Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 599.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Klaus, Glückwunsch! Den Sehtest hast du erfolgreich bestanden. Ich bin mal gespannt wie viele Larven sich in dem Häufchen verbergen. Bei letzten mal waren das 60 Stück!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, für diejenigen mit scharfen Augen, oder mit einer Lupe. ein Suchbild!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, die Love-Story findet ihre Fortsetzung in der nächsten Generation. Hier ein kleines Video eines balzenden Paares. Ich bin nach wie vor total geflasht von den unglaubchlichen Farbwechseln, die beide Geschlechter ausführen (können). Ein kleiner Appetithappen zudem für Phil, der die Qual der Wahl hat zwischen den Taenias und den Goldköpfchen (N. aureocephalus). Die kleinen Huscher sind echt schwer vor die Linse zu bekommen, weshalb ich aus einem etwas ungewöhnlichen Winkel filmen musste. Seh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuchtregal mit Metallrahmen

    Alopex - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi, ich war recht fleißig und habe das Regal soweit fertig. Es war dann doch ein mächtiges Stück Arbeit, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Mal schauen, wie sich die Konstruktion bewährt. Jetzt erkennt man auch, wie sich die Ausführung an die bestehende Einrichtung anpasst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Alopex - - Afrika

    Beitrag

    Hi Lennart, so ein Brocken an der Angel - catch of the day! Kein Fisch, ein Haustier! Einfach herrlich!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuchtregal mit Metallrahmen

    Alopex - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo ihr beiden, das Gestell ist hinsichtlich der Tragkraft sicher total überdimensioniert. Maßgeblich war hier die Optik, die dann zur restlichen Einrichtung passen soll. Die Philosophie erklärt sich, wenn man später alles zusammen sieht. Der schwarze Rahmen bleibt sichtbar, verkleidet wird nur innerhalb der Gefache mit Multiplex Birke. Das ergibt eine interessante Spannung zwischen dem hellen, leichten Holz und dem dunklen, schweren Metall. Von der Umsetzung her ist das nicht ohne, da man vie…

  • Benutzer-Avatarbild

    PhElektrode

    Alopex - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Zitat von Solinger: „Eichen kann und darf nur das deutsche Eichamt, sie lässt sich höchstens kalibrieren.“ Upps, ein Fauxpas! Da kam der Volksmund durch. Apropos, pH schreibt sich tatsächlich mit kleinem p und großem H. Zitat von Solinger: „Ich hatte meine letzte Billigelektrode über 3 Jahre benutzt,“ Das ist natürlich erstaunlich, aber leider wohl nicht der Regelfall. Ich habe halt etwas gegen die Hauptsache-billig-schmeiß-ich dann-weg-Mentalität, mit dem uns die Chinesen ködern.

  • Benutzer-Avatarbild

    CCT-LED DIY-Beleuchtung

    Alopex - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo, ich möchte euch meine DIY-Beleuchtung aus CCT-LED-Streifen vorstellen. Vorgesehen ist die Beleuchtung von zwei 80cm-Becken. Die Lumenzahl orientiert sich eher an der unteren Grenze der Empfehlungen, da allenfalls Pflanzen mit bescheidenen Ansprüchen eingesetzt werden. Nach einer aus führlichen Recherche im Internet stieß ich auf die Homepage von Parcolux. Die Werbung sei andieser Stelle erlaubt, da die Betreuung durch den Betreiber, Herrn Wassenberg, derart zuvorkommend und erstklassig wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuchtregal mit Metallrahmen

    Alopex - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo, ich möchte euch gerne an meinem aktuellen Projekt teilhaben lassen, dem Bau eines Aquarienregals mit einem geschweißten Metallrahmen. Zunächst wollte ich auf ein Alusystem zurückgreifen. Alusteck oder ITEM-System. Nachdem ich lange konfiguriert und viel gegrübelt habe, kam ich dann doch zu dem Entschluss, mir einen Rahmen aus 40x40mm Vierkantrohr schweißen zu lassen. Preislich liegt das ähnlich zum ITEM-System, allerdings kommt das Regal in mein Arbeitszimmer und das geschweißte System lä…

