Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 661.

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hi an alle Danke Dieter und Lennart für eure Vorschlaege. Über Trifasciata wurde ja anfangs mit Greg bereits gesprochen, definitiv ein schöner, dezenter Buntbarsch. Laetacara ist ja von der Erscheinung her sehr ähnlich zu den Ivanacara, wirkt wie ne kleine abgespeckte version davon und gefällt mir auf jeden Fall gut. Bei mir hat es sich in Richtung Rio Negro eingependelt, irgendwo bei 26°c ohne Abdeckung, ich schau mal wie praktisch das ist und ob ich dann noch nen Deckel hole, wegen Verdunstung…

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hi Haxe, an schneckenbubas hab ich auch schon gedacht. Wenn die aber erstmal Gas geben hat man tausende. Die Idee ist prinzipiell nett, aber für mich auch schon so n alter hut. Rico zum scapebecken, da kann ich mich leider nicht dafür begeistern, ich bin ein Fan von Biotopbecken und die ganze scaperei ist mir zu viel umschiss, vor allem mit dem co2, regelmäßigen stutzen usw... Garnelen find ich prinzipiell erst dann interessant wenn sie groß genug werden Fische zu erbeuten, sprich am ribgelhand …

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Danke für den Input, ein Ivan alleine würd denk ich das verfehlen was ich gerne haben würde. Alternativ ginge etwas wie dicrossus filamentosus , auch bei dem fehlen mir die Erfahrungen, weiß also nicht ob und wie aggressiv die sind

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    hahahah fischleute sind doch schon eigen nicht wahr? ich hab mich jetzt mal so auf den Stocklisten umgesehen und mich daran orientiert. Es ist wieder Richtung Südamerika gegangen, und hätte da eine Idde für ein Schwarzwasserbiotop. Auch wenns gegen das kalte Wasser spricht, aber dann wird halt geheizt hahaha Keine Ahnung ob es für 125 l zuviel wird oder nicht, aber ich hab mir folgendes überlegt. Als Hauptfische ein Paar Ivanacara adoketa (die haben mir schon immer gefallen, sind leider nicht di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Diese ganzen labirinther haben wir in der arbeit.ich war irgendwie gespannt wie die so sind, weil ich eigentlich nur mit bettas Erfahrung hatte und muss sagen, es sind wirklich öde Fische. Also die treffen optisch und auch vom Verhalten 0 meinen Geschmack ... Die Suche geht weiter

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Ah, Feuermaulbuntbarsche wären natürlich auch was. Ein richtiger Klassiker halt, mit der Beckengröße bin ich mir nur nicht ganz sicher ob das passt, aber normalerweise schon. Die Krebse muss ich mir noch anschauen. Abseits von der Grundidee das Becken offen und kalt zu gestalten würd ich natürlich auch gerne Vorschläge hören, noch ist ja nichts entschieden, so gefällt mir irgendwie auch die Idee von nem simplen Schmetterlingsbuntbarsch Pärchen, die hätten ne nette Größe für das Becken, und wären…

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Ich hab mir auch deinen thread zu den Subtropen nochmal durchgeschaut und mir gefällt da der h. eques Recht gut. Aus dem asiatischen Raum hab ich vorhin gerade so ne neon grüne Barbe gefunden. Mikrodevario irgendwas. Die sieht irgendwie ganz lustig aus

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Da hast dir aber wirklich die farbigsten Vertreter rausgesucht haha Der Borelli hat mir schon immer gut gefallen, den könnt ich mir vorstellen, Lebendgebärende sind aber nicht so mein Ding. An die kleinen Corys hab ich auch schon gedacht, da ist die Auswahl eigentlich auch relativ groß, was die temperatur betrifft, jedoch wären so Winzlinge mal was komplett Neues. Die Salmler sind mir etwas zu öde, wobei sie eventuell mit den Borellis ganz nett aussehen könnten. Subtropen ist auf jedenfalls scho…

