Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 599.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, es gibt Neues von den Dantum-Albino-Skalaren! Ein erstes Gelege! Das Paar hatte sich bereis seit längerem gebildet, allerdings gab es immer wieder ein "Bäumchen wechsel dich", da meine Gruppe wohl aus drei Männchen und einem Webchen besteht. Die Tiere hatte ich vor einem Jahr bei Martin Günzel in Fulda erworben: altumskalare-fulda.de/impressum Er beschreibt die Form wie folgt: "Bei dem sogenannten Dantum-Albino handelt es sich um eine Kreuzung zwischen einem Pterophyllum altum und einem P…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasseraufbereiter

    Alopex - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Maggi, die beiden Produkte kannst du nicht miteinander vergleichen. Sie folgenden völlig unterschiedlichen Philosophien: Silikate vs. Huminsäuren. Ich habe zuletzt mal Aquadrakon black verwendet um die Schleimhäute der Fische nach dem Medikamenteneinsatz aufzubauen. Finde das Produkt recht gut, auch, weil es die Laichbereitschaft fördert. Im Allgemeinen unterstützt ein Wasseraufbereiter aber wohl eher das Empfinden des Pflegers.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzenwachstum verbessern

    Alopex - - Pflanzen

    Beitrag

    Ach ja, der Stolz des Gärtners. Cool down, Freunde! Die schönsten Früchte wachsen immer in Nachbars Garten. Bleiben wir beim Thema. Die Pflanzen kommen aus einer Konstellation bestimmter Umweltfaktoren in eine differente.Das führt dazu, dass sie sich ohnehin erst einmal anpassen müssen. Bei mir hat es ein ganzes Jahr gedauert, bis sich das Grün an die Led - Beleuchtung akklimatisiert hatte. Darüber hinaus sehe ich auch einen Nährstoffmangel. Chlorosen deuten ja immer auf eine Unterversorgung mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Artemiaeier Erfahrungen

    Alopex - - Futter

    Beitrag

    Hallo Dave, interessant zu lesen. Hast du auch Larven aus den dekapsulierten Eiern gezogen? Wie sind deine Erfahrungen hinsichtlich der Lagerung und Haltbarkeit? Super, dass du in unser Forum gefunden hast und ich Unterstützung in der Westafrika-Fraktion bekomme. Stell dich den anderen doch nochmal vor, damit alle auf dem gleichen Stand sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tobis Aquarien

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Tobias, die Panamius sind wirklich wunderschön. Mittelamerika ist zwar so garnicht meine Ecke, aber die Konstellation der C. nanoluteus mit ihren goldgelben Farbtönen und dem Pastellrot der Panama-Buntbarsche ist einfach klasse. Hoffentlich läuft es diesmal besser und du hast lange Freude an den Tieren! Eine kleine Notfall-Apotheke würde ich auf jeden Fall bereit halten. Den Thread hatten wir ja schon, dank Phil.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tobis Aquarien

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Tobi, gerade auch die Panamius finde ich farblich super. Bin gespannt, wie die sich entwickeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nanochromis transvestitus

    Alopex - - Afrika

    Beitrag

    Hallo, es gibt Neuigkeiten aus beiden Zuchtbecken! Im linken Becken schwimmt ein junges Paar Nanochromis transvestitus. Die Tiere stammen von einem privaten Züchter aus Schweinfurt und stellen hinsichtlich der Zucht eine Herausforderung dar, da sie aus Schwarzwasser mit einem sehr niedrigen pH-Wert stammen. Ich zitiere hier mal die Kurzbeschreibung nach aquarium-guide.de/transvestitenbuntbarsch.htm# : "Der Transvestitenbuntbarsch, auch als Kongo- oder Zebra-Zwergbuntbarsch bekannt, ist im Kongob…

  • Benutzer-Avatarbild

    Artemiaeier Erfahrungen

    Alopex - - Futter

    Beitrag

    Hallo Tobi, einer muss den Anfang machen. Ich habe wieder bei Genzel gekauft. Der Vorteil der dekapsulierten Eier ist, dass man die auch gleich so verfüttern kann. Schade, dass der Anbieter kein Gewicht angibt. Dann könnte man besser vergleichen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Aquarium 200x80x70 cm

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Torsten, ich brenne auf die neuesten Technikfinessen vom DIY-König!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Phil, was soll denn in den Kübel rein? Ist überhaupt eine Pumpe nötig?

