Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 480.
-
Unbekannter Parasitenbefall
Maggi - - Krankheiten
BeitragMoinsen Frank, ich muss mittlerweile Tom recht geben, wenn eh nichts mehr hilft, dann lieber ein Teichprodukt, gehe aber davon aus, dass die Beckentemperatur runter gefahren werden muss. Hatte vor vielen Jahren bei meinen Rot-Blauen Kolumbiensalmlern mal ein riesiges Problem, hatte versucht, alles nichts gebracht, dann, um nicht den gesammten Fischbestand im Becken zu verlieren (ua. Diskus) habe ich einen Fisch genommen und mit Lebendtierversand an die Uni von Hannover geschickt. Fisch ist leben…
-
Manacapuru-Rotrücken und Co...
Maggi - - Buntbarsche
BeitragMoinsen, es ist ja wieder ein Monat vergangen und ich habe mal versucht etwas schärfere Bilder von meinem ehemals "Mäkelchen" zu machen, er hat sich toll entwickelt, wie ich finde... Die Flossen zeigt er prächtig und gewachsen ist er enorm. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/16187/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/16188/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/16189/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/16190/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/…
-
Umgestaltung meines Aquariums
BeitragMoinsen, @ Dieter, wir haben Freitag Feiertag, das Paket kommt dann sicherlich erst nach Ostern an, lieber bis nach Ostern warten, daher verschicke ich auch die Schnecken noch nicht. Hätte nach meinem Urlaub sehr schnell wachsenden Riesenwasserfreund, kann ich Dir auch gerne zuschicken
-
Schön war es im Moor
Maggi - - Einrichtung
BeitragDanke für die Information Swen, ist schön wenn ihr das dürft und besser, als wenn die schönen Wurzeln geschreddert werden. Ja, die lieben Raucher, ich zähle auch dazu, aber man sollte schon darauf achten wo man raucht. Mir ist mal ein Balkonkasten durchgekokelt weil jemand seine Zigarette darin ausgedrückt hatte, traurig sowas.
-
Spritzsalmler (Copella arnoldi)
BeitragDanke Tom dass Du mich daran erinnerst, hast natürlich recht damit, habe ich glatt verwechselt, bin aber auch noch nicht so lange wieder in "Südamerika".
-
Schön war es im Moor
Maggi - - Einrichtung
BeitragMoinsen Tom, gelesen, mich an den Bildern erfreut, besonders an dem Moorhund welcher sehr sauber aussieht, wenn ich da so an meine Beaglemaus denke, es ist warm, sie geht baden aber im Moorbach und kommt wie geteert raus... Humor muss man haben! Zum Thema zurück, Du schriebst es war angemeldet, aber man kann nicht erlesen, ob es allgemein erlaubt ist als "Fremdmensch" Kienwurzeln aus dem Moor zu holen... Hat sicherlich auch jedes Bundesland andere Bestimmungen, daher die Frage an Swen.
-
Spritzsalmler (Copella arnoldi)
BeitragMeinen Glückwunsch zu den schönen Tierchen Frank! In der Natur "spritzen" sie doch mit dem Maul Insekten von den Pflanzen und im Becken reicht Flocke, das erleichtert die Haltung, bin gespannt auf weitere Informationen von Deinem Trio...
-
Schön war es im Moor
Maggi - - Einrichtung
BeitragTolle Moorkienwurzeln Swen, so Schöne bekommt man im Handel leider nicht, ich glaube ich muss auch mal einen Ausflug ins Moor machen, ist das so erlaubt, darf man da Wurzeln mitnehmen?
-
Moinsen Lennart, das wird garantiert richtig schön wenn erstmal die Becken stehen und wie Du schriebst, beleuchtet sind. Viel Freude weiterhin beim Aquarienkellerausbau, bin schon gespannt auf weitere Bilder.
-
Sina, mit flapsig meinte Phil glaub ich seinen eigenen Beitrag und nicht dich. Ich habe leider wegen ALLE im Urlaub keinen Fischfütterer hier und ich weiß genau, zwischen den Stockwerken herrscht ein kleiner Krieg, ich werde sicherlich nicht die Fische killen lassen aus bösem Willen, dann lieber ein wenig Hunger und gut>>>Alle haben ein dickes Bäuchlein...
