Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 602.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu 4 Kammerinnenfilter

    Apisto - - Filterung

    Beitrag

    Moin zusammen, in dem 5 Kammerfilter den man im Film sieht ist nur eine Kammer (2) optimal genutzt. In diesen Filtern muss man nicht unbedingt viel Wasserbewegung sehen, kann sogar kontraproduktiv sein indem sich der Mulm nicht richtig absetzen kann und immer wieder hochgewirbelt wird bis er schließlich die Matte verstopft. Er sollte in der ersten Kammer liegenbleiben, die Matte nimmt dann den feineren nicht so schweren Mulm auf. Phil hat recht wenn er schreibt das es besser wäre wenn ein Kamm v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu 4 Kammerinnenfilter

    Apisto - - Filterung

    Beitrag

    Hallo, in der ersten und zweiten Kammer ist doch ein Unterschied, da läuft doch das Wasser über eine Kante, du meinst sicher die zweite mit der blauen Matte und die dritte (mit was auch immer gefüllt), die muss ja gleich sein, da ist ja die Verbindung unten (oder sehe ich das falsch?).

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu 4 Kammerinnenfilter

    Apisto - - Filterung

    Beitrag

    Nööö, ist so Okay. Die erste Kammer dient dem absetzen des Mulms, die zweite- mit der blauen Matte filtert das Wasser. Die dritte könnte noch mehr Filtermatterial vertragen, die dritte hat gar kein Filtermatterial (?) warum auch immer und die vierte Kammer dient wohl nur der Wasserrückführung mittels Pumpe. Ich würde in die vierte Kammer noch einmal eine blaue Matte einbauen und was auch immer da drin ist in die dritte Kammer legen. Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht wenn blaue Matten von un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neuer Außenfilter Fluval FX6

    Apisto - - Filterung

    Beitrag

    Hey Dieter, es gibt nur die Matten, ich hole sie meist einmal im Jahr (oft sind die Intervalle länger wie ein Jahr) aus den Filterbecken, sauge den gesammten Filter leer (Nasssauger) und lege die Matten in eine flache Schüssel. Nun lass ich Wasser aus dem Aquarium in die Schale und trammpele mit Gummistiefeln auf den Matten rum. Dann werden sie öfter mit weiterem sauberen Aquarienwasser ausgespült, das geht sehr gut. Nun werden die Matten "ausgeschlagen", das mache ich natürlich alles draussen. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neuer Außenfilter Fluval FX6

    Apisto - - Filterung

    Beitrag

    Moin Jungs, ich würde ja gern etwas beitragen, will aber nicht... Ich habe schon seit Jahren keinen einzigen Filtertopf mehr an irgendeinem meiner Aquarien, verfolge aber fleißig eure Diskussion... Bei mir gibt es im Moment nur HMF und/oder Filterbecken bestückt mit Blauer Matte, meist 10cm stark-Ausführung Grob bis Mittel. Nach dem Umbau der Anlage sind auch die HMF Geschichte, ich finde sie sind zu schlecht zu reinigen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquarienverein Helmstedt, erstes Halbjahr 2018

    Apisto - - Termine

    Beitrag

    Moin Moin zusammen, hier unser Vortragsprogramm für das erste Halbjahr 2018. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/14576/ AQUARIEN und TERRARIEN VEREIN ACARA HELMSTEDT, 1906 e.V. Fr. 05. Januar 2018: Aquarienverein Acara Helmstedt: „Klönabend mit Gästen“. Ab 18:00 Uhr Schützenhaus Helmstedt, Maschweg 9. Fr. 09. Februar 2018:Vereinsfreunde: „Jahreshauptversammlung 2018“. Ab 19.30 Uhr Schützenhaus Helmstedt, Maschweg 9. Sa. 03. März 2018: Anne & Swen Buerschaper: "Winterwanderung & Braunk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Flossendeformationen

    Apisto - - Allgemein

    Beitrag

    Moin Moin ihr zwei (und alle unsichtbaren Leser), ich habe gesucht und gesucht aber nicht gefunden. Vor einigen Jahren habe ich einen Bericht gelesen, das gewisse Wasserparameter einfluss auf die Beflossung vieler Fische haben. Bei Skalaren ist ja bekannt, das sie eine gewisse Wasserhöhe brauchen um eine vernünftige Flossenhöhe zu erreichen. Eigene Erfahrungen zeigten mir bei Apistogramma-Arten, das die "Zuchttiere" in Aquarien mit sehr weichem Wasser (VE und Regenwasser) eine viel stärker ausge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rio 180

    Apisto - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Moin, ein starkes Aqua... Das ist dir gelungen... Bild 9 Frage: Ist das eine Erlenwurzel? P.S. ich habe eine Konversation mit dir gestartet, melde dich bitte mal...

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Moin, Froschfische, Brackwasserbewohner, Mangrovengebiet, sehr giftiger Rückenstachel, Fischfresser, 20cm (?), es gibt auch in Europa verwandte Arten, das war es aber auch schon... Ich meine wir haben vor vielen Jahren ein Tier dieser Gattung im Mittelmeer beobachtet, bzw. beim Schnorcheln fast daran festgehalten. Ich bin mir nicht mehr sicher wo das genau war. Könnte Korsika gewesen sein (?!). Damals haben wir nachgelesen was wir da überhaupt gesehen (fast übersehen) haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Haxe's Kaktus-Welt

    Apisto - - Saugwelse

    Beitrag

    Moin, ich hatte Hamburg gelesen und dachte Claus kommt aus südlicher Richtung... Nächstes Mal setze ich meine Brille auf...

