Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 602.
-
Holzbeckenbau Sinnvoll???
Apisto - - Bastelecke
BeitragBINGO..... genau das waren die Filmchen. Danke Tom Das Zeug kann man sicher im Netz bestellen. Mich hat auch der, relativ sparsam angelegte Bau, also die "dünnen" Platten und Leisten erstaunt. Das das so hält ist schon bemerkenswert.
-
Holzbeckenbau Sinnvoll???
Apisto - - Bastelecke
BeitragMoin zusammen, nur zur Info, das Aquarium in dem Video kenne ich, Markus H. (ACARA Helmstedt, "natürlich") hat mehrere solche Aquarien so gebaut. Unter anderem hat er ein Kelleraqua. von ca. 12-15.000Ltr. voller großer Südamis. Das ist allerdings nicht aus Holz sondern gemauert und dann abgedichtet. Ab einer bestimmten Größe ist das vermutlich das beste. Ich denke ab 1000Ltr. sollte/kann man überlegen aus Holz zu bauen. Irgendwann ist dann Mauerwerk angesagt. Ich spiele ja auch mit dem Gedanken …
-
Nanochromis teugelsi
BeitragMoin zusammen, ja der Aesop, der hatte es drauf...
-
Nanochromis teugelsi
BeitragHallo... Aufgepasst Tom, der Frank ist ein ganz gewiefter... Aber er hat ja recht, sind schon schöne Tiere.
-
Hallo zusammen, "Füße treten ist mein zweiter Vorname". Nein, Spaß beiseite, ich habe gerade nochmal nachgelegt. Ich musste einfach, ich kenne z.B. den Bernd (Bender) von einer Herbsttagung der DCG Arbeitskreis Großcichliden. Man kann ja durchaus mal härter diskutieren, nur hinterher muss man sich noch in die Augen schauen können. Ich habe das nicht persönlich genommen, war es ja auch nicht. Der Thraed ist auch nicht gut eröffnet worden, es waren wirklich kaum Infos genannt, darum habe ich ja et…
-
Hallo, Danke Tom für die interessanten Infos. Da schau ich gerade ins "grüne Forum" (da läuft auch die Suche nach den Crenis von mir) und sehe das unser Kakao Thread, ziemlich zerhackt und unvollständig, von genau den Menschen kommentiert wird die Tom angesprochen hat. Keine Ahnung aber erstmal ablehnen oder belächeln... P.S.Habe gerade geantwortet, mal sehen wie vielen "Vögeln" ich damit auf die Füße getreten habe
-
Juwel Aq., Plastiksteg weggebrochen.
Apisto - - Bastelecke
BeitragHallo zusammen, danke für die Tipps. Ich habe einen Glassteg eingeklebt. War mir sicherer.
-
Hey Haxe, wenn du gesehen hättest, wo Seemandelbaum Blätter gesammelt werden (vermutlich nicht NUR dort) würdest du einem Pilz an den Wurzeln der Blätter (wenn es denn ein Pilz war- die spritzen auch mal etwas heftig mit verschiedenen Giften) nicht so viel Bedeutung schenken. Ich habe gesehen das direkt an den Straßen und Parks in den Städten die Blätter (Seemandel) vom Boden aufgesammelt wurden. Biologischer Anbau dieser Bäume kenne ich nicht. Soweit ich weiß wird dieser Baum gern angebaut, um …
-
Hallo zusammen, ich benutze auch nur ein Cuttermesser zum zerlegen. Dann eine lose ganze Cutterklinge um die Silikonreste, so gut es eben geht, von den Scheiben zu entfernen. Um die Scheiben zu bearbeiten nehme ich einen einfachen Glasschneider und ein paar Tropfen Öl (Olivenöl z.B.) das Schneidewerkzeug gleitet einfach besser. Schwierig zu schneiden sind alte Aqua-Scheiben, das zerbricht doch mal die eine oder andere, an Stellen wo es nicht brechen sollte. Gerade dickere Scheiben brechen auch m…
-
Hey zusammen, Ich wollte diesen Text eigentlich unter den Seemandelbaum Thread stellen, aber ich denke er ist allein besser plaziert. Den folgenden Text habe ich aus dem Netz kopiert: Kakao-Blätter fürs Aquarium Nutzen Sie natürliche Stoffe um ihre Aquarien von Bakterien und Pilzen frei zu halten .Theobroma -Kakao ist die tropische Pflanzen mit dem höchsten Antioxidantien Anteil . Zudem sorgen diese Tropischen Blätter die aus Biologischen Anbau in Costa Rica stammen für Huminstoffe .Wissenschaft…
-
Hallo, schau mal unter dem Link nach, ein guter Haltungsbericht. Auch in Sachen Futter (was rein geht will auch wieder raus) und die damit verbundene Wasserpflege. Hier der Link:scalare-online.de/aquaristik/d…e/ctenolucius_hujeta.html Achte mal auf folgenden Satz in dem Artikel: Für einen (1) 20 cm großen Hujeta-Hectsalmler kann mann 600 l Aquarien als Untergrenze definieren, größer ist auf jeden Fall besser. Und dann gilt, wer nicht hören will muss fühlen...
