Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 602.

  • Benutzer-Avatarbild

    Noch ein neuer AF Fluval FX6

    Apisto - - Filterung

    Beitrag

    Hallo, finde ich auch. Wenn man den Mulm wirklich raushaben will, muss der Filter halt mit feinen Matterialien bestückt sein. Will ich einen Langzeitfilter (wie ich immer, zu faul zum auswaschen) muss ich gröbere Materialien nehmen und habe dann natürlich etwas Mulm oder Trübstoffe. Beides zusammen geht mit einem geschlossenen Filter nicht. Egal welcher Hersteller und wieviel PS. Etwas abhilfe schafft vielleicht ein Vorfiler, der dann wirklich wöchentlich ausgespült wird. Darum sollte er sehr le…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich wollte eigentlich erst Bilder machen, aber Okay- dann erst die Nummern- dann die Bilder... L 177 sind schon eingezogen, es kommen noch L 091, L 168 und L 264.

  • Benutzer-Avatarbild

    Halli Hallo, ich werde mal Kontakt zu den Gruson Gewächshäusern in Magdeburg aufnehmen. Dort arbeitet ein ganz eifriger Aquarianer, der sammelt auch die Seemandelbaumblätter, ich glaube jetzt kommen noch die Kakaoblätter dazu. Er weiß es nur noch nicht...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Tom, einen kleinen Trost gibt es. Ingo hat mir die Bilder zur Verfügung gestellt und ich schreibe ein wenig in der Acara-Post. P.S. Er hat mir auch neue Mitbewohner mitgebracht, einige andere Fischlis bringt er mir demnächst vorbei...

  • Benutzer-Avatarbild

    Mooskugeln im Gartenteich ?

    Apisto - - Pflanzen

    Beitrag

    Hey Tom, Chladophora speciosa kommt doch wohl aus Russland. Ich meine du kannst es ja mal versuchen. Gibt es eigentlich nur diese eine Art oder "schwirren" mitlerweile auch andere Mooskugeln durch die Aquaristik. In einem anderen Forum (ja, gibts denn das überhaupt?) stand mal etwas über eine Art aus Japan, aber halt nichts genaues und ohne Angabe eines wissenschaftlichen Namens.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mann Mann Mann, wer macht so etwas, wer kann Tieren so etwas antun. Ich verstehe es einfach nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Dieter, wenn es ein Fake ist bitte ich dich alles zu löschen. Man muss ja nicht die "Pferde scheu machen".

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Tom, ich meinte über Fratzenbuch nachschauen, kann ich doch nicht!!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Leute, kann bitte mal jemand überprüfen ob das stimmt was ich hier gerade schreibe? Ich bekam gerade einen Sondernewsletter... Sondernewsletter März 16, Fressnapf warnt vor vergifteten Futterproben 3. März 2016 Fressnapf warnt auf seiner Facebook-Seite vor falschen Futterproben, die im Namen des Unternehmens in Briefkästen geworfen werden. Dabei soll es sich um Gift handeln, das von Tierhassern, als Leckerlis getarnt, verteilt würde.Ob das nur Leckerlis oder auch sonstige Proben betrifft ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Freunde, hört sich alles gut an. Osmose braucht wirklich viel Frischwasser, VE Wasser, bzw. Anlagen machen viel Arbeit beim regenerieren. Ich mische im Moment immer Leitungs- und Regenwasser. Will aber meine Osmoseanlage anschließen, unserer Leitungswasser "hat irgendetwas". Mir gelingen eben nur wenige Nachzuchten. Für meine VE Anlage will ich eine halbautomatische Regenerierungseinheit bauen, weiß nur noch nicht genau wie. Die beiden Lösungen brauchen zu lange bis sie durch die Säulen lauf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Blatt, zwei Gelege von zwei Arten!

    Apisto - - Zucht

    Beitrag

    Stimmt, das sind doch Welse (Malawisee?) die ihre Eier zu den ablaichenden Maulbrütern legen. Das geht soweit, das die jungen Welse die jungen Maulbrüter im "Mutter/Vatermaul" fressen. Ist nur Pseudiwissen, vielleicht erklärt das ein "Freund der Afrikaner" etwas ausführlicher...

