Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 480.
-
Moinsen Phil, einfach genial, nun kann man auch gut den Unterschied erkennen ob die Echinodorus im-, oder über dem Aquarium wächst: Die Blätter sind bei die kürzer und rundlicher, der Blütentrieb blüht fast überall gleichzeitig... Vielen Dank für die Bilder, ich glaube meine nächste Echi wird an Land stehen, habe mit Wasserpflanzen mehr Glück als mit Topfpflanzen, damit meine ich "normalo Topfdingens"...
-
Moinsen, schaut so richtig gut aus, auch mit den schwarzen Wänden, dürfte auch mein Hobbyraum werden... Viel Spaß weiterhin!
-
Mikrogeophagus altispinosus - Der bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch
Maggi - - Buntbarsche
BeitragMoinsen, kann die Links auch nicht sehen, dafür müsste ich mich extra bei Vimeo anmelden.. Aber das erste abgebildete Foto zeigt die Kinderstube.
-
Pterophyllum leopoldi
Maggi - - Buntbarsche
BeitragDas freut mich Frank! Meine sind da eher Diven, von der Wasseroberfläche wird nichts genommen, vom Boden schon. Viel Spass weiterhin bei der Aufzucht.
-
Pterophyllum leopoldi
Maggi - - Buntbarsche
BeitragMoinsen, was machen die Schönen, alle gut eingelebt?
-
eine mir unbekannte Krankheit
Maggi - - Krankheiten
BeitragBernd, das Foto ist toll, nun zeigt er viel Farben, wunderschön! Alles gute weiterhin, ich denk auch mal über Mineralstoffe nach, danke für die Anregung.
-
Pterophyllum leopoldi
Maggi - - Buntbarsche
BeitragHi Frank, viel Flosse bei der Skalarart nicht, aber doch trotzdem schöne grade Flossen. Ich habe nur das geschrieben, was der Herr Forkel mir ans Herz gelegt hat. Wusste z.B. vorher auch nicht, dass Skalare erst mit 2 Jahren ausgewachsen sind und minimum das erste Jahr 3x täglich Futter brauchen. Meine hätten sicherlich jetzt schon Kümmerwuchs aus Unwissenheit. Aber der Simon hat mich da gut informiert. Deine kleine Gruppe kann nun gut aufwachsen und wenn sie mal etwas zicken ist das normal, ken…
-
Pterophyllum leopoldi
Maggi - - Buntbarsche
BeitragMoinsen Frank, Glückwunsch zu diesen schönen Skalaren! Man liest wenig über sie und sieht auch fast nie Bilder, nun ja demnächst hoffentlich öfter... Ich weiß nicht genau wie der Fluss aussieht in dem sie in Natur leben, ich weiß nur dass man bei Jungskalaren auf viel freien Schwimmraum achten muss, damit sich die Flossen gut ausbilden können. Mehrmals täglich Futter weißt ja selber. Ich kann dir nur viel Erfolg bei der Aufzucht wünschen und viel Freude mit diesen schönen Tieren!
-
Schaschlikstäbe
BeitragSodele, heute durfte ich einen Skalar retten, der hatte sich zwischen Innenfilterboden und den darunter liegenden Welsröhren eingeklemmt und kam nicht mehr raus. Also schnell die vollgesandeten Röhren rausgezogen und mit einem Holzlöffel den Skalar rausgezogen... Aber auch der schwimmt nun nach kurzer Erholungsphase wieder umher und hat auch gefressen. Also unter den Innenfilter keine Welsröhren mehr legen, wieder was gelernt...
-
Schaschlikstäbe
BeitragMoinsen Sina, der Salmler hat nun auf der einen Seite einen weißen Streifen und auf der anderen Seite einen dicken weißen Flecken, genau da, wo er in der Öse gesteckt hat, aber ansonsten alles gut, sie schwimmt mit den anderen Salmlern munter umher...
-
Schaschlikstäbe
BeitragMoinsen ihr Lieben, zukünftig gibt es eine kleine Rouladennadel, da passt kein Fisch durch die Öse...
-
Aufgabe Aquaristik
BeitragMoinsen mein lieber Jürgen, das ist wirklich sehr schade, aber halt deine Entscheidung die schwer gefallen ist. Ich wünsche dir eine gute Vermittlung in ein neues zuhause und vergiss uns hier nicht. Alles Liebe und Gute Dir.
-
Schaschlikstäbe
BeitragMoinsen ihr Lieben, da meint man es gut, es ging auch immer gut, aber heute wurde der Edelstahlschaschlikspiess einer Salmlerdame zum Verhängnis. Habe wie immer ein Stück Gurke damit ins Becken gebracht, alles seit Monaten gut, aber heute abend kam Männe rein:" Ich glaube ein Fisch hängt im Spiess!" Ich mir gar nix gedacht, hängen ja irgendwie mit den Schnecken immer da, nee, weit gefehlt! Eine Salmlerdame ist in die Spießöse geschwommen, zu dick, kam nicht ganz durch, hat eine Kieme abgespreizt…
-
eine mir unbekannte Krankheit
Maggi - - Krankheiten
BeitragMoinsen Bernd, das ist eine gute Entscheidung, wenn du das Becken eh hast, dann kannst die Lüdden beobachten!. Daher habe ich damals alle Fische aufeinmal eingesetzt. Aber als die neuen Skalare kamen habe ich auch täglich beobachtet. Noch ist alles gut...
-
Aqua Medic Cubicus Cf Qube
Maggi - - Meerwasser
BeitragMoinsen, schönes Nudelwasserbecken und tolle Blumentierchen und glaub ich auch Steinkorallen. Dann freu ich mich auf weitere Bilder wenn die Neuzugänge da sind... Vielen lieben Dank für´S Einstellen Simon und wir das Graderücken Tom.