Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 661.
-
Betta Wildformen
BeitragDiese Fotos sind von heute. Die Qualität muss man entschuldigen, da ich keine gute Kamera zur Hand hatte und ich schräg in die Scheibe filmen bzw. fotografieren musste. Die dreckige Scheibe und das etwas trübe Torfwasser haben die Situation auch nicht besser gemacht Im Video wird man es dann vermutlich besser erkennen. Aber dennoch, die zwei beim Laichen: aquaristik-community.info/inde…c309ca07d511fb0818ce9cbad aquaristik-community.info/inde…c309ca07d511fb0818ce9cbad aquaristik-community.info/in…
-
Betta Wildformen
BeitragHi Die Bettas entwickeln sich alle samt einfach rasant. Sowas bin ich nicht gewohnt. Das eine Imbellis Nest, gabs am nächsten Tag schon nicht mehr, da ich Wasser wechseln musste, weil das Wasser durch das Holz zum modern angefangen hat. Weniger das Wasser, aber das Wechseln, hat demNest letztendlich so geschadet, das es am nächsten Tag weg war. Ist abeer auch nicht tragisch, da sowieso die anderen Imbellis mit im Becken waren, und somit Jungfische eher keine Chancen gehabt hätten. Etwas Zeit ist…
-
WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0
BeitragZitat von THOR: „Erledigt. Bilder hochladen geht , in dem du auf "erweiterte Antwort" klickst, dann steht im Balken unten an zweiter Stelle "Dateianhänge", das klickst Du an, dann kommt ein schwarzes Fensterchen "Hochladen", das klickst Du auch an und dann bist Du in / auf Deinem eigenen Computer und kannst von diesem Bilder aussuchen. “ man das klingt ja wie mein gesamter schriftlicher Teil meiner Diplomarbeit, die erklärt wie man eine Website erstellt haha... ich bin eindeutig schon vom vielen…
-
WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0
BeitragZum Leitwertmessgerät kann ich dir dieses hier empfehlen amazon.de/HM-Digital-Temp-Mete…ds=leitwertmessger%C3%A4t ich verwende es fast täglich. Geräte die PH und LW messen sind aber erheblich teurer. Auf jeden Fall werde ich mir in naher Zukunft auch einen Ph Messer kaufen, den mit den Tröpfchen bei Torfwasser ist das immer so ein Rätselraten haha
-
Sewellia - Flossensauger
BeitragIch hab mir bei Hannes das Snail und das Artemia, also die von der Firma Futterdose, geholt, beides wird von so gut wie jedem Fisch gerne angenommen, die Granulatgröße ist jedoch für die Skalare etwas zu groß und wird lieber aufgenommen wenn es schon etwas aufgeweicht ist. Ja mal sehen, mir ist auch aufgefallen, das sie mehr nachjagen, wenn mehr Strömung vorhanden ist. Ich muss die Strömungspumpe alle paar Tage vom abgestorbenen Laub usw befreien. Wenn der Korb wieder frei ist, dann bläst die Pu…
-
Sewellia - Flossensauger
BeitragHi wollt hier auch mal ein Update machen. Ich nehm mir leider viel zu selten Zeit mal etwas länger ins Sewellia Becken zu starren, um die Tiere mal zu beobachten. Umso mehr hat es mich gefreut zu sehen, dass die Männchen bereits diese knorpeligen Flossenränder zeigen und fest dabei sind, die Weibchen nachzuschwimmen und sich versuchen draufzusetzen. Kann gut sein, dass die Tiere in nächster Zeit mal ablaichen. Von daher wird in nächster Zeit wohl mal etwas mehr Forstfutter in Form von schwarzen …
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragNein leider nicht, da es so verteilt ueber den Tag rausgerieselt ist, hat aber auch nicht spektakulaer ausgesehen.