-
Hey Lennart, Phil klärt das gerade ab. Wenn, lohnt es sich nur mit Übernachtung. Am 04.03 kommt ja Ingo Seidel („Südamerikanische Fische in ihren natürlichen Lebensräumen“.) und am nächsten Tag müssen Anne und ich zum IG BSSW nach Hannover, um 15:00 Uhr zeigen wir dort den Film; "Die letzten Tage des Rio Xingu? Teil 1". Ihr schlagt also zwei Fliegen mit einer Klappe... Ich habe Phil gesagt, das es überhaupt keine Probleme macht wenn es sich erst ganz kurz vorher entscheidet. Wenn er/ihr das seit…
-
Asche auf mein Haupt, Hannes hat es auf den Punkt gebracht. Vielen lieben Dank Dieter, das wir an so einem Test mitmachen dürfen. Finde ich persöhnlich sehr spannend.
-
Sooo, Futter ist da... Am Wochenende werde ich die jungen Bujurquina "teilen". Dann werden wir sehen...
-
Hey Dieter, hört sich interessant an, genau das was ich machen wollte. Jungtiere auf zwei Aquas aufteilen und dann sehen wer sich wie entwickelt. Schnelles Wachstum allein ist ja nicht unbedingt soooo wichtig. Farbe, Körperbau und weitere Fortpflanzung sind wesentlich wichtigere Faktoren. Ich kann auch noch nicht anfangen, ist noch nichts da.
-
Flohkrebse
BeitragHey Phil, geahlten oder gezüchtet habe ich die kleinen "Kampfkrebse" noch nicht. Aber schon davon gehört. Wenn du ein sehr Versteckreiches Aqua hast wirst du sie nur mit Mühe und Not wieder los. Sie fressen wirklich alles, sogar Javamoos wird verputzt. Als Lebendfutteransatz sollen sie große Klasse sein, sehr vermehrungsfreudig...
-
Hey Dieter, schön zu hören. Ich werde den Test diesmal etwas anders durchführen. Ich habe gerade junge Bujurquina, die setze ich in zwei Aquas und füttere sie einmal mit "Genzelstoff" und einmal gemischt wie sonst immer. Also, alles was gerade so da ist. Dann werde ich berichten können wie sich die Tiere entwickeln, Farbigkeit, Größe usw.
-
Cherax sp. Blue moon
BeitragHey Jörg, wenn Pflanzen drin sind hast du auch was zu graben, in den Pflanzenlosen Aquas können und sollen sie doch ruhig, das ist ja auch interessant zu beobachten. Vielleicht richte ich mal ein Aqua nur mit Schwimmpflanzen und "Aufbindern" ein.
-
Cherax sp. Blue moon
BeitragHallo, ich wollte immer mal wieder Cherax Arten im Aquarium pflegen, traute mich nicht weil ich immer Pflanzen in den Aquarien habe. Acuh wenn sie die nicht immer fressen, sie graben doch alle, oder? Das reicht ja schon...