gefüttert habe ich in der Woche nicht. Ob die Behandlung auch angeschlagen hat kann ich jetzt nicht einmal sagen. Der einzigste Anhaltspunkt ist daß der betroffene Rotkopfsalmler den weißen Punkt am zweiten Tag verloren hatte. Das war aber auch beim ersten Skalar der Fall, also ohne Behandlung war der Pun…

  • Benutzer-Avatarbild

    14. und 15.9.: Messe Aqua Ruhr in Castrop-Rauxel

    Bernd - - Termine

    Beitrag

    Hallo Ihr Beiden danke für die Bilder - ich finde es echt klasse daß Ihr Euch dort getroffen habt und einen tollen Tag hattet.

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Guten Morgen Dieter wie gesagt steht da drin das man vor der Behandlung 2 Tage nicht füttern soll. Leider steht da aber nichts drin wie und ob man während der Behandlung füttert. So steht es unter Anwendung beschrieben: 2 bis 3 Tage vorher Ihre Fische bitte nicht füttern. UV-, Ozon- und Eiweißabschäumanlagen nach dem Einbringen des Mittels für 24 Stunden ausschalten. Während der Behandlung gut belüften und Filterhilfsmittel (Zeolith, Aktivkohle, Filterharze, Salz) aus dem Filter entfernen. Habe …

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Bernd - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo habe heute einen wirklich großen WW gemacht und wie von Greg berechnet die 1,5 ml Cyprinocur zugegeben. Wie beschrieben habe ich extra belüftet. Bisher zeigen die Tiere keinerlei anzeichen daß sie das Medikament nicht fertragen - ich hoffe daß das auch so bleiben wird. Wie beschrieben werde ich vor jedem Behandlungszyklus einen gr. WW machen. In der Beschreibung stand daß man vor Behandlungsbeginn 2 Tage vorher nicht füttern soll. Das hab ich auch so gemacht, nur steht da leider nichts dri…