-
Alles gut Mädels und Jungs, meine Fische sind nun seit Mitte Dezember bei mir. Die Salmler sind aussen vor, weil fett gefressen. Die Skalare waren krank, aber der Minimäkel ist nun der beste Fresser im Becken und hat 3x am Tag einen runden Bauch, auch ist er fast so groß wie der Nächste über ihm, hat sich toll entwickelt. Die Panzerwelse machen sich auch, sind noch jung, aber KEINE Wildfänge. Beim WW vor dem Urlaub lasse ich nur oberflächlich Wasser ab und gut. Sie bekommen am Freitagabend noch …
-
Danke Euch, das beruhigt mich wirklich! Claus, wir wohnen bei meinen Schwiegereltern mit im Haus, im oberen Stockwerk, weitere Bewohner gibt es nicht...
-
Moinsen Jürgen, interessanter Link über die Vallisnerien, leider weiß ich nicht, welche ich davon habe. Mit dem "Mist" im Boden hast du ganz recht, ich wohne ja nun etwas ländlich und der Bauer hat schon Gülle auf die Wiesen gebracht. Ich warte nun bis nach meinem Urlaub ab und dann gibt es JBL Düngekugeln! Vielen lieben Dank für deine tollen Ratschläge, ich werde weiter berichten...
-
Moinsen, Phil, die Echenodorien (?) von dir wuchern auch ohne Ende mit dem Bodendünger, es sind wirklich nur die Vallisnerien. Du hattest mir so schöne kleine Ableger deines Wassernabels geschickt, erst kein Blatt mehr, die stehen auch über dem Bodendünger, nun schnüffeln sie an der Wasseroberfläche und haben auch schon kleine Ableger unter dem obersten Blatt. Es wächst und wuchert wirklich ALLES an Grünzeugs, nur die Vallis nicht.
-
Huhu ihr Lieben, dann lasse ich das Füttern lieber, nachher kippt die olle Zippe noch ihr Goldfischfutter in das Becken! Zum Verstehen, augenblicklich herrscht hier Kriegsähnlicherzustand zwischen den Stockwerken und bei dem letzten Problem hat sie versucht meinen Hund zu vergiften mit einer riesengroßen Schüssel Schokoladenpudding, das sagt glaub ich alles aus...............................
-
Moinsen, ich greif das Thema mal wieder auf, aber eher in Richtung hungern lassen. Da ich nächste Woche in den Urlaub fahre für 6 Tage habe ich leider niemanden, der meine Fische füttern kann. Bisher hat es mein Schwiegerpapa gemacht, der fällt aus. Im letzten Urlaub hat das Schwiegermonster gefüttert, mit dem Ergebnis trotz Portionierung>>>überfütterte Fische und schlechtes Wasser, somit fällt sie auch aus. Einfach ohne Futter lassen??? Vorher noch einen Wasserwechsel oder lieber nicht??? Danke…
-
Moinsen Jürgen, die Hammerschlag breitet ihre Ableger schon quer durch das Becken aus, auch ohne Dünger. Also werde ich erstmal die Düngetonkugeln probieren, aber nach dem Urlaub, jetzt komme ich so schnell nicht daran. In der Umgebung der Hammerschlag wuchern alle Pflanzen und bilden Ableger, auch die Wasserkelche, die haben allerdings Bodendünger unter den Wurzeln. Was mich nur wundert: Warum bilden die Vallisnerien Ableger ohne Ende statt mal nach oben zu wachsen? Mulm liegt im Becken,sauge i…
-
Moinsen, erstmal Dankeschön für Eure Hilfe! Ich habe nun überlegt, die Hammerschlag hat unter sich im Boden keinerleiDüngestoffe, die Vallisnerien hingegen schon, da habe ich den Ferrodrakon eingebracht, trotzdem mickern sie. Werde mir das Drama noch bis nach meinem Osterurlaub anschauen und dann erstmal mit Lehmkugeln die Vallisnerien beglücken, nützt das nichts, dann dürfen sie in die ewigen Jagdgründe gehen, bzw. ich setze sie in den Teich...