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragEin kurzer Post ist besser als garkeiner...oder? hahah wär wieder was für den Plattformen thread haha. Zwischenbericht, das Weib lässt noch immer Eierbrösel raus. Das Gelege wäre locker 500 Stück groß gewesen, soviel Dreck wie das gerade macht haha
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragGerade fertig mit dem zweiten mal Wasserwechseln heute, noch kurz bevor ich nach Holland losfahre. Weshalb zwei mal, fragt sich vlt der ein oder andere? Heute wurde ich Zeuge eines "Phänomens", welches auch schon mal von meinem Freund Simon, bei seinen Skalaren beobachtet wurde. Da das Weibchen gestern mehr oder weniger am Laichen gehindert wurde, musste sie heute die Eier loswerden. Simon und ich nennen das "Abtreiben". Dabei werden über den Tag verteilt, die gesamten produzierten Eier ins Wass…
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragNa heute ging einiges weiter, die Dame wollte immer fleißig putzen und hat zum Schluss hin sogar versucht einige Probebahnen zu ziehen, der Mann jedoch bewacht immer den Kegel und verscheucht sie immer genau dann wenn sie putzen will. Ansonsten gibt er Ruhe. Na mal sehen, wie weit sie kommen, wenn sie morgen zur nächsten Runde ansetzen. Danach werd ich wohl leider nicht mitbekommen, was so geschieht. Ich müsst mir ne Livecam aufstellen
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragEine meiner Vermutungen wurde bestätigt. Das vermutete Weib ist tatsächlich eines. Seit gestern Abend zeigt sie ihre Papille und die sieht sehr weiblich aus.
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
Beitragich hoff ja irgendwie nicht, da ich lieber dabei sein würde, aber so ein Gefühl in der Magengrube sagt mir, dass es genau so sein wird... Vor allem weil dann die Tiere mehrere Tage ungestört sind.
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragNein haben sie nicht, das mit den Geschlechtern ist jetzt nur reine Vermutung, welche ich ein wenig aus dem Verhalten und ein wenig aus dem Aussehen der Tiere schließe. Das vermutete Weibchen sieht man öfter am Kegel putzen und zeigt generell einen runderen Körper, nicht so lange Flossen und einen dickeren Bauch, sowie eine rundere Kopfpartie. Das vermutete Männchen sieht man immer wieder wie er seinen Kehlsack aufbläht und die Flossen spreizt und sich präsentieren will. Wie gesagt, ist jetzt nu…
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
Beitragund weils so schön ist, hier ein paar Fotos vom vermutlichen Pärchen. Beide hat man heute schon beim Picken am Laichkegel beobachten können
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragDanke Dieter, momentan hab ich es wohl noch nicht so realisiert, das wird mich dann vermutlich erst wirklich treffen wenn ich in Holland bin, nun ja Bei den Rotrücken hat sichs zum Schluss hin so sehr gezeigt, das ich die anderen beiden gleich noch zurückgesetzt habe. So hab ich wenigstens nicht mehr die Angst die Tiere könnten sich verletzen. Bei 2 Tieren auf 200l ist das Risiko doch wesentlich geringer, man hat aber auch gemerkt, ab den Zeitpunkt wo die andern beiden ausm Becken waren, ist Fri…
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
Beitragso einiges hat sich getan, wie ihr wisst, hab ich ja mein gesamtes Becken umgestalten müssen wegen den Welsen, was die Anpassung der Werte gestoppt hat. Etwas Zeit ist vergangen, die Tiere haben sich beruhigt und ich habe entschlossen Pärchen gezielt anzusetzen. Mein Q-Becken wurde umfunktioniert zum Zuchtbecken. Mit nem Schwammfilter gefiltert, neuen Heizer rein, Einrichtung bis auf nen Laichkegel raus. Da ich vorerst gemischtes Blut haben wollte, hab ich jeweils 2 meiner Besten von den 2 Blutl…
-
Betta Wildformen
BeitragDer kleine Imbellis Mann hat ganz schön gas gegeben, und heute hat er ein Weibchen gefunden und sie haben auch gleich gelaicht. Hab versucht etwas mitzufilmen, da es etwas düster ist im Becken war es schwierig, aber man erkennt alles denk ich. youtube.com/watch?v=7rVMM3urGHs
-
Da fragt man sich ob der Otter diesen Kugelfisch zum ersten mal frisst, oder wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Kugelfisch immer damit Erfolg hat. Auf jeden Fall witzig, was sich die Natur so alles einfallen lässt hahah
-
l134 und l411
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragDanke Tom