Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 599.

  • Benutzer-Avatarbild

    DIY-High-Power-LED-Leuchte

    Alopex - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Torsten, ich komme erst jetzt dazu mich mit deiner Antwort zu beschäftigen. Danke für den Tipp! Du meinst diese LEDs? led-tech.de/de/High-Power-LEDs…Star-LT-1974_206_207.html 6 davon könnte ich einfach mit auf den Kühlkörper kleben. In Bezug auf das Netzteil muss ich schauen, was noch im Bastelkeller rumfliegt. Dann melde ich mich nochmal!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, eine Aktualisierung des Bestands: Südamerikabecken 160x60x60: 2 Pterophyllum scalare (Brasilien) 2 Pterophyllum scalare Rotrücken (Rio Negro) 4 Biotodoma cupido 2 L200 2 LDA 67 5 Corydoras sterbai 2/3 Limia nigrofasciata 25 Pristella maxillaris 2 Hyphessobrycon spec white fin 1 Anomalochromis thomasi Guinea Rußkopf Aufzuchtbecken: 1/1 Apistogramma pandurini 2/3? L134 adult x Guppy-Stamm Endler Campoma 31 blue snake x Limia nigrofasciata 1 Leliella sp. Rot Zuchtbecken 1: 1/1 Nanochromis sp…

  • Benutzer-Avatarbild

    DIY-High-Power-LED-Leuchte

    Alopex - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Torsten, Danke für die Blumen. Der Eigenbau ist schlich, sparsam und hat sich soweit bewährt. Anspruchsvolle Pflanzen lassen sich zwar nicht mehr pflegen, mein Standardblattwerk aber allemal. Leider geht den Cree - LEDs ein Rotpeak ab. Ich habe bereits durch eine Eigenbau -Leiste mit roten Streifen ergänzt. Leider sind diese aber recht schwach. Hast du einen Tipp?

  • Benutzer-Avatarbild

    Siehste Thorsten, so bekommt man den Namen raus!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mario, ich habe meine Beleuchtung aus cree-Leds ja auch selber zusammengebaut, aber vor deinem Projekt neige ich mein Haupt in Demut. Ich bin gespannt auf Details!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Phil, klebst du eigentlich selber? Oder habe ich was überlesen? Zitat von THOR: „Aber cool, daß sie dich da nicht verhaftet haben, irgendwo wirst sogar eingesperrt, wennst Sand vom Strand mitnimmst.“ @ Thor: Ach Tom, vor Verhaftungen habe ich keine Angst. Ich schiebe es dann einfach auf meine Frau. Erstens wollte sie schon immer stein-reich sein und zum anderen ist sie "heiß wie ein Vulkan", dann gehen so ein paar Lavabröckchen immer durch!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, apropos Steine - meine derzeit verbauten Lavabrocken sind Mitbringsel von La Palma. Hatte extra einen Koffer zusätzlich dabei. Ein Aquarianer findet eben immer irgend etwas Brauchbares!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotodoma cupido - Südamerikanische Juwelen

    Alopex - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Raffi, sehr schöne Tiere. Eine ähnliche Konstellation wie bei mir, ebenfalls im Gemeinschaft mit L200. Meine sind leider extrem scheu! Ich muss ebenfalls dringend mal wieder ein Video drehen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Alopex - - Zucht

    Beitrag

    Hallo Jesse, schau mal hier: buntbarschinfo.de/Thread/1651-…calare-Wildform/?pageNo=1 Vielleicht helfen dir meine Aufzeichnungen ja weiter?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bau eines Paludariums

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Thomas, ich freue mich schon auf die Dokumentation! Ein super Projekt!