  • Benutzer-Avatarbild

    Haxe's Kaktus-Welt

    Apisto - - Saugwelse

    Beitrag

    Moin Claus, freut mich für dich... Fährst du über Hanover nach Hamburg? Dann könntest du bei Panta-Rhei vorbeischauen, das liegt ja mehr oder weniger auf der Strecke. Recht dicht an der A7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nanochromis splendens

    Apisto - - Afrika

    Beitrag

    Schöne Fische, sagt mal, hat das Weibchen Probleme die Jungfische vom Guppy-Mann wegzulocken? Das sind sicher die Farben die da eine Rolle spielen. Sie schwimmen ja sogar bis kurz unter die Oberfläche, das ist ein Verhalten was für junge Buntbarsche nicht unbedingt üblich ist. Eine interessante Beobachtung. Frank, kannst du davon (aus dem Film vielleicht) Bilder machen, ein interessanter Bericht für die Acara Post, wie ich meine...

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Apisto - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin Moin, na, das ist doch relativ einfach aufgebaut, die Wirkung ist natürlich sehr schön. Hier wurde den Fischen auch genug "freier Sandraum" gegeben, bei der Menge Fisch muss auch sehr genau auf die Wasserparameter geachtet werden. Geos sind da wesentlich empfindlicher als deine Mittelamerikaner. Wenn du dein Aqua besser gestalten möchtest lies bitte mal die "Regln" vom goldenen Schnitt, da ist schon was dran. Genauere Info findest du bei den Aquascapern oder bei Aquariumgestaltung, Aqua-Lay…

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Apisto - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin Moin, ist klar das Nachzuchten abgegeben werden müssen, damit habe ich auch kein Problem (gern sogar...), ich meinte nur die Aussage zur Komplettumstellung. Nicht das ich das nicht verstehen kann, ab und an sollte man das auch machen (neue Ideen, neue Beobachtungen usw.). Bin ja nur von mir ausgegangen, es geht halt nicht so einfach... Wenn ich z.B. meinen alten Wabenschilderwels abgeben würde hätte ich ne Ehekrise . Könnte ich eh nicht... Mein Stadement war auch nicht als Kritik gemeint, i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage Lido 200

    Apisto - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin Moin, ist zwar schlecht zu erkennen aber könnte das eine Bakterienblüte sein. Benutzt ihr Kanne Brottrunk? Wenn nicht, würde ich den mal ausprobieren. Bei einem Freund von mir waren es tatsächlich einmal Pantoffeltierchen die er im Aqua hatte, die saßen wohl hinter der Rückwand und spülten immer wieder ins "Freiwasser". Das zog sich lange Zeit so hin, auf einmal waren sie wieder weg. Seine Salmler hatten noch nie so viele Nachkommen, die standen ja auch im Futter...

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Apisto - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin miteinander... ich kann mich von meinen "Tierchen" nicht so ohne weiteres trennen . Sind sie doch viele Jahre bei uns in den Aquarien, das geht einfach nicht. Allerdings sind wir in der Situation einen kleinen Aqua-Kellerraum zu haben, da kann man dann mal den Besatz austauschen. Das haben wir schon einigemale gemacht aber abgeben... neee- nicht wirklich...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Freunde, ich suche von Thorichthys meeki (Brind,1918) Bilder, die Erstbeschreibung ist 100 Jahre her und ich wollte einen Artikel für die Acara Post schreiben. Wer kann helfen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserasseln im Aquarium

    Apisto - - Sonstige Bewohner

    Beitrag

    Moin zusammen, vielleicht ist das mit den Asseln so ähnlich wie mit den Turmdeckelschnecken, die ja auch über Gelege kriechen aber dabei keine Eier fressen. Sie werden den Bakterienrasen, soweit er vorhanden ist, verputzen und dadurch so manch ein Ei retten. Ich werde mal daran denken und von einer meiner nächsten Reisen, falls es den möglich ist, tropische Wasserasseln mitbringen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Beule beim Nicaragua-Traumbarsch

    Apisto - - Krankheiten

    Beitrag

    nabend, das sieht nicht gut aus, ähnliche symtome hatten meine tiere auch. die "geschwüre" sind nach zwei-drei tagen aufgebrochen und alle sind alle innerhalb sehr kurzer zeit eingegangen, nie mehr als 1 tier. ich vermute einen bakteriellen befall, trat nur bei alten längst ausgewachsenen tieren vor. andere fische im aquarium wurden nicht in mitleidenschaft gezogen. behandelt habe ich nur mit genzel-salz, viel frisches wasser und gutem futter. so wie sie angefangen haben zu taumeln habe ich sie …

  • Benutzer-Avatarbild

    Acara-Post Januar - Februar 2018

    Apisto - - ACARA Helmstedt

    Beitrag

    danke danke freunde aber ihr wißt schon, das ganz viele angagierte vivarianer mitmachen. um phils frage zu beantworten müsste ich zu viele leute fragen, im schnitt sind es über 2000 die die pdf runterladen aber die zählung haut nicht richtig hin. an manchen rechnern zählt unser zählwerk nicht mit, keiner weiß warum aber die downloads werden nicht dazugerechnet. einige aquarianer leiten ihre pdf, nach dem herunterladen weiter an andere vereinsfreunde. wir haben leser in brasilien, argentinien, th…