Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 599.
-
Hallo Jan, wie bei den Pflanzen verzichte ich mal auf die lateinischen Artnamen, da dies am Anfang meist etwas überfordert - allerdings ist es wissenschaftlich exakt und daher eindeutig. 1 und 2 sind Blaue Guramis oder Blaue Fadenfische (1 ist eine Goldform) 3 ist eine Dreibandbarbe 4 ist ein Ancistrus Der Panzerwels ist ein Metallpanzerwels. Den Rest hast du korrekt bestimmt!
-
Hallo, 4 ist eine Riesenvallisnerie, 1,3 und 6 sind Cryptocorynen 2 dürften ziemlich jämmerliche Sagittarien sein 7 irgendwas Verkümmertes? Gönne den Cryptos und der Vallisnerie mal ein paar Düngetabletten (Eisen) und zusätzlich bei den Cryptos noch einige Lehmkugeln (Ich mache die selber, da wir eine Tongrube in der Nähe haben - gibt es aber auch zu kaufen) Das Wasser brauchst du dann nicht zu düngen.
-
Pflanzpläne
BeitragHallo Phil, warte mal, wie das Ganze nach einem Jahr aussieht - bestimmt ein schöner grüner Dschungel! Deinen Hype auf Nymphoides Taiwan kann ich mittlerweile gut verstehen. ich habe mi auch ein schönes Pflänzchen bei Zoo Kölle gegönnt und bin ganz begeistert, wie das Teil wächst und gedeiht. Warum hatte ich sowas nicht schon früher? Hoffentlich halten sich die anfangs üblichen Algensukzessionen in Grenzen - gerade weil du von starkem Sonneneinfall sprichst! Ich drücke dir die Daumen!
-
Besatzfrage Lido 200
Alopex - - Besatzfragen
BeitragHallo Bernd, ich würde auch sagen - Glückwunsch! Eine gelungene Optik und ein harmonischer Besatz. Das sollte so passen!
-
Nanochromis splendens
BeitragHallo Benni, dank guter Fütterung, v.a. mit Artemia haben sich die Jungen rasant entwickelt. Von den ursprünglich 15 gezählten Larven sind 10 Tiere übrig geblieben. Leider sind die Würfe immer recht klein. Hoffentlich fallen wenigstens die Geschlechter einigermaßen.
-
Hallo Phil, im Aufzuchtbecken wird es bei dem momentanen Überbesatz wohl schwierig Jungtiere durchzubringen. Wenn aber Interesse besteht, setze ich das Paar mal separat in ein Zuchtbecken. Die beiden haben sich richtig gut gemacht, insbesondere was die Beflossung betrifft und sind mittlerweile wenig zimperlich. Eine schöne Apistogramma-Art!
-
l134 und l411
BeitragHallo Jesse, dein Zuchterfolgt freut mich. Das lässt ja dann auch in Bezug auf meine eigenen Bemühungen hoffen, da meine Rahmenbedingungen deinen sehr ähneln. Vielleicht muss man gar nicht so viel an den Parametern Temp und pH herumspielen.
-
Hallo, da ich mich nicht entscheiden konnte und die Finanzierung gedeckt war habe ich nun einfach Beides gekauft: Eine GoPro 5 und einen Camcorder Panasonic HC-V777. Hier mal zwei Videos zum Vergleich! youtube.com/watch?v=wP7XPcYfrak GoPro youtube.com/watch?v=waaS_JZ0D5I Panasonic Mein Fazit: Die Panasonic besitzt die bessere Optik, eine größere Tiefenschärfe und überzeugt mit der Zoomfunktion. Die Bedinung ist dank Touch-Display und Alternative per Knopf auch für die Schüler schnell zu lernen u…
-
960L (200x80x60) Besatztipps
Alopex - - Besatzfragen
BeitragMoin, bei einer Art gibt es für mich nur eine Option: Channa aurantimaculata! Definitiv!
-
L 134 ( P.compta )
BeitragHallo Dieter, ja, man liebelt einander an, soweit ich das beurteilen kann. Hin und wieder besuchen sich verschiedene Tiere in ihren Stammhöhlen. Ich werte das mal positiv und denke, dass sobald eine Temperaturerhöhung und eine Reduktion des Beibesatzes erfolgt, eine Aussicht auf einen Bruterfolg besteht.
-
Hi, heute haben die Panduros wieder abgelaicht. Ich hatte vorgestern den vor etwa zwei Wochen angebotenen Blumentopf wieder entfernt und gegen eine Kokosnusshälfte ausgetauscht. Mit Erfolg! Abgelaicht wurde in einem schmalen PVC-Rohr, das schon immer im Becken liegt - verstehe einer die Frauen! Das Männchen wird nun heftig gejagt, aber das Becken ist ja groß genung und gut strukturiert.
-
L 134 ( P.compta )
BeitragHallo, der Einfachheit halber schreibe ich mal in diesen Thread mit hinein. Nachts konnte ich einen unerwarteten Schnappschuss eines meiner L134 machen. Es handelt sich um das fünfte Tier, das ich zuletzt von einem Freund geschenkt bekommen habe. Spekulieren wir mal über das Geschlecht! Ein Männchen, aufgrund des kräftigeren Odontodenbewuchses am Hinterleib?
-
Hallo Dieter, das wird bestimmt sehr gut wirken: ein Riesenschwarm Neons und die hübschen Schmetterlinge. Stellen die Diskus den Endler nicht nach? Und was mich enorm interessiert : Du hast doch parafreie Diskus erworben und bringst jetzt sogar Wildfänge und Aquarienstämme ein. Hast du keine Angst, dass sich die Diskus etwas einfangen? Oder kann man großzügiger sein, wenn die Diskus adult sind?