  • Benutzer-Avatarbild

    Rio 180

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Verena, das Becken ist wirklich eine Augenweide! Schreibdoch nochmal etwas zur Vermehrung deiner M. altispinosa - wachsen die Jungtiere bei dir auch so langsam? Ich habe Nachzuchten, deren Größenzuwachs nur sehr langsam vorankommt. Was fütterst du nach Artemia?

  • Benutzer-Avatarbild

    Huminsäure

    Alopex - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Super erklärt, Greg! Danke - stimmt, von den Proteinen her kannte ich das!

  • Benutzer-Avatarbild

    Huminsäure

    Alopex - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo, @Greg Zitat von Greg: „Durch Zugabe von starken Säuren wird Humat ausgefällt: Na+ + HS-+ H2SO4 --> Na-Humat + H3O+ + SO42-“ Kannst du das nochmal etwas genauer ausführen. Die Ausfällung funktioniert mit verdünnten Mineralsäuren? - die Gleichung erschließt sich mir nicht. @Swen Zitat von Apisto: „Erlenzapfen sind in der "Salmler-Szene" völlig out. Ich war ja auf beiden Salmler-Symposien, dort haben so gut wie alle Züchter seltener oder neuer Salmler-Arten von negativen Beispielen erzählt. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Tobis Aquarien

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Tobias, die Becken haben mit ihrer reduzierten Einrichtung (Steine, Holz) eine sehr natürliche Wirkung, die mir gefällt, obwohl ich eher der Pflanzenfreund bin. Der Rückschlag, den du hinnehmen musstest war herb, aber wie du an meinem jüngsten Seuchenchaos feststellen konntest, ist man dagegen nie gefeit. Kopf hoch und weiter gehts! Wenn das Holzbecken erstmal stabil läuft, ist das sicher eine Schau! Das Format des 70er-Beckens finde ich auch sehr interessant. Meine Zuchtbecken haben ja ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische zucken und fressen nicht

    Alopex - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Tobi, was macht der Neuanfang?

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Aquarium 200x80x70 cm

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Torsten, was tut sich eigentlich in Berlin. Gibt es neue Basteleien?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Benni, ich hatte mir auch vorgestellt, dass ich den Vermehrungstrieb ausbremse, wenn die Jungen möglichst lange bei den Eltern verbleiben. Die Nachzucht wächst sehr langsam - ich bin nun aber auch von Artemia weg. Die Eltern lassen die Jungtiere nun völlig unbeachtet, betreiben keinerlei Brutpflege mehr, stellen der Brut aber auch in keinster Weise nach. Und somit wird lustig weiter abgelaicht. Was auch nur deshalb ein Problem darstellt, weil mir aktuell der Platz fehlt um die ältere Nachz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Heroina isonycterina

    Alopex - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Tom, die waren mir bislang noch unbekannt. Danke füs Vorstellen. Eine Alternative zu den Heros, wenngleich mir bei diesen insbesondere die Kopfzeichnung besser gefällt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Alopex

    Alopex - - Halterlisten

    Beitrag

    Hallo, auch an dieser Stelle eine Übersicht zu meinem aktuellen Bestand: Südamerikabecken 160x60x60: 2/2 Pterophyllum scalare Dantum albino 4 Biotodoma cupido 2 L200 2 LDA 67 3/2 Corydoras sterbai 2/4 Limia melanogaster 25 Pristella maxillaris Aufzuchtbecken: aktuell wieder unterteilt links: 1/1/60 Mikrogeophagus altispinosus (Zuchtpaar) 3 L134 rechts: 1/1 Pelvicachromis drachenfelsi WF 25 Limia melanogaster 5 Mikrogeophagus altispinosus F1 2 L134 Zuchtbecken 1: 1/1 Nanochromis transvestitus 1/2…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, es gibt Neuigkeiten. Das Nanochromis transvestitus-Paar hat sicher abgelaicht. Ich bin aber gegenwärtig nur bei pH 6. Mal schauen, ob das für die Entwicklung der Eier ausreicht. Die Microgeophagus altispinosa haben mittlerweile auch schon zweimal mitten in den Jungfischschwarm abgelaicht. Ohne Nachtlicht wird das Gelege aber dann doch ein Opfer der L134. Ist mir aber ganz recht, da die Becken momentan wieder Oberkante Unterlippe belegt sind. Die Elterntiere entwickeln sich aber zunehmend zu …