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische aus Costa Rica

    Apisto - - Sonstige Bewohner

    Beitrag

    Hallo zusammen, könnte das zweite Bild Priapichthys annectens annectens (Regan, 1907) zeigen? Beim ersten Foto dachte ich zuerst an junge Vieraugenfische, aber die eigentlich gut zu erkennenden Brustflossen sehe ich nicht... Ist sicher falsch, BENNNNNNNI wo bist du?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Blatt, zwei Gelege von zwei Arten!

    Apisto - - Zucht

    Beitrag

    Ich schmeiß mich weg, Kuckuckscichliden wer außer dir sollte auf so etwas geniales kommen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische abgeben - Was haltet ihr davon?

    Apisto - - Allgemein

    Beitrag

    Hey, sehe ich genauso wie Dieter. Wenn sie in "gute Hände" gehen ist es überhaupt kein Problem. Ich habe nur Probleme wenn es heißt; "wenn sie die Tiere nicht abholen spülen wir sie ins Klo". Orginalton am Telefon, ich habe die Fische abgeholt und im Verein verteilt. OHNE WORTE

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Blatt, zwei Gelege von zwei Arten!

    Apisto - - Zucht

    Beitrag

    Hallo, das es immer wieder etwas neues in der Aquaristik gibt, gehört einfach dazu und ist das berühmte "Salz in der Suppe". Ich habe zwei Cichlidenarten in meinem Wohnzimmeraquarium die sich, zumindest bei mir, nicht so einfach vermehren. Einmal sind es Tiere die ich vom Rio Caspin (Krobia potaroensis, Venezuela) mitgebracht habe und einmal sind es Tiere die wir uns von einer Perureise hinterherschicken ließen (Aequidens diadema, Rio Momon). Beide Arten laichten ein- zwei mal im Jahr ab, aber d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, ich habe in Aquas, in denen die Temperatur sehr wichtig war (Behandlungsbecken oder Quarantäne z.B.), mehrere Thermometer (natürlich unterschiedlicher Hersteller) gehabt. Dann hatte ich zumindest einen "gesunden" Mittelwert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische aus Costa Rica

    Apisto - - Sonstige Bewohner

    Beitrag

    Hallo zusammen, ein Freund hat mich gefragt was er denn in Costa Rica fotografiert hat. Die Frage gebe ich gern weiter an unsere "Identifizierungsspezialisten" hier im Forum... aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7285/....................aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7286/ Was meint ihr, hat mein Freund erwischt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen. Am Freitag den 04. März 2016 sehen wir den Bildvortrag von: Ingo Seidel: „Südamerikanische Fische in ihren natürlichen Lebensräumen“. acara-helmstedt.de/ Wir werden verschiedene Lebensräume, wie Klar- Weiß- oder Schwarzwasser kennenlernen. Ein Überblick über die verschiedensten Biotope des Kontinents, in kühleren sowie warmen Habitaten, immer den Blick auf unsere beliebtesten Aquarienfische gerichtet. Von Schmetterlingsbuntbarschen bis zu den allseits beliebten Roten Neon, viele …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich hatte schon die verschiedensten Konstellationen. Rote Neon haben meine Symphysodon nie gefressen, auch keine anderen schlanken Salmler. Erdfresser würde ich generell nicht empfehlen, sind zu schnell am Futter, die Diskus fressen sehr langsam (ist zumindest meine Erfahrung). Was ich noch empfehlen kann sind alle Arten von Beilbäuchen, auch Schrägsteher Gruppen hatte ich schon im Diskusbecken. Mit Apistogramma Arten kann man sie auch gut vergesellschaften.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nabend, wie wäre es mit einem Paar Aplocheilus? Deine Guppysorgen wärst du los und interessant sind sie auch noch. Es gibt ja einige Arten die sich auch für ein kleines Aqua eignen. Hauptsächlich fressen sie Anflugnahrung, aber junge Guppys schwimmen ja gern an der Wasseroberfläche... Na ja, und weg sind sie.