  • Benutzer-Avatarbild

    PhElektrode

    Alopex - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hallo Dirk, kauf so etwas: ebay.de/itm/pH-Glas-Elektrode-…6d2ce4:g:MdgAAOSwMmBVqLgx Ich persönlich benutze eine Jolub-Elektrode: ph-elektroden.de/ Guter Service und gute Qualität, Meine ist nun etwa 10 Jahre im Dauereinsatz, lässt sich immer noch eichen und misst nur bei sehr niedrigen pH-Werten um 4 etwas ungenau. Was will man mehr. Wer billig kauft, kauft machmal teuer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pseudochalceus kyburzi

    Alopex - - Salmler

    Beitrag

    Hallo Benni, soll recht dominat sein, die Art. Schön sind sie allemal, aber wohl eher etwas für Liebhaber. Mal so eben nebenbei strapaziert den Geldbeutel dann tatsächlich wohl zu stark.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pyrrhulina spilota

    Alopex - - Salmler

    Beitrag

    Hi, die waren im großen Becken und für meine Verhältnisse irgendwie zu massig und dominant. Mit Laichen ging nichts, bin mir aber auch nicht sicher, ob überhaupt beide Geschlechter vertreten waren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pyrrhulina spilota

    Alopex - - Salmler

    Beitrag

    Hi Benni, die Art habe ich letztes Jahr abgegeben. Sehr aktive und gierige Tiere. Sie waren mir zuletzt einfach zu groß. Wenn, würde ich mir nochmal die kleineren P. brevis anschaffen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eretmodus cyanostictus Kombe

    Alopex - - Afrika

    Beitrag

    Hi Lennart, ordentlich etwas los! Schön anzuschauen die blaugetupften Stänkerer. Ich bin gespannt, ob sie sich vermehren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Benni, also wenn ich mir deine Bilder nochmal genauer anschaue sind (waren) deine Tiere den C. notophthalmus schon sehr ähnlich. Einzig die "Kakadustrahlen" beim Männchen fehlen. Vielleicht treten auch Bastardisierungen auf? Beinahe am auffälligsten scheint mir die Beobachtung, dass meine echten Notos den schwarzen Schwanzwurzelfleck überhaupt nicht mehr zeigen. Das fällt bereits bei den Jungtieren auf. Meine stammen aus der hier vorgestellten Lieferung: aquariumglaser.de/fischarchiv/creni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Systematik rund um Crenicichla sp. Orinoco

    Alopex - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi Benni, Was du damals hattest, fällt ohnehin aus dem Rahmen. Meiner Meinung nach eine eigene Art. Die C. Orinoco sind auch eigenständig und bei allen Importen, die ich bisher gesehen habe, hatten die Weibchen nie eine derart orangefarbene Rückenflosse, wie auf deinem Video. Allenfalls die Ocelli waren rot gesäumt und das rote Band in der Dorsalen stets sehr schwach ausgebildet. Ausserdem wird die Art verhältnismäßig groß und in der Kopfregion recht breit. Spezialisierte Fischkiller waren das. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andy, Zitat von Andymed: „Was sagt die Erfahrung mit den ionentauschern? Fahrt ihr damit noch?Habt die im Einsatz?“ mein leicht sauer Kationenaustauscher ist noch immer erfolgreich im Einsatz. Das Granulat regeneriere ich von Zeit zu Zeit mit konzentrierter Salzsäure. Ansonsten unkompliziert und einfach in der Handhabung. Ich betreibe ihn nach wie vor so, dass ich das Aquarienwasser mit einer Pumpe nach dem WW direkt durchlaufen lasse bis KH 2 erreicht ist. Für mich ein Top-Produkt und es …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ein Schnappschuss am dritten Tag nach dem Freischwimmen. Unglaublich, wie rasant die Larven in den ersten Tagen wachsen. Man erkennt den typischen dunklen Längsstreifen und die Torpedoform.

  • Benutzer-Avatarbild

    Absolut, Wenn die Schwedenschanze zu passieren ist, dann steht das Tor ins Reich der Franken offen.

  • Benutzer-Avatarbild

    HI Phil, Zwergcrenis? ... Ne, schon klar, das passt. Da werden die Aequidens mal ordentlich in die Schranken gewiesen.