  • Benutzer-Avatarbild

    westafrikanischer Mixbesatz für 130x70x70

    Alopex - - Afrika

    Beitrag

    Hallo Lennart, schön, dass du meine Ansichten teilst. Nun hat Phil ja einige Hausaufgaben! Zu den Hemichromis cristatus wollte ich zunächst auch raten, weil einfach geniale Fischlein! youtube.com/watch?v=g9PGu7OqYCw Da ich die Roten (bis auf lilifalis) noch nicht gehalten habe, blieb ich bei der Recherche hier hängen: aquarium-forum.at/showthread.php?t=359 und bin dann gedanklich doch wieder davon abgekommen. Offensichtlich sind die cristatus auch nicht weniger rüpelhaft wie ihre Verwandten! Mei…

  • Benutzer-Avatarbild

    westafrikanischer Mixbesatz für 130x70x70

    Alopex - - Afrika

    Beitrag

    Hallo Phil, du stößt eine Diskussion über Westafrika an und fragst mich nicht! :schmoll: Soweit ich das verstehe, suchst du nach einem Besatz mit dem besonderen Kick. Da sind die P. buchholzi natürlich ein Hingucker. Alternativ werfe ich nochmal eine größere Epiplatys-Art, dageti ... ein? Auch sehr attraktiv! Die Kongosalmler gehen - mir persönlich gefallen die gelben besser - Geschmackssache. Synodontis nigriventis fände ich auch sehr interessant, zumal du den Wurzelbesatz erwähnst. Bei Buntbar…

  • Benutzer-Avatarbild

    Düngung von Pflanzen

    Alopex - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Dieter, ich habe, wie du, bereits einiges in meinem Aquarianerleben an Düngern ausprobiert und setzte seit einigen Jahren nur noch Profito ein. Gelegentlich gibt es für die Wurzelzehrer ein paar tabletten (Tetra Crypto-Dünger) und das wars. Profito ist wirklich ein sehr gutes Produkt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, na da hat sich meine Anfrage gleich erledigt! Danke für die Rückmeldung, super! Du bringst mich auf die Idee, den pH-Wert auch nochmal zu checken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, du alter Gedankenleser! Du schilderst genau meine Gedankengänge. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Pumpe nicht wesentlich drosseln lässt, strebe ich die von dir beschriebene Lösung per Zeitschaltuhr an. Hinsichtlich der Lagerung bei Nichtbetrieb: Muss das Gerät entleert werden? Verkeimungsgefahr? Muss es dunkel gelagert werden, damit sich keine Algen ansetzen? ... muss ich nochmal beim Hersteller nachhaken. Informationen folgen!

  • Benutzer-Avatarbild

    So, schon mal ein kleiner Zwischenbericht. Die beiden Zuchtbecken je 140 L sind jetzt auf KH 2 abgesenkt. Beim ersten Becken war wohl das Austauschermaterial noch veklumpt, oder irgend etwas war nicht optimal, so dass das Absenken etwa 8 Stunden gedauert hat. Beim zweiten Becken hat es nur knappe zwei Stunden gedauert, bei einer Durchlaufmenge von etwa 80 l/h (reguliert über die gedrosselte Minipumpe). Vielleicht hat sich das Material durch das Umsetzen des Gerätes gelockert? Aufgrund der schnel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Amerika Gesellschaftsbecken

    Alopex - - Einrichtung

    Beitrag

    Hallo, das Wesentliche wurde ja bereits gesagt: Das Becken braucht Struktur. Die nackten Tongefäße könntest du mit Schieferplatten kaschieren und z.B. in drei Bereichen anordnen. Die Tonamphore treibt mir das Wasser in die Augen, aber gut, Geschmackssache. Wenn du eine etwas stärker bepflanzte Struktur wünschst, würde ich noch mit folgenden drei Pflanzen arbeiten: Cryptocoryne usteriana, Anubias barteri (ggf. auch nana) und Javafarn. Alle drei vertragen gut auch härteres Wasser, sind absolut pfl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, nachdem die Cupidos nun seit zwei Wochen im großen Becken schwimmen, legen sie etwas rascher an Größe zu. Das dominante Tier zeigt schon eine schöne blaue Linienzeichnung im Kopfbereich, die auf den Bildern leider nicht ganz so deutlich in Erscheinung tritt. Ein zweites Tier wird toleriert - wird hier schon ein bisschen angebandelt? Ansonsten zicken und drohen sie sich ständig an, vermeiden aber jeglichen Körperkontakt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, hallo Jürgen, euch beide hätte ich gerne als Schüler! Dankbar für Bildung, wo gibt es denn so was noch?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, oben in der Taskleiste, links neben der Hochstellfunktion. Entweder vorher anklicken, dann schreiben oder markieren und dann anklicken.