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hier die Bilder

  • Benutzer-Avatarbild

    Besatzfrage 50er Würfel

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hi da ich aus ner Auflösung schon länger nen 50er Würfel da hab, hab ich mir gedacht ich stell den mal auf und schau wie der sich so aufm Schreibtisch macht. Die Maße sind nicht ganz exakt 50cm sondern 50x55x45 (lxbxh) aber ich glaub das machts Kraut nicht wirklich fett. Gedacht hab ich mir diesen Würfel als offenes Becken mit LED Beleuchtung. Da man damit natürlich Verdunstungsprobleme hat würd ich gerne was reinsetzen was mit der Zimmertemperatur gut auskommt und sich eventuell auch darin dann…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Etwas früher als vermutet aber gestern wars schon wieder verdächtig gesellig in einer der tonröhren. Heute liegt ein Gelege drin. Diesmal ist das Wasser mehr oder weniger Osmose mit torf, der UV Filter läuft und heute noch smbb dazu. Ich wollte eigentlich dieses Wochenende WW machen, da der letzte schon 2 Wochen aus war. Diesmal gab's keinen wirklichen auslöser fürs laichen. Luftdruck, Wetter und mond sowie Wasserwechsel alles untypisch für Stimuli. Leider fahre ich am Sonntag Nachmittag für 4 T…

  • Benutzer-Avatarbild

    War letztens bei Hubert selig zu Besuch, der hat sich vor kurzem 2 Strömungsbecken gebastelt. Absolut machbar, wenn du willst frag ich ihm nach der benutzten Pumpe (hat er mir verraten hab's nur wieder vergessen) und kann dir ne grobe Skizze zeichnen wie der das gemacht hat

  • Benutzer-Avatarbild

    Orinoco Altum Aquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    youtu.be/0KNA8-X3u10 Hier noch ein paar bewegte Bilder

  • Benutzer-Avatarbild

    Orinoco Altum Aquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    So, hier mal paar Bilder. Hab für die Abend- und Morgenstunden auch ne kleine LED reingemacht, die wirklich sehr schöne Lichtspiele macht. Leider saumäßig schwierig gute Fotos von dem Effekt zu machen, da die Bilder sehr stark zu rauschen beginnen. Das letzte Foto zeigt das Becken mit dem normalen Taglicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Orinoco Altum Aquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Gut, ich bin Mal nicht so und spann euch nicht auf die folter haha

  • Benutzer-Avatarbild

    Orinoco Altum Aquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Eigentlich habe ich dazu schon geantwortet aber ich sehe gerade dass das irgendwie nicht abgeschickt oder gespeichert wurde. Deshalb nochmal: Als Stressursache könnte ich mir den l24 vorstellen. Zwar nicht tagsüber aber keine Ahnung was der nachts so macht. Gefressen haben die brochis anfangs immer ganz gut und auch so ziemlich alles, nur irgendwie mit der Zeit haben sie vieles ausgespuckt. Die temperatur ist natürlich ein Punkt der sehr verdächtig ist. Ich habe von vielen Haltern aber gehört…

  • Benutzer-Avatarbild

    Orinoco Altum Aquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    So das brochis sterben geht weiter, jetzt bin ich bei meinem letzten Individuum. Naja, war wohl eher ein fehlgeschlagenes Experiment. So wird man wohl schlauer... Als ich in Holland war hab ich mir vom utaka 5 iguanodectes adujai mitgenommen, die letzten 5 die er hatte, sonst wärens wohl 15-20 geworden. Einer hat den Transport nicht mitgemacht. Die anderen sind in Verlauf von 2 Wochen gestorben, das hat also auch nicht so wirklich geklappt. Aber keine neue Erkenntnisse dass salmler bei mir nie l…

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Danke, kleine Korrektur. Bei dem Tier handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine andere Panaqolus Art

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Zur Abwechslung mal was Holzivores Panaqolus sp. "L397"

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Das sind Wildfänge ja. Eine sehr bekannte niederländische Welszüchterin, namens Jaqueline war etwas schneller und hat ein paar Wochen zuvor alle Weibchen aus der Charge rausgepickt. Es sind sehr viele bei diesem import gewesen, aber von alle denen nur 3 Weibchen. Macht aber auch nix, an Weibchen komm ich früher oder später schon noch Ran. Die Tiere waren äußerst günstig und gut quarantänisiert. Noch dazu hab ich mir die Welse persönlich in Holland ansehen können, von daher bin ich mit